Hallo
Ich war in Ägypten und habe in der Wüste sowie am Meer viele Bilder gemacht. Was mir aber zu denken gibt ist das Meersalz das überall in der Luft liegt und auch der Wüstenstaub. Muß ich mir da sorgen machen ob vielleicht dieser Schmutz irgendwo ins innere des Gehauses getreten ist. Ich habe deswegen meine D50 zu Hause gelassen weil ich mir da nicht sicher war wie das mit einer Spiegelreflex ist. Den Camcorder habe ich auch dabei gehabt, da mache ich mir die gleichen gedanken. Vieleicht könnt ihr mir Tips geben.
Reinigung nach Urlaub
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Reinigung nach Urlaub
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 561
- Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
- Wohnort: im schönen Norden
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich würde dir raten die Kameras nur von aussen zu reinigen. Sollte Sand oder Staub ins innere gelangt sein würde ich sie zum Service bringen.
Über die salzige Meerluft würde ich mir keine großen gedanken machen, es sei den die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch oder die Kamera ist nass geworden.
Ansonnsten Relax

Ich würde dir raten die Kameras nur von aussen zu reinigen. Sollte Sand oder Staub ins innere gelangt sein würde ich sie zum Service bringen.
Über die salzige Meerluft würde ich mir keine großen gedanken machen, es sei den die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch oder die Kamera ist nass geworden.
Ansonnsten Relax

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hast du da schon erfahrungen sammeln können bei solchen Bedingungen? Ich überlege gerade wegen einem Sportgehäuse für meinen Camcorder , kostet aber 220 Euro.
Die D50 habe ich sowieso nicht mitgenommen, ich denke da reicht auch eine 4500er CP im Urlaub. Alternativ gäbe es ja auch solche Marinebeutel oder wie die Dinger heißen mögen.
Vielleicht hat jemand anderer auch Erfahrungen damit gemacht?
Die D50 habe ich sowieso nicht mitgenommen, ich denke da reicht auch eine 4500er CP im Urlaub. Alternativ gäbe es ja auch solche Marinebeutel oder wie die Dinger heißen mögen.
Vielleicht hat jemand anderer auch Erfahrungen damit gemacht?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
also auch wenn es nur Hobby ist, so sind es für mich doch Werkzeuge, die mal dreckig werden, kalt oder naß! Das ist halt so! Auch in Norwegen hatte ich meine Kameras immer mit dabei (oben auf dem Bootsdeck). Regen und Gischt flogen 8 Tage lang mehr horizontal - salzfreies Sonnenlicht war die Ausnahme. Da nimmt man sich ein paar Objektivreinigungstücher mit und reinigt jeden Abend und gut ist! Was nutzt eine Kamera die man nicht verwendet? Die Dinger altern doch technisch so schnell, welche Rolle spielt es da, wenn eine D50 in 10-15 Jahren noch technisch gut erhalten ist? In moslemischen Landstrichen würd ich mir eher Gedanken zum Personen- als zum Kameraschutz machen derzeit - leider denn Kulturgeschichtlich gibt es da vieles zu lernen, sehen und abzulichten!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ja, da hast du schon recht, aber als der Sand rumgeblasen wurde vom Wind habe ich aufgehört zu filmen. Die Cam kostet ja doch 1100Euro und so einfach kann ich mir keine neue Zulegen. Aber im Grunde bin ich deiner Meinung, nur wenn es halt einen Schutz gibt warum nicht in betracht ziehen. Die CP4300 von meinem Onkel hat die Wüste gut überstanden ohne Gehäuse und ohne jeden Schutz, immer an der Hand zum schnellen fotografieren. Beim Camcorder ist es halt wegen der Dropouts anders als bei einer DigiCam. Die Bänder wenn sie zu dreckig werden funzen halt auch bei einer gereinigten oder neuen Cam dann nicht mehr. Deswegen werde ich da nochmal genau nachhacken ob es Sinn macht ein Solches Gehäuse zu kaufen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 331
- Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Ich sehe es so wie Wegus, auch wenn eine Kamera privat genutzt wird, ist sie halt zum Benutzen da. Die tollste Kamera bringt nichts, wenn man damit nicht fotografiert. In Norwegen unter Föringsfossen (da atmet man die Sprühnebel, Wasser steht quasi in der Luft) habe ich kurzerhand den Plastikbeutel vom Pausenbrot über meine teurere
Kamera (die keine 1100 Euro, sondern 4500 Mark gekostet hatte *g*) drübergestülpt, Loch für die Linse ausgerissen, gut war's. Die Coolpix (damals noch 950) habe ich einfach so ohne Schutz verwendet und sie lebt immer noch. Was soll's?
Okay, der Wasserfall war nicht salzig
Aber normalerweise mache ich immer Urlaub in maritimen und häufig auch sonst etwas "humiden" Umgebungen (Norwegen, Bretagne) und die Kameras funktionieren immer noch. Hauptsache die Teile plumpsen nicht ins Meer.
gruß
aljen

Okay, der Wasserfall war nicht salzig

gruß
aljen
Zuletzt geändert von aljen am Mi 19. Apr 2006, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern