Richtige Kombination aus Blitzsteuerung und Belichtungsmess.

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

Richtige Kombination aus Blitzsteuerung und Belichtungsmess.

Beitrag von dejot »

Moin miteinander!

Ich habe da ein paar Unklarheiten über die “richtige“ Kombination Belichtungsmessung <=> Blitzmessung.
Korrigiert mich bitte, falls hier etwas falsch sein sollte.

Dann habe ich hoffentlich richtig verstanden, dass eine Korrektur der Zeit in S oder M (bzw. eine Belichtungskorrektur) sich hauptsächlich auf den Hintergrund auswirkt und eine Blitzleistungskorrektur auf den Vordergrund (Hauptmotiv):

Also für meine D50 stehen ja die drei bekannten Belichtungsmessungen:
- Matrix (z.B. für Landschaft)
- Mittenbetont (z.B. für Porträt, Sport…)
- Spot (z.B. Tier bei langer Brennweite)
zur Verfügung.

Der SB-600 hat die
- TTL-BL (Aufhellen über das gesamte Bild, also z.B. für mehrere Leute auf einer Party)
- TTL (Nur das Hauptmotiv im Vordergrund wird in die Blitzmessung einbezogen, Hintergrund egal)
- manuell (lasse ich hier mal weg)

Daraus ergeben sich ja nun 3x2=6 Möglichkeiten zum Kombinieren von Blitz und Kamera.

Folgende Kombinationen erscheinen mir sinnvoll:

1.)Matrix und TTL-BL für das gesamte Bild
2.)Mittenbetont und TTL für Porträt.

Benutzt Ihr noch andere Kombinationen bzw. machen diese überhaupt Sinn?


Vielen Dank für die Hilfe und Gruß
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

Hat keiner eine Idee...

Beitrag von dejot »

Über 90 Klicks. Hat keiner Idee dazu ;-)
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Ich hoffe, der Link ins dforum ist gestattet. Aber ein besseres Blitz-Tutorial habe ich noch nicht gefunden. Da ist eigentlich alles mit tollen Bildbeispielen erklärt. Es lässt sich natürlich auch auf Nikon anwenden.

http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Walti

Beitrag von Walti »

Es gibt auf der Nikon-Seite einen Leitfaden zum praktischen Einsatz von Blitzgeräten; den kannste dir auch downloaden, wenn du dich als User registrierst. Steht zwar nicht allzu viel drin, aber für den Anfang ganz OK.
Die beiden Kombinati9onen, die du da vorschlägst, scheinen auch OK zu sein; die habe ich auch benutzt.
Antworten