Umstieg von D70 auf D200 oder S3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Colin German Albrecht
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Umstieg von D70 auf D200 oder S3

Beitrag von Colin German Albrecht »

Hi
ich überlege mir auch von der D70 zur D200 oder zur S3 zu wechseln. Ich weiss aber noch nicht genau was ich machen soll. Das Hauptaugenmerk liegt bei mir auf Indoor und Studiofotografie mit einer Blitzanlage. Von der D70 habe ich noch das Setobjektiv und das 50er, 1,8 sowie den SB 800. Was denkt Ihr in anbetracht der Dinge die ich habe und bzgl. des Arbeitsbereiches welches die geeignetere Kamera ist?

Danke und Gruß

Colin

PS: Preis/Leistung sollte man auch bedenken.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Wenns nicht auf den Speed ankommt, dann würde ich die S3 nehmen! Soll sau geil für Studiofotografie sein!
hyundaipeople
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: So 27. Feb 2005, 18:58
Wohnort: Lüdersfeld

Beitrag von hyundaipeople »

Hallo Colin,

wenn ich Dein "PS" mal berücksichtige, dann kommt ja eigentlich nur noch eine S3Pro in Frage. Habe mir diese auch gestern für 1064 Euro bestellt. Interessant ist hier wirklich der Dynamikumfang sowie die "out of cam" Bilder in Jpeg. Her wurde ich von den tollen Ostseebildern im Atelier inspiriert und infiziert. Weiterhin hat die S3Pro noch den Hochformatauslöser, der bei der D200 auch wieder einiges kosten würde (wenn man ihn denn benötigt). Die Fuji unterstützt "nur" D-TTL, ob es ein Nachteil ist->keine Ahnung.

Negativ ist sicherlich die Geschwindigkeit und die Dateigröße von den RAW´s im vollen Dynamikbereich. Da ich bisher noch keine Serienbilder geschossen habe, werde ich auch dies verschmerzen (es gibt jedoch eine Speichererweiterung von glau ich 256 MB für einen saten Aufpreis von 390 €). Da ich aber weder die 1700 Euro für die D200 ausgeben wollte (eigentlich eher meine Frau, bin ja schon froh, dass ich mir die S3Pro holen durfte) noch auf die D200 warten wollte habe ich halt mein Bauch diesmal entscheiden lassen und der hat bei mir schließlich eine große(n) Gewicht(ung) :mrgreen: .

Für mich als alter D70 Benutzer war der "out of cam"-Faktor entscheident. Trotz unterschiedlicher Einstellung musste ich immer den "Grauschleier" per EDV bearbeiten.

Das war nun meine leienhafte Darstellung von Pro und Contra D200/S3Pro.

Gruß Ronny
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

hyundaipeople hat geschrieben:Interessant ist hier wirklich der Dynamikumfang ...
Gibt es eigentlich überhaupt irgendeinen Vergleich der Dynamikumfänge der nicht auf JPEG aufsetzt?

Viele Tests vergleichen Kameras in ihren Defaulteinstellungen. Das ist dann aber eher ein Test der Defaulteinstellungen als der Maximalleistungen. Nicht daß ich Fuji nicht einen hohen Dynamikumfang zutrauen würde, aber ich habe bisher keinen Beleg dafür gefunden. Wenn ich einen seriösen Test finden könnte der den höheren Dynamikumfang belegt, dann wäre für mich die Fuji auch sehr interessant.

Beim Vergleich der Kameras sollte man dann noch bedenken daß unter der Hülle der Fuji eine recht alte analoge Consumer-SLR steckt, während die D200 eine völlige Neuentwicklung darstellt. Mechanik und AF der D200 sind also im Gegensatz zur Fuji für die digitalen Anforderungen optimiert. Das könnte auch solche Bereiche wie die Lebensdauer betreffen. Die Anforderungen an die Lebensdauer (gemessen in Auslösungen) der F80 war vermutlich deutlich geringer als bei der D200.

Nicht zuletzt sollte man sich auch noch Gedanken über den Service machen. Da sind meine eigenen Erfahrungen bei Nikon besser als bei Fuji, aber das mag nicht repräsentativ sein.

Grüße
Andreas
Colin German Albrecht
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colin German Albrecht »

Erst mal dane. Das habe ih mir fast gedacht. Ich habe nur mal gehört das das alte Kitobjektiv der D70 (18-70) an der S3 nicht sooo gut sein soll. Keine AHnung wie es bei dem 50er 1,8 ist. Und das SB800 soll wiederrum fast zu gut sein da Ittl nicht unterstützt wird. ABer wie gesagt benutze ich meistens die Studioblitze und wenn den SB800 stelle ich ihn auch meistens auch Manuell auf meine Bedürfnisse ein.
Ist schon ganz schön schwierig, aber ich denke ich teste die S§ mal.
Wie ist denn eigentlich der Sucher der S3 im Vergleich zum wintzling der D70?

LG

Colin
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:...Gibt es eigentlich überhaupt irgendeinen Vergleich der Dynamikumfänge der nicht auf JPEG aufsetzt? ....
Also ich bin sicher einen Vergleich gelesen zu haben, bei dem der Dynamikumfang der S3 von der D200 erreicht bzw. sogar übertroffen wird. Ich meine, dass dort die D200 sogar minimal über der D2x lag (in diesem Bereich).
Der Tenor war, dass jemand, der hauptsächlich Portrait macht von der S3 überzeugt war. Nachdem der Tester ihm die D200 zur Verfügung stellte spracht tatsächlich nichts mehr für die S3. War auch anscheinend eine seriöse Quelle.

Allerdings waren das RAW-Bilder. Meine der Vergleich wäre sogar hier im Forum verlinkt gewesen. Kann ihn aber nicht mehr finden :oops:
Selbst bei dpreview wird der D200 eine satte Steigerung des Dynamikumfangs bei RAW unter Ausnutzung der entsprechenden Regler bestätigt.
Vielleicht hast Du ja mehr Erfolg mit der Suche. Ist schon eine Weile her. So um den Dreh rum kurz nach Erscheinen der D200.
Gruß Roland...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Andreas H hat geschrieben:
hyundaipeople hat geschrieben:Interessant ist hier wirklich der Dynamikumfang ...
Gibt es eigentlich überhaupt irgendeinen Vergleich der Dynamikumfänge der nicht auf JPEG aufsetzt?

Viele Tests vergleichen Kameras in ihren Defaulteinstellungen. Das ist dann aber eher ein Test der Defaulteinstellungen als der Maximalleistungen. Nicht daß ich Fuji nicht einen hohen Dynamikumfang zutrauen würde, aber ich habe bisher keinen Beleg dafür gefunden. Wenn ich einen seriösen Test finden könnte der den höheren Dynamikumfang belegt, dann wäre für mich die Fuji auch sehr interessant.
Ich habe mal zwei Aufnahmen, die etwa zur gleichen Zeit gemacht wurden, gegenübergestellt.

1. Fuji S3 + AF-S 12-24
2. D200 + AF-S 17-55

Beide Aufnahmen sind "so gut wie" unbearbeitet - bei der D200 in NC lediglich D-Lighting schnell (25,60); beide nach der Verkleinerung in PS noch per USM geschärft (150;0,4).

Einstellungen bei der D200: Schärfe normal, Tonwertkorrektur normal, Farbmodus III, Sättigung verstärkt.
Einstellungen bei der Fuji: Filmsimulation 2 (Velvia), Dynamikumfang erweitert.

Bild

Bild
Gruss, Andreas
Rudi-Carrera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 19:36
Wohnort: Seesen
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-Carrera »

Übrigens habe ich, da mich die S3 Pro immer mehr in ihren Bann zieht, so einiges gelesen. So soll sie deutlich schneller beim Speichern sein, wenn man 512 MB XD-Cards nutzt! Bei 1024 MB Cards wirds wieder langsamer und CF Cards sind wohl extrem langsam!
Das wurde von mehreren Personen behauptet, die es seölbst erlebt haben und es sich nicht erklären konnten!

Der Dynamikumfang soll bei der S3 Pro 10,5 Blenden betragen!!!!

Gruß

Rolf
Fuji S3 Pro, D70S, Coolpix 8800, F-801S, F-90X, , Fuji Z1, Nikon 80-200 2.8 AF-D-ED, Nikon 28-70 AF-D, Tokina 12-24, Metz CT40 MZ3
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Toll, endlich mal Beispiele!

Leider widerlegen die Bilder eigentlich die These vom größeren Dynamikumfang der Fuji. Oder ich mache einen Denkfehler. Oder beides, mal sehen.

Wenn ich die Bilder in Capture öffne und mir die ausgefressenen Lichter und die abgesoffenen Schatten anzeigen lasse, dann sind die beiden Bilder in den Lichtern annähernd gleich. Bei der Fuji sind zwar die Bereiche mit Spitzlichtern größer (weiße Streifen im Liegestuhl), aber das liegt lediglich an der unterschiedlichen Abbildungsgröße. Bei den Schatten sind aber bei der Fuji deutlich mehr Informationen verlorengegangen.

Die unterschiedlichen Bildwirkungen sind meiner Ansicht nach eher auf die Einstellungen von Kontrast und Farbsättigung sowie auf die Tonwertkurve (bei Nikon durch das D-Lighting verändert) zurückzuführen.

Grüße
Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

zappa4ever hat geschrieben:Also ich bin sicher einen Vergleich gelesen zu haben, bei dem der Dynamikumfang der S3 von der D200 erreicht bzw. sogar übertroffen wird. Ich meine, dass dort die D200 sogar minimal über der D2x lag (in diesem Bereich).
Never! Der Dynamikumfang der D2X ist nach meinen Beobachtungen höher als der von der D200 und wird noch mal von der Fuji geschlagen - wird von allen Tests bestätigt, die bisher gelesen habe!
Gruss, Andreas
Antworten