Winkelsucher DR-5 und D2x

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Winkelsucher DR-5 und D2x

Beitrag von Reiner »

Huhu....

benötigt man für den Winkelsucher an der D2x einen separaten Adapter, oder passt der direkt an die Kamera?

Wenn man den Winkelsucher endlich mal auf nikon.de gefunden hat, wird einem zwar verraten, daß man für "einige" Kameras einen Adapter benötigt, aber nicht für Welche :evil:
Reiner
Victoriato
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 11:22
Wohnort: Ulm

Beitrag von Victoriato »

Hallo Reiner,

ich habe eine D2x und einen Dr-5 Winkelsucher. Er läßt sich definitiv ohne Zusatzadapter direkt an die Kamera anschrauben. Zuvor muß natürlich das Okularschutzglas abgeschraubt werden.

Grüße Enrique

PS: Bin schon seit einer Weile stiller Mitleser in diesem Forum und Ihr habt mir durch Eure Beitrage die ein oder andere Kaufentscheidung erleichtert oder neue Anregungen zum fotografieren gegeben. Dafür an Euch alle einen ganz herzlichen Dank und weiter so!!
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Der DR-5 ist für die D2H und D2X. Passt ohne Adapter.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Prima - Danke :)

Ich verstehe echt nicht so ganz, wieso Nikon da so eine minimalistische (um es mal neutral auszudrücken) Produktdarstellung hat. Schreiben da ganz orakelhaft, daß man für einige Kameras Adapter benötigt... Aber für *welche*, das steht dann nicht dabei... :roll:
Reiner
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Bei folgenden Kameras geht der Winkelsucher ohne Adapter:

D1, D1H, D1X, D2H, D2Hs, D2X, F3HP, F4, F5, F6,
F100, F90, F90x, N90, N90s, F801 und F801s.

dagegen bei folgenden Kameras braucht man einen Adapter auf den kleineren Okulardurchmesser:

F, F2, F3, F3AF, FA, FE, FE2, FM, FM2, FM3A,

für Kameras mit eckigen Okular (D50, D70s, D70, D100, D200, EM, FG, FG20, F50, F55, F60, F65, F70, F75, F80, F301, F401, F401s, F601, F601m und Pronea 6i) hab ich bisher nur Eigenbaulösungen gesehen.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Benutzeravatar
DOC.
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Aug 2005, 20:45
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von DOC. »

habe ihn, einfach dranschrauben, paßt. gut.
D2X - 2.8/10.5 - 2.8/17-55 - 1.8/50 - 2.8/70-200VR - 2.8/105VR Macro - Tokina 4/12-24 - Tamron 200-500 Di - TC 14E II - SB 800 - Manfrotto 055Pro - Capture 4.4 - Photoshop CS2
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Wobei ich sagen muss, daß ich diese Gewindelösung nicht gerade prickelnd finde.
Gerade bei Makros ist es bei mir häufig so, daß ich das Ding jetzt benötige und kurz danach schon wieder nicht mehr.... Da wäre eine Steck- oder Bajonett-Lösung wesentlich angenehmer.
Naja... Ging bis jetzt wird auch weiterhin gehen :)
Reiner
Victoriato
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 11:22
Wohnort: Ulm

Ich bevorzuge die Gewindelösung!!!

Beitrag von Victoriato »

Also mir ist die Gewindelösung viel lieber!

Mir ist der aufgesteckte Dr-6 Winkelsucher an meiner D70 mehr als einmal vom Okular runtergerutscht und auf den Boden gefallen. Meist beim umsetzten des Stativs mit aufgesetzter Kamera. Zum Glück ist außer einem ordentlichen Schreck nie weiter etwas passiert - spricht zumindest für die Robustheit des Dr-6. :wink:
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Sir Freejack hat geschrieben: für Kameras mit eckigen Okular (D50, D70s, D70, D100, D200, EM, FG, FG20, F50, F55, F60, F65, F70, F75, F80, F301, F401, F401s, F601, F601m und Pronea 6i) hab ich bisher nur Eigenbaulösungen gesehen.
Mag sein, aber dafür gibt es auch eine originallösung, und die heisst DK-22 :mrgreen:

Kann man z.b. gerade hier erstehen wenn einem danach wäre ;-)

Link
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

@ Victoriato
Mir ist der aufgesteckte Dr-6 Winkelsucher an meiner D70 mehr als einmal vom Okular runtergerutscht und auf den Boden gefallen. Meist beim umsetzten des Stativs mit aufgesetzter Kamera. Zum Glück ist außer einem ordentlichen Schreck nie weiter etwas passiert - spricht zumindest für die Robustheit des Dr-6
hi, ich habe das auch einmal gehabt und konte den dr6 noch auffangen. seitdem habe ich ein gummi-ringband mit klebenippel dran gebappt... kennst du vieleicht von früher - gabs für die linsendeckel damit man die nicht verliert.... naja, und dann eben per schlaufe am gehäusegurt dran wenn viel gewechselt werden soll. steht die cam auf nem stativ, lasse ich es ab.

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Antworten