D70 und Hauttöne

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Colin German Albrecht
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

D70 und Hauttöne

Beitrag von Colin German Albrecht »

Hi,
mal eine Frage. Wenn ich mit der D70 im Studio bei Blitzlich fotografiere werden die meiste Hauttöne so etwas rosigstichig. Fast egal welchen Weissabgleich ich nehme. Am besten ist noch der für Nachtaufnahmen. Warum weiss ich auch nicht. Hat da jemand einen Tip oder gibt die D70 einfach nicht mehr her?

lg

Colin
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

WB für Nachtaufnahmen??
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

nachtaufnahme oder nacktaufnahme ?? ;)

also bei NACHTaufnahme könnte ich mir das höchstens vorstellen wenn das hauptlicht von einer strassenlaterne kommt und die gibt so ein eintöniges spektrum ab (stromsparend, aber nicht fotografiefreundlich) das man da schonmal auf manuelle wb einstellen sollte.

bei NACKTaufnahmen im studio ?! keine ahnung... hab weder model noch studio...

bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wäre das nicht ein Fall für den Weißabgleich über Graukarte? Die D70 hat doch die Möglichkeit eine Testaufnahme einer Graukarte zu machen und dann diesen Meßwert für den Weißabgleich zu verwenden.

Grüße
Andreas
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Möglicherweise verwechselt der Threadersteller "Aufnahmeprogramme" mit "Weissabgleich"?

Tip: RAW aufnehmen und dann in Capture rumexperimentieren. Zweckmäßigerweisse etwas richtig Weisses mit aufnehmen (bei Nacktaufnahmen bietet sich ein Bettlaken an...).

jan.
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Re: D70 und Hauttöne

Beitrag von Thonic »

Colin German Albrecht hat geschrieben:.... oder gibt die D70 einfach nicht mehr her?
Beispiele das die D70 hervorragende Aufnahmen mit "astreinen" Hauttönen in Studios macht gibt es im Netz genug. Wie wäre es mal mit Beispielbildern (incl. ExIfDaten) und der Angabe welcher Blitz benutzt wird? Warum immer die Fehler gleich beim Werkzeug suchen?

Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Von der Blitzanlage sollte ja eigentlich die Farbtemperatur dokumentiert sein. Stelle die mal an der Kamera mit manuellem Weißabgleich ein. Ansonsten: Kann es sein, dass dein Monitor falsch kalibriert ist?
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

Paddy hat geschrieben:Kann es sein, dass dein Monitor falsch kalibriert ist?
... und genau da tippe ich auch mal drauf - aber halt nur 'ne Vermutung und ohne (unbehandelte) Beispielbilder recht schwer was zu sagen.

Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Welches Farbprofil ist in der Kamera eingestellt? Schon mal einen manuellen Weissabgleich probiert? Ein Beispielbild mit Exif Daten wäre von Vorteil bei der Problemlösung.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Paddy hat geschrieben:Von der Blitzanlage sollte ja eigentlich die Farbtemperatur dokumentiert sein...
Prof. Studioblitzanlagen liegen bei 5400-5600° Kelvin, das entspricht im wesentlichen "Tageslicht", bei den Nikons ist das "die Sonne" bei den WB Einstellungen...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten