Seite 1 von 1

Isoautomatik bei Studiofotografie mit Blitz abschalten?

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 23:04
von Colin German Albrecht
Hi
ich habe heute ein shooting in meinem Studio gemacht (mit Studioblitzen) und vergessen die Isoautomatik abzuschalten. Ich habe es nicht bemerkt und sie war die ganze Zeit auf 1600, so das ich die meisten Bilder nur durch Neaten retten konnte. Ist es eigentlich grundsätzlich so das man die Automatik hier immer abschalten soll? Sie kann doch eigentlich die Aufnahmesituation nicht richtig beurteilen da ja wie gesagt noch der Blitz dazu kommt, oder wie ist das?

Danke für ein paar Tips.

lg

Colin

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 23:35
von derjohann
Kann nicht sagen ob ich DIE Referenz bin, aber ich habe sie nie an, egal bei welchen Situationen.

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 02:02
von Collection
ich habe sie auch nie an - und vor allem arbeite ich grundsätzlich mit einem blitzbelichtungsmesser im studio

grüße

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 10:15
von djqkat
hab sie auch nie an. mag es nicht wenn dinge die kontrolle über etwas übernehmen, das mach ich lieber selber :-)

lg robert

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 10:44
von Colin German Albrecht
Danke, das dachte ich mir. Hätte ich sie bloss nicht auf Automatik gelassen. Naja egal, wieder was gelernt. Sagt doch mal welchen Farbraum ihr bei der Blitzfotografie im Studio benutzt.

danke und Gruß

Colin

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 10:52
von -max-
Du hast doch konstantes Licht mit der Blitzanlage im Studio. Dann brauchst doch gar nicht die ISO-Automatik.
Im Studio war ich noch nie, daher weiß ich auch nicht, ob man einen anderen Farbraum als sonst verwenden soll. Zur Not mit RAW fotografieren und hinterher ändern. ;)

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 12:03
von Oli K.
Studiofotografie = Modus "M"... :idea:

Wofür benötigt man auch schon eine Automatik in einem Studio, in dem alles so eingestellt werden kann, wie man es benötigt :?: :roll:

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 13:06
von Colin German Albrecht
Ja wie ich schon sagte das hätte ich mir auch schon von alleine denken können. Von nun an bleibt sie grundsätzlich aus:-)