Sigma Macro, 150 od. 180mm?
Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 22:08
Wie ist Eure Erfahrung mit den o.g. Objektiven? Über das 180er liest man ja nur Gutes. Aber wie ist es mit dem 150er?
Ich hab zur Zeit das Tamron 90mm, und überlege auf eine längere Brennweite umzusteigen.
Wenn ich mir die Daten der Objektive anschaue, ist das 180er ca. 50mm länger als das 150er. Die Nahgrenze unterscheidet sich um ca. 7 cm. Die angegebene Nahgrenze bezieht sich doch wohl auf den Abstand des Sensors zum Objekt. Oder liege ich da falsch? Bezieht sich die Nahgrenze auf den Abstand Objekt zu Frontlinse?
Fals es sich auf Sensorebene bezieht, hat man ja mit dem 180er eigentlich nichts gewonnen. Oder?
Im Gegenteil, ehr noch Lichtstärke verloren (2.8 zu 3.5)
So, nun zum nächsten Thema. Ich habe festestellt, dass bei meinem Tamron, die Lichtstärke von 2.8 immer schlechter wird, je näher ich an das Objekt komme (Maßstab 1:1). Die Lichtstärke fällt dann laut Kamera (im A-Modus) auf ca. 3.5 ab, und die Belichtungszeit wird länger.
Ist dies bei den Sigma`s auch zu beobachten?
Oder bin ich einfach nur "schief" gewickelt, und das stimmt in Wirklichkeit nicht?
Warum ich umsteigen möchte? Das Thema ist "Fluchtdistanz". Blumen oder sonstige statische Dinge sind nicht so mein Fall. Ich gehe mehr auf lebende Objekte, und die büchsen mir meist aus........
Gruß
Jürgen, der sich über viele Meinungen / Antworten freut!
Ich hab zur Zeit das Tamron 90mm, und überlege auf eine längere Brennweite umzusteigen.
Wenn ich mir die Daten der Objektive anschaue, ist das 180er ca. 50mm länger als das 150er. Die Nahgrenze unterscheidet sich um ca. 7 cm. Die angegebene Nahgrenze bezieht sich doch wohl auf den Abstand des Sensors zum Objekt. Oder liege ich da falsch? Bezieht sich die Nahgrenze auf den Abstand Objekt zu Frontlinse?
Fals es sich auf Sensorebene bezieht, hat man ja mit dem 180er eigentlich nichts gewonnen. Oder?
Im Gegenteil, ehr noch Lichtstärke verloren (2.8 zu 3.5)
So, nun zum nächsten Thema. Ich habe festestellt, dass bei meinem Tamron, die Lichtstärke von 2.8 immer schlechter wird, je näher ich an das Objekt komme (Maßstab 1:1). Die Lichtstärke fällt dann laut Kamera (im A-Modus) auf ca. 3.5 ab, und die Belichtungszeit wird länger.
Ist dies bei den Sigma`s auch zu beobachten?
Oder bin ich einfach nur "schief" gewickelt, und das stimmt in Wirklichkeit nicht?
Warum ich umsteigen möchte? Das Thema ist "Fluchtdistanz". Blumen oder sonstige statische Dinge sind nicht so mein Fall. Ich gehe mehr auf lebende Objekte, und die büchsen mir meist aus........
Gruß
Jürgen, der sich über viele Meinungen / Antworten freut!