Konstruktionsfehler D100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

TealC
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 07:53

Konstruktionsfehler D100

Beitrag von TealC »

Moin !

Ich habe heute einen MB D100 Griff bekommen für meine D100 und schraube ihn ja voller Begeisterung unter meine D100. Tja liegt fast so genial in der Hand wie bei der F-100. Hochformat angelegt wunderbar, doch was ist das ???

Shit, ist mein Daumen geschrumpft ? Wo ist meine AF-Wippe. Nein Daumen ist noch so lang wie früher, nur ist die AF-Meßfeldwippe nicht da wo sie bei der F-100 liegt :evil: Welcher Schwachmat hat denn das designed ? Bei der F-100 kann ich ohne Probleme im Hochformat mit dem Hochformatauslöser im Anschlag noch meine AF-Wippe bedienen. Bei der D100 nicht ! Tolle Wurst Nikon ! Ich bin begeistert ! :alcohol:

Grumpf...

Euer Teal´C
Nikon rulez, F-70, F-100 prof, Coolpix 990, D100 prof, D800E, LS-2000
Metz 54MZ-4i der beste Freund der Nikon

"Ein Fotograf, der sagt, er sei kein Voyeur, ist ein Lügner." (Helmut Newton)
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Das erinnert mich jetzt ein wenig an die Pentax LX, da konnte sich jeder den passenden Handgriff selber schnitzen ...

und es kamen keine Aussagen wie "Konstruktionsfehler" ...

vielleicht kannst Du ihn ja wieder zurückschicken???
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Konstruktionsfehler D100

Beitrag von Andreas H »

TealC hat geschrieben:Welcher Schwachmat hat denn das designed ?
Welchen Sinn soll dieser Beitrag eigentlich haben?

Grüße
Andreas
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Re: Konstruktionsfehler D100

Beitrag von Hotpixel »

Andreas H hat geschrieben:
TealC hat geschrieben:Welcher Schwachmat hat denn das designed ?
Welchen Sinn soll dieser Beitrag eigentlich haben?

Grüße
Andreas
Ja und an die Filmrückspulung kommt man auch so schlecht an... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ich kann Andreas nur zustimmen...

Eine D100 ist halt keine F 100. Liegt wrscheinlich auch daran, das da eher die F 80 Pate gestanden hat
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
TealC
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 07:53

Re: Konstruktionsfehler D100

Beitrag von TealC »

Andreas H hat geschrieben:
TealC hat geschrieben:Welcher Schwachmat hat denn das designed ?
Welchen Sinn soll dieser Beitrag eigentlich haben?

Grüße
Andreas
Moin !

welchen Sinn dieses Posting haben soll. Ganz einfach, es regt mich einfach tierisch auf, das ein offizielles Zubehörteil der Firma Nikon bereitgestellt wird und sich anscheinend niemand über die Ergonomie Gedanken gemacht hat ! Bei einer Camera die in der Ausführung mit MB D100 mal neu 1800 € gekostet hat, kann ich erwarten das sich die Leute die das bauen mal Gedanken machen was sie da so bauen. Bei der F-100 ging das ja auch. Was der Einwand mit der Filmrückspulung an dieser Stelle soll kann ich nicht nachvollziehen.

Mir geht es ganz einfach darum... wenn ich die Camera im Querformat mit dem normalen Auslöser bediene, dann kann ich wunderbar während ich durch den Sucher blicke das AF-Meßfeld umschalten und entscheiden wie ich es brauche. Wenn ich nun im Hochformat die Camera halte und den neuen Zusatzauslöser benutze, dann kann ich das nicht mehr. Für mich ist dies aber eine wichtige Funktion. Die ja auch anscheinend früher mal von Nikon, auch als solche erachtet wurde. Siehe Design F-100.

Ich habe den Batteriegriff vor allem als Arbeitserleichterung gekauft weil ich es als sehr angenehm empfinde bei einem Portraitshooting mir nicht die Hände verrenken zu müssen. Aber wenn ich nun jedes mal absetzen muß um das AF-Meßfeld einzustellen ist der Sinn des Zusatzgriffes für die Katz !

Daher verstehe ich auch nicht solche Antworten wie "Was ist der Sinn dieses Postings" oder "Der Filmtransport funktioniert ja auch nicht" Sowas empfinde ich als persönlichen Angriff. Ich unterstelle diesen Schreibern ja auch nicht nur dumme Hobbyknipser zu sein, die nur im Querformat mittig auf Gesichter halten ;-) Solche Bemerkung dann noch von einem Moderator... Sehr bezeichnend für die Qualität dieses Forums...

Das eine analoge Camera etwas anderes ist, als eine digitale ist mir schon schon bekannt, ich versuche seit 1 Woche nicht mehr einen Film in den CF-Schacht zu quetschen ! 8)

Kommen wir zum Thema zurück. Ich muß ja auch nicht den Türgriff bei einem Diesel PKW woanders hinsetzen als bei einem Benzinmodel oder ???

Also denke ich, dass meine Enttäuschung und mein Frust über die Kontruktionsänderung bei Nikon schon angebracht ist. Denn bischen nachdenken über die Ergonomie einer Camera und gerade über den Sinn und die Funktionweise einen Zubehörteiles, das mir die Arbeit erleichtern soll (Hochformatauslöser) ist schon angebracht, wenn diese Erleichterung durch einen anderen Umstand wieder zunichte gemacht wird !

Nettes Forum... hier... GOOD BYE !


Gruß Teal´C
Nikon rulez, F-70, F-100 prof, Coolpix 990, D100 prof, D800E, LS-2000
Metz 54MZ-4i der beste Freund der Nikon

"Ein Fotograf, der sagt, er sei kein Voyeur, ist ein Lügner." (Helmut Newton)
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

Also ich bin hier zwar auch noch nicht so lange dabei aber ich finde dies hier ein absolut klasse Forum :!: mit sehr vielen netten Menschen die einem wirklich gerne helfen.
Vieleicht kommt es auch auf den Ton drauf an.
Und wenn Dir das Forum hier nicht gefällt:
Es zwingt Dich ja niemand hier teil zu nehmen :(
Gruß mannomann72
lemonstre

Re: Konstruktionsfehler D100

Beitrag von lemonstre »

TealC hat geschrieben:Also denke ich, dass meine Enttäuschung und mein Frust über die Kontruktionsänderung bei Nikon schon angebracht ist. Denn bischen nachdenken über die Ergonomie einer Camera und gerade über den Sinn und die Funktionweise einen Zubehörteiles, das mir die Arbeit erleichtern soll (Hochformatauslöser) ist schon angebracht, wenn diese Erleichterung durch einen anderen Umstand wieder zunichte gemacht wird !

Nettes Forum... hier... GOOD BYE !
Deinen Ärger über die mangelende Ergonomie des Hochformatgriffs kann ich verstehen, das gleiche Probelem habe ich auch bei der D200. Jetzt verstehe ich auch zum ersten mal, warum Canon sich für ein Rad anstelle einer Tastenwippe entschieden hat. Das Einstellrad funktioniert immer gleich, egal welche Ausrichtung die Kamera hat. Das die Wippe dazu noch an der falschen Stelle sitzt ist ärgerlich!

Was ich nicht verstehe ist dein Tonfall! Dein Auftreten entspricht dem Bild: Tür auf und den Ärger rausbrüllen - nicht gerade passend. Wenn Du darüber Diskutieren willst wie man trotz der von Dir festgestellten Einschränkung mit der Kamera Fotografieren kann bist Du hier richtig, ansonsten: Good Bye!
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Villeicht hätte man ja den MB.D100 vor dem Kauf testen sollen um nicht erst hinterher enttäuscht zu sein.
Ich als hobbyknipser :arrow: konzentriere mich lieber mehr auf die Aufnahme als mit den AF-Meßfeldern zum zu spielen. Ist ja auch kein GameBoy.

Ich benutze sehr häufig auch im Hochformat das mittlere AF-Meßfeld, da es das einzige mit Kreuzsensor ist.

Ansonnsten wähle ich vorher einmal das Feld aus und schaffe es dann auch damit zurecht zu kommen.
Kommen wir zum Thema zurück. Ich muß ja auch nicht den Türgriff bei einem Diesel PKW woanders hinsetzen als bei einem Benzinmodel oder ???
Aber bei der S Klasse ist er auch anders angebraucht als bei der A-Klasse :silly:
Zuletzt geändert von Hotpixel am Di 11. Apr 2006, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
TealC
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 30. Jul 2005, 07:53

Beitrag von TealC »

Hotpixel hat geschrieben:Villeicht hätte man ja den MB.D100 vor dem Kauf testen sollen um nicht erst hinterher enttäuscht zu sein.
Ich als hobbyknipser :arrow: konzentriere mich lieber mehr auf die Aufnahme als mit den AF-Meßfeldern zum zu spielen. Ist ja auch kein GameBoy.

Ich benutze sehr häufig auch im Hochformat das mittlere AF-Meßfeld, da es das einzige mit Kreuzsensor ist.

Ansonnsten wähle ich vorher einmal das Feld aus und schaffe es dann auch damit zurecht zu kommen.
Kommen wir zum Thema zurück. Ich muß ja auch nicht den Türgriff bei einem Diesel PKW woanders hinsetzen als bei einem Benzinmodel oder ???
Aber bei der S Klasse ist er auch anders angebraucht als bei der A-Klasse :silly:
Moin !

HMM also wenn ich eine F-100 besitze, gehe ich davon aus, dass es bei der D100 genauso ist oder zumindest ähnlich ist, dann brauch ich nicht erst testen fahren ;-) wie gesagt daher auch meine Enttäuschung !

Wie, wie oft und warum ich die Meßfelder einsetzte, darüber will ich hier nicht diskutieren, mir geht es darum ein vorhandenes Bedienteil auch benutzen zu können. Wie oft ich dieses einsetze bleibt ja letztendlich mir und meinem Geschmack überlassen. Canon ging ja auch mal den Weg es über den Apexreflex zu steuern, was dann noch fataler war, da in dem Moment wo man durch den Sucher schaute um den Bildauschnitt zu kontrollieren, das AF-meßfeld umhersprang wie ein Flummie. Hatte sich auch nicht durchgesetzt.

Mensch das mit der A-Klasse und der S-Klasse ist mir noch gar nicht aufgefallen. Sitzt der Türgriff bei der A-Klasse wirklich unten an der Tür :o, sorry aber bei meinem SLK ist er da wo ich ihn erwarte, wenn ich die Tür öffnen will... Sorry wieder ein Anflug von Sarkasmus, aber bei der Vorlage ! ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Teal´C
Nikon rulez, F-70, F-100 prof, Coolpix 990, D100 prof, D800E, LS-2000
Metz 54MZ-4i der beste Freund der Nikon

"Ein Fotograf, der sagt, er sei kein Voyeur, ist ein Lügner." (Helmut Newton)
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Kann man denn das AF Feld nicht im HF mit der AF-ON Taste in Kombi mit vorderem Einstellrad des HF Griffs wählen bei D100?
Zumindest bei der D2H ist das so.
Da kommt man auch nicht an die Wippe, obwohl der fest integrierte HF Griff ja etwas "schlanker" ist.
Antworten