Ich mache eigentlich ganz gern nächtliche Langzeitbelichtungen mit Stativ. Besonders gut gefallen mir immer wieder Fotos auf denen man Lichtspuren von Autos sieht, z.B. dieses hier. Mein größtes Problem ist meistens die Länge der Belichtungszeit, während die meisten Fotografen wohl immer nach lichtstärkeren Optiken schreien, sind mir in diesem Fall die Optiken einfach zu lichtstark. Bei dem Beispielfoto hab ich Blende 40 gewählt um die Belichtungszeit möglichst lang zu halten und mir damit natürlich ne Menge Einflüsse so hoher Blendenzahlen ins Bild geholt. Deshalb möchte ich mir für die Optik, die ich am öftesten in der Nacht verwende, das Nikon 18-70 einen neutralen Graufilter anschaffen. Welchen Filter brauche ich, damit ich auch mal zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten belichten kann?
Ich bin was Filter angeht wirklich ein Leihe, ich habe auf allen meinen Objektiven UV-Filter zum Schutz drauf (eigentlich nur Hoya HMC weil die gebraucht immer verfügbar und in gutem Zustand waren), aber sonst weiß ich über Filter nicht wirklich viel.
Neutraler Graufilter für Langzeitbelichtungen
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Neutraler Graufilter für Langzeitbelichtungen
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Alles klar, ND3 bedeutet also 10 Blendenwerte 

Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hallo,
ansehen, ausdrucken, aufhängen:

Achte genau darauf, was Du kaufst: Hoya z.B. bezeichnet die Filter als "ND_x", der eingesetzte Wert bezeichnet allerdings nicht den ND-Wert, sondern den Verlängerungsfaktor. Ich bin auf diese Weise zu einem eigentlichen "ND 0,6" gekommen, den ich als "ND 4" angesehen und bestellt hatte, weil der Händler in der Artikelbeschreibung das "x" unterschlagen hatte... 8)
ansehen, ausdrucken, aufhängen:


Achte genau darauf, was Du kaufst: Hoya z.B. bezeichnet die Filter als "ND_x", der eingesetzte Wert bezeichnet allerdings nicht den ND-Wert, sondern den Verlängerungsfaktor. Ich bin auf diese Weise zu einem eigentlichen "ND 0,6" gekommen, den ich als "ND 4" angesehen und bestellt hatte, weil der Händler in der Artikelbeschreibung das "x" unterschlagen hatte... 8)
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414