Billigslaveblitz oder Kabelsteuerung alter Bitze über SB800?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Billigslaveblitz oder Kabelsteuerung alter Bitze über SB800?

Beitrag von chillie »

Hi,

da ich das Thema Tabletop noch weiter ausbauen möchte bin ich aktuell dabei die Beleuchtung etwas zu verbessern und auch flexibler zu gestalten (aktuell hab ich ja immer nur sehr wenig Möglichkeiten).
Neben Reflektoren, Highlights usw. werde ich auf jedenfall einen 2. Blitz benötigen.

Nun bin ich am Überlegen wie ich die Beleuchtung am besten bewerkstelligen kann. Die simpelste Lösung wäre wohl:

Mittelkontakt auf Synchronbuchse-Adapter
Synchronkabel
Synchronbuchse auf Mittelkontakt
2 Blitze ala Metz Z2 (kenne ich gut funktioniert meist gut um kommt an die 20 EUR)
Kosten hierfür inkl. zusätzliche Akkus ca. 100 EUR inkl. Versand

Nun kam mir aber noch eine Idee, da ich mir eh ein SC-17 besorgt habe um den SB800 benutzen zu können OHNE immer den Steuerblitz ablenken zu müssen damit er nicht das Bild versaut, einfach den SC-17 oder die Buchsen am SB800 zu nutzen um einen anderen Nikonblitz anzusteuern (die Buchsen am SB800 sind ja anscheinend keine Synchronbuchsen). Nun die Frage, was ist wohl der günstigste Blitz, der diese Buchsen hat und einen M und einen A-Modus bietet? Die Leitzahl sollte vllt. bei um die 25-30 liegen (ist ja nur für Tabletop).

Was meint Ihr, wie sieht es mit der Verfügbarkeit von bezahlbaren Blitzen mit der Buchse aus? Was ist sinnvoller? (Auch unter der Betrachtung das ich die Metzblitzbastelei einfach als Tabletop-Aufbau mal stehen lassen kann und auch die Kabel besser verlegen kann.

ciao
Daniel
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Collection
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Do 13. Apr 2006, 16:36

Beitrag von Collection »

ich habe dafür zwei vivitar auto thyristor 283 - kann ich wirklich nur empfehlen - nicht nur das man sie simple mit dem blitzkabel verbinden kann - sondern ich habe dazu auch die netzteile - so das ich akku-unabhängig am table bin (akkus gehen damit auch - normale mignon) - desweiteren habe ich mir dazu zwei schirmhaltesysteme besorgt so das ich auch mit durchblitz/reflexschirmen arbeiten kann (auf normalen hama billigstativen)

...habe die dinger nun seit knapp drei jahren in betrieb und kann nichts negatives sagen...

übrigens sollten sie neben der (optional) slavefunktion auch mit den studiofunkauslöser funktionieren (habe ich aber noch nicht ausprobiert da mich am table das kabel nicht stört) - auslösen tue ich meistens mit infrarot (nikon) - bzw bei der mamiya direkt über die blitzbuchse

ich hoffe ich konnte dir mit ein paar gedankenansätze helfen

grüße
Antworten