Grauschleier bei bewölkten Himmel wie kommts?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

Grauschleier bei bewölkten Himmel wie kommts?

Beitrag von UnlimitOpen »

Mahlzeit,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage:
Wie bekomme ich den Grauschleier von vornerein aus meinen Bildern

Ich nehme meine Cam (D50) mit um ein Fussballspiel auszunehmen, stehe also am Rand schalte (da ich es nicht besser weis) auf den Sport Modus - Richte meinen Mitteleren Focus auf einen Spieler und drücke ab, auf dem TFT der Cam ist schon fast zu erkennen das wieder einmal ein Grauschleier das Bild bedrückt...andere bilder sehen dort anders aus wie kann ich sowas abstellen?

Die Aufnahmedaten des Bildes
86mm, 1/500s, blende 4, ISO 200,

ich sehe mal zu dass ich das Foto hochlade damit ihr etwas seht wie ich meine....

Jetzt wird jeder sagen, bearbeite doch das Bild am PC dann gehts weg, aber ich möchte gern meinen gemachten Fehler beseitigen

Grüße
Christian

http://www.muenster.de/~cw1/bildtest.jpg
Zuletzt geändert von UnlimitOpen am Sa 17. Jun 2006, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

so besser?
Bild

Was habe ich gemacht: Tonwertkorrektur, können beinahe alle Bildbearbeitungsprogramme, einfach das Histogramm anzeigen lassen und nachschauen, ob alle Tonwerte von null bis 255 vertreten sind, also alle von schwarz bis weiß. Beim Ursprungsbild geht die Kurve nicht von null bis 255, eher von 45 bis 230, deshalb enthält dein Bild weder schwarze (dunkle) noch weiße (helle) Bereiche und wirkt deshalb gräulich. Zur Abhilfe einfach die Schieber soweit verschieben, bis die Kurve ganz links anfängt und ganz recht aufhört. Siehe da, Grauschleier entfernt. Siehe Beispielbilder: :D

Bild
Bild
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

kann ich dem vorbeugen?

Beitrag von UnlimitOpen »

Danke ersteinmal,

kann ich dem vorbeugen?
Oder irgendwie etwas verbessern, ohne EBV?

LG
Christian
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ne individuelle Kurve in die Kamera laden, die das von Anfang an so macht. Such mal nach "Custom Curve" - wirst bestimmt was finden.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
doubleflash

Re: kann ich dem vorbeugen?

Beitrag von doubleflash »

UnlimitOpen hat geschrieben:kann ich dem vorbeugen?
Oder irgendwie etwas verbessern, ohne EBV?
Bei den Bildparametern einen höheren Kontrast einstellen. Kann dir aber je nach Situation auch ein Bild versauen.
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

weinlamm hat geschrieben:Ne individuelle Kurve in die Kamera laden, die das von Anfang an so macht. Such mal nach "Custom Curve" - wirst bestimmt was finden.
Also ich meine festgestellt zu haben, daß es mit den Custom Curves oder zu extremer Tonwertkorrektur schneller ausgefressene Lichter gibt, außerdem finde ich sie bei Hauttönen zu extrem, habe mich daher für folgendes entschieden:

Tonwert 0 (vorher +1)
Farbraum IIIa
Sättigung +
Farbton 3°

Gibt zumindest schonmal sattere Farben als in der Grundeinstellung und man kann genauer steuern als wenn irgendetwas auf Automatik steht.
Nachbearbeitungen, korrekte Belichtung vorausgesetzt, beschränken sich auf ein minimum.
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

nacharbeiten ist dann völlig ok?

Beitrag von UnlimitOpen »

nacharbeiten ist dann völlig ok?
klingt wie eine blöde Frage,
aber wenn ich z.B. in der FC einige Bilder sehe und die Ersteller dann Frage wie sie solche Bilder - Foto´s erstellen wird mir nur als Antwort gegeben

"Out of the box, ohne Nachschärfen, ohne Korrektur nur verkleinert..."
dann darf ich bei fast allen Foto´s behaupten das es nicht stimmt oder? Anders vielleicht teilweise nur ein Glücksfoto?

Ich dachte wirklich bei meinen Bildern das ich etwas an meiner Cam etwas falsch einstelle - danke für die netten und hilfreichen Erklärungen

Danke

:bgrin:
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
Timo

Re: Grauschleicher bei bewölkten Himmel wie kommts?

Beitrag von Timo »

UnlimitOpen hat geschrieben:Wie bekomme ich den Grauschleier von vornerein aus meinen Bildern?

Ich nehme meine Cam (D50) mit um ein Fussballspiel auszunehmen, stehe also am Rand schalte (da ich es nicht besser weis) auf den Sport Modus - Richte meinen Mitteleren Focus auf einen Spieler und drücke ab, auf dem TFT der Cam ist schon fast zu erkennen das wieder einmal ein Grauschleier das Bild bedrückt...andere bilder sehen dort anders aus wie kann ich sowas abstellen?
Sieht für mich ein wenig so aus, als wenn Streulicht ins Objektiv gelangt ist. Hattest Du eine Gegenlichtblende montiert? Evtl. sogar einen Filter vor der Linse, der die Trübung durch Reflexionen verursacht hat?

Hier hatten wir schoneinmal eine ähnliche Diskussion, die Bilder hatten auch einen ähnlichen Grauschleier.
Benutzeravatar
UnlimitOpen
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Mo 22. Mai 2006, 22:33

uuups

Beitrag von UnlimitOpen »

uups,

stimmt ich habe einen UV-Filter Hama aufgeschraubt, dieser dient zum schutz des Objektivs...

Gegenlichtblende war nicht montiert.
D50 +Handgriff | D90 +Handgriff | SB-600 | Nikon AF 300/4 | Sigma 105mm/2.8 | Nikon AF 18-135mm | Nikon AF 18-70mm DG | (liegt nur noch rum) Sigma 70-300mm DG Makro APO | Dörr PS-13 |
Timo

Re: uuups

Beitrag von Timo »

UnlimitOpen hat geschrieben:stimmt ich habe einen UV-Filter Hama aufgeschraubt, dieser dient zum schutz des Objektivs...

Gegenlichtblende war nicht montiert.
Wenn dann noch ein starken Lichteinfall schräg in die Linse erfolgt, es reicht hier sogar schon diffuses Licht, dann kann ein solcher Effekt entstehen. Ein Filter kann diesen Effekt verstärken oder erst gar entstehen lassen (abhängig vom Lichteinfall und auch sicherlich von der Qualiutät des Filters). Ein Filter ist ja prinzipiell nicht unbedingt falsch, aber man sollte die Einflüsse kennenlernen, dann kann man ihn gegebenenfalls abnehmen.
Antworten