Ich habe die D70s mit diesem Objektiv im Kit und bin sehr zufrieden. Nunn möchte ich die D200. Wer hat Erfahrungen mit dem 18-70 an der D200?
Evtl. werde ich nach der Fotokina auf ein 17-55 wechseln, aber nicht vorher. Ich muss mir die künftige Objektivwahl erst in aller Ruhe überlegen. Bringt denn das 18-70 (bin sehr zufrieden mit ihm) an der D200 unter identischen Bedingungen bessere Bildleistungen als an der D70s?
Wenn ja, würde ich nicht länger zögern und die D200 bestellen.
D200 mit Nikkor AF-DX 3,5-4,5/18-70
Moderator: donholg
Hallo Herbert !
Meine bescheidene Meinung sieht so aus:
Nachdem die D200 der 70s in hohen Isobereichen überlegen ist wird sie insofern bessere Bildergebnisse bringen.
Nachdem die Pixeldicht des D200 Sensors aber höher ist als der der 70s wird das Objektiv hier (in der einzelpixelansicht) an seine Grenzen stoßen.
Bei Ausdrucken bis A4 wird allerdings kein Nachteil entstehen.
Ich denke das das 17-80 gut zur D200 passt, perfekt ist ein 17-55, aber das wissen wir ja eh alle.
Meine bescheidene Meinung sieht so aus:
Nachdem die D200 der 70s in hohen Isobereichen überlegen ist wird sie insofern bessere Bildergebnisse bringen.
Nachdem die Pixeldicht des D200 Sensors aber höher ist als der der 70s wird das Objektiv hier (in der einzelpixelansicht) an seine Grenzen stoßen.
Bei Ausdrucken bis A4 wird allerdings kein Nachteil entstehen.
Ich denke das das 17-80 gut zur D200 passt, perfekt ist ein 17-55, aber das wissen wir ja eh alle.
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
An der D200 kannst Du das 18-70 schon noch verwenden - es tut der D200 sozusagen nicht weh. Leider hatte ich nicht die Zeit, einen vernünftigen Vergleichstest zw. meinem Ex-18-70 und dem 17-55 an der D200 zu machen.
Ich habe 2 Wochen nach dem Kauf der D200 das 18-70 durch das 17-55 ersetzt. Geplant hatte ich aber zuerst den Kauf des Objektives. Die D200 ist mir sozusagen zugestossen.
Gruss - Klaus
Ich habe 2 Wochen nach dem Kauf der D200 das 18-70 durch das 17-55 ersetzt. Geplant hatte ich aber zuerst den Kauf des Objektives. Die D200 ist mir sozusagen zugestossen.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
So pauschal wuerde ich das nicht sagen. mein altes Nikkor 180/2.8 zeigt z.B. CA. Es ist zwar schaerfer als das Sigma 70-200/2.8 aber dieses zeigt keine so starke CA. Ich wuerde also die Finger weglassen von alten Festbrennweiten oder sie zumindest vorher ausprobieren, die neueren Objektive scheinen einfach besser auf die DSLR Welt abgestimmt zu sein.derjohann hat geschrieben:würde mich mal interessieren welche anderen nikkor linsen die d200 in ihrer leistung ausbremsen.
ich denke mal jegliche festbrennweiten unterstüzen sie ausreichen, oder?
Ich habe bislang an der D200 meine alten Objektive von der D70 weiter benutzt. Das waere das Tamron 17-35, Nikkor 28-105 und Sigma 70-200. Das Tamron zeigt nun auch ein bischen mehr CA als vorher an der D70, bei den beiden anderen habe ich das noch nicht beobachtet.
Aber deswegen keine D200 zu kaufen waere ein Fehler, die Cam ist einfach megageil. Und ein 17-55 braucht sie auch nicht zwingend wenngleich das natuerlich ein Super Objektiv ist. Ich warte erst mal das Tokina 16-50 ab bevor ich mir diesbezueglich Gedanken mache, und solange tut es mir das Tamron 17-35.
Volker
Ich habe die D200 zusammen mit dem 18-70 getestet. Für die üblichen Bilder durchaus empfehlenswert.
Wenn Du aber Lichtstärke brauchst, kommt nur eine Festbrennweite oder ein 17-55 in Frage. Hierfür dürfte sich der Preis langsam in die 1200 EUR Region bewegen.
Bei Gebrauchtkauf wäre ev. an ein 2,8/35-70 AF-D Nikkor noch zu denken, bedarf aber für den WW-Bereich eindeutig einer Ergänzung.
Ein 18-200 VR hatte ich auch mal kurz zum Testen - die Ergebnisse sind ebenfalls in Ordnung - solange bessere Lichtstärke benötigt wird.
Ich habe mir Vergleichsaufnahmen bei Blende 8 mit den 17-55 vs. 18-200 auf DIN A3 ausgeprintet und konnte keinen Schärfen- und/oder Kontrastunterschied feststellen.
Am 17-55 gefiel mir aber besonders, dass es auch bei extremen Kontrastverhältnissen keine CA's zeigte.
Abschließend: D200 und 2,8/60 mm Micro-Nikkor = eine Offenbarung!
Viel Spaß beim Einkauf der D200. Wer semiprofessionelles Werkzeug mag, findet derzeit keine bessere in diesem Preissegment.
Wenn Du aber Lichtstärke brauchst, kommt nur eine Festbrennweite oder ein 17-55 in Frage. Hierfür dürfte sich der Preis langsam in die 1200 EUR Region bewegen.
Bei Gebrauchtkauf wäre ev. an ein 2,8/35-70 AF-D Nikkor noch zu denken, bedarf aber für den WW-Bereich eindeutig einer Ergänzung.
Ein 18-200 VR hatte ich auch mal kurz zum Testen - die Ergebnisse sind ebenfalls in Ordnung - solange bessere Lichtstärke benötigt wird.
Ich habe mir Vergleichsaufnahmen bei Blende 8 mit den 17-55 vs. 18-200 auf DIN A3 ausgeprintet und konnte keinen Schärfen- und/oder Kontrastunterschied feststellen.
Am 17-55 gefiel mir aber besonders, dass es auch bei extremen Kontrastverhältnissen keine CA's zeigte.
Abschließend: D200 und 2,8/60 mm Micro-Nikkor = eine Offenbarung!
Viel Spaß beim Einkauf der D200. Wer semiprofessionelles Werkzeug mag, findet derzeit keine bessere in diesem Preissegment.
Ich habe das 2,8/60mm Micro Nikkor ohne "D", es neigt an der D200 eindeutig zu CA's, war mir bei der D100 nie aufgefallen.D200User hat geschrieben:.....Abschließend: D200 und 2,8/60 mm Micro-Nikkor = eine Offenbarung!...............
...

Zuletzt geändert von Paddock am Di 28. Mär 2006, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Volker
Leichte Unterschiede in der Justierung können signifikante Unterschiede in der Bildqualität bewirken, auch bei den CA's. Dies ist bei Digital immer bedenken.
Und zum 18-70: Warum sollte das als ziemlich neue DX-Linse bei der D200 an seine Grenzen stoßen?
Glaubt jemand wirklich, Nikon entwickelt neue Objektive und stimmt deren Auflösungsvermögen nicht mindestens an einen fiktiven DX-Sensor mit 16 MP ab?
Übrigens finde ich es etwas, naja, einfach, die Qualitäten alter Optiken hauptsächlich an CA's festzumachen. Klar sehe ich die am Bildschirm, aber wer belichtet schon A3 aus? Früher ist das komischerweise kaum einem aufgefallen, heißt für mich: Fast keine belichtet so groß aus.
Und alte Linsen sind nicht zwangsläufig schlecht für Digital. Linsen, die schon vor 20 Jahren über jeden Zweifel erhaben waren, machen auch heute geniale Bilder. Ein Beispiel sei das 80-200 1:2.8 ED Schiebezoom. Bei anderen ist es auch der Fall. Ein Bekannter benutzt an seiner 7D seine alten Minolta-Linsen, u.a. ein 600mm 1:4,und die Bilder sind der Hammer.
Und zum 18-70: Warum sollte das als ziemlich neue DX-Linse bei der D200 an seine Grenzen stoßen?
Glaubt jemand wirklich, Nikon entwickelt neue Objektive und stimmt deren Auflösungsvermögen nicht mindestens an einen fiktiven DX-Sensor mit 16 MP ab?
Übrigens finde ich es etwas, naja, einfach, die Qualitäten alter Optiken hauptsächlich an CA's festzumachen. Klar sehe ich die am Bildschirm, aber wer belichtet schon A3 aus? Früher ist das komischerweise kaum einem aufgefallen, heißt für mich: Fast keine belichtet so groß aus.

Und alte Linsen sind nicht zwangsläufig schlecht für Digital. Linsen, die schon vor 20 Jahren über jeden Zweifel erhaben waren, machen auch heute geniale Bilder. Ein Beispiel sei das 80-200 1:2.8 ED Schiebezoom. Bei anderen ist es auch der Fall. Ein Bekannter benutzt an seiner 7D seine alten Minolta-Linsen, u.a. ein 600mm 1:4,und die Bilder sind der Hammer.
Zuletzt geändert von andiz am Di 28. Mär 2006, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4