unterschiedliche Belichtungszeit D70 und D200?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
hanst
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 13:49
Wohnort: Oberösterreich

unterschiedliche Belichtungszeit D70 und D200?

Beitrag von hanst »

Hallo,

habe seit gestern eine D200. Die ersten Bilder waren gestern etwas enttäuschend, da alle verwackelt. War zwar nur ganz schnelle Aufnahmen, aber trotzdem. Wetter war auch miserabel, Licht sehr wenig.

Aufgefallen ist mir, dass im Programm P, Blende 4,5 und eine Belichtungszeit von 15 ausgewählt wurde (Objektiv 18-70 Nikon). Ich habe dann das Objektiv auf die D70 gewechselt, Hier hatte ich dann bei Blende 4,5 eine Belichtungszeit von 100 bis 125 - also wenig Verwackelungsgefahr. ISO hab ich dann bei D200 ebenfalls auf 200 gestellt, Belichtungszeit war dann 1/30 sec, also immer noch weit weg.

(Mittenmessung auf beiden Kameras, bei beiden kameras war das gleiche Zentrum, gleiche Belichtungsmessfeldeinstellung.

Kann mir jemand diesen hohen Unterschied erklären - gelesen hab ich schon, dass die D200 eher unterbelichtet, damit man per EBV noch was rausholen kann, aber so viel - grad bei schlechtem Wetter und Abendstimmungen werde ich hier mehr verwackeln?
Stimmt was mit der Kamera nicht?

Danke vorerst und liebe Grüße
Hans
derjohann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 489
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 23:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von derjohann »

Die D200 hat eine viel höhere Auflösung als die D70, deshalb kannst du Verwacklungen bei der D200 viel eher erkennen.
Gruß Johannes
Benutzeravatar
hanst
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 13:49
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von hanst »

derjohann hat geschrieben:Die D200 hat eine viel höhere Auflösung als die D70, deshalb kannst du Verwacklungen bei der D200 viel eher erkennen.
Das mag schon stimmen, mein Problem ist jedoch nicht die Auflösung, sondern dass ich bei zwei Kameras und dem gleichen Objektiv und "zielen auf das gleiche" Motiv schon wesentliche Unterschiede in der Belichtungszeit bekomme. (1/15 bei D200 zu 1/125 bei D70).
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

hmm, hab' ja auch beide Kameras... kann gerne mal einen Kurztest machen. Wobei ich mir diesen recht großen Unterschied von 1,5 bis 2 Blenden nicht erklären kann (1/30s bei D200 / ISO 200 gegenüber 1/100-125s bei D70 / ISO 200)... das ist deutlich mehr als das, was der D70 als "Unterbelichtung" so nachgesagt wird.

Welche Individualeinstellungen, die die Belichtung betreffen, sind den sonst noch bei den Kameras verändert?

BTW: So ein direkter Vergleich lässt sich sicher leichter bei Zeitautomatik (A) realisieren als in P.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Benutzeravatar
hanst
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 13:49
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von hanst »

UweL hat geschrieben: Welche Individualeinstellungen, die die Belichtung betreffen, sind den sonst noch bei den Kameras verändert?
habe alle individualeinstellungen versucht gleich zu haben (hab die d200 erst seit wenigen stunden), oder ausgeschaltet. - also sollten sie ähnlich sein. kann es heute mal mit "S" probieren.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

derjohann hat geschrieben:Die D200 hat eine viel höhere Auflösung als die D70, deshalb kannst du Verwacklungen bei der D200 viel eher erkennen.
Hm...

Das stimmt so nicht wirklich, behaupte ich mal. Man kann sie deshalb nicht viel eher erkennen, sondern viel leichter verursachen. :idea:

:wink:


On topic: Die einzige Erklärung, die mir spontan einfällt wäre tatsächlich der höhere Lichtbedarf bei höherer Auflösung. Die Sensoren auf dem Chip haben schliesslich nicht mehr soviel Platz und dürften ergo kleiner sein als die Sensoren der D70. Und ich vermute, die kleineren Sensoren brauchen einfach mehr Licht. Wie gesagt, ich vermute das einfach mal... :?

Was das genau als Verlust in Verschlusszeiten umgerechnet ausmacht, weiss ich allerdings nicht, da ich keine D200 habe... :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

An all die Vermutungen glaube ich nicht: bei gleichem Motiv, gleichen ISO-Werten und gleichem Objektiv müssen beide Kameras bei gleicher Blende die gleiche Zeit vorgeben; es dürften lediglich marginale Differenzen aufgrund leichtem Hang zur Unterbelichtung bei der D70 vorkommen.

Ich persönlich tippe einfach mal darauf, dass die ISO-Werte an der D70 nicht auf ISO200 standen sondern höher. Ansonsten könnte ich mir den Unterschied 1/30 zu 1/125 nicht erklären.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Da kann irgendetwas nicht stimmen. Entweder die D70 stand auf AutoISO oder bei einer der beiden Kameras war eine Belichtungskorrektur eingestellt.

Auch wenn die ISO-Werte bei Digitalkameras überhaupt keine ISO-Werte sind (das Verfahren ist für Film) müssen sie soweit vergleichbar sein daß die Abweichungen innerhalb von ca. 0,3 Blenden liegen.

Sind denn die Bilder richtig belichtet?

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

derjohann hat geschrieben:Die D200 hat eine viel höhere Auflösung als die D70, deshalb kannst du Verwacklungen bei der D200 viel eher erkennen.
29% höhere Auflösung ist "viel" höher.

Errechnet sich aus Wurzel(10/6)


Ich tippe auch auf einen Bedienfehler oder ISO-Automatik. Auch der D70 wird nachgesagtt zurückhaltend zu belichten.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
hanst
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 13:49
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von hanst »

Andreas H hat geschrieben:Da kann irgendetwas nicht stimmen. Entweder die D70 stand auf AutoISO oder bei einer der beiden Kameras war eine Belichtungskorrektur eingestellt.

Auch wenn die ISO-Werte bei Digitalkameras überhaupt keine ISO-Werte sind (das Verfahren ist für Film) müssen sie soweit vergleichbar sein daß die Abweichungen innerhalb von ca. 0,3 Blenden liegen.

Sind denn die Bilder richtig belichtet?

Grüße
Andreas
Ja, Belichtet sind sie richtig, nur leider an der Grenze zum verwackeln. Ich warte jetzt mal auf etwas besseres Wetter, noch immer ziemlich bewölkt und düster draußen.
Antworten