Moin zusammen!!
Ich habe eine D50 sowie ein 18-70 dazu und überlege noch ein 50/1,8 zu kaufen. Hört sich ja erstmal nach mehr Lichtstärke an.
Wenn ich jetzt für mich mal nachdenke:
18-70 bei 18mm (28mm) mit Blende 3,5 und z.B. 1/15s, was denke ich sehr hart an der Grenze der Verwackelung ist
dagegen
50mm (75mm) bei 1,8: also das sind dann 2 Blendenstufen Unterschied und nach meinen Überlegungen müsste dann als Zeit 1/60 herauskommen.
Also ich doch effektiv was Lichtstärke angeht nichts gewonnen oder sehe ich das falsch? Anderes lichtstarkes Objektiv liegt finanziell nicht drin.
Gruß dejot
Was bringt mir Lichtstärke beim 50/1.8??
Moderator: donholg
Was bringt mir Lichtstärke beim 50/1.8??
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
bei den 18 -70 hast du bei 50mm nur ne anfangsblendöffnung von über 4.
bei der festbrennweite 1,8 (dazwischen liegen welten!).
auch in der bildqualli ist ein riesiger unterschied!
ab blende 2,8 ist das 50er sau scharf und hat ne tolle brilianz.
das 18-70 ist in beiden kriterien "nur" gut.
was weiter für's 50er spricht ist die geringere schärfentiefe und die schönere unschärfe (bukhe.oder wie man das auch schreibt...man möge es mir nachsehen...)
-somit ist es eine sehr tolle potraitlinse!
ich würde glatt soweit gehen zu sagen, das du für den preis keine quallitativ bessere linse findest.
so aus neugier, wofür willst du sie den verwenden?
bei der festbrennweite 1,8 (dazwischen liegen welten!).
auch in der bildqualli ist ein riesiger unterschied!
ab blende 2,8 ist das 50er sau scharf und hat ne tolle brilianz.
das 18-70 ist in beiden kriterien "nur" gut.
was weiter für's 50er spricht ist die geringere schärfentiefe und die schönere unschärfe (bukhe.oder wie man das auch schreibt...man möge es mir nachsehen...)
-somit ist es eine sehr tolle potraitlinse!
ich würde glatt soweit gehen zu sagen, das du für den preis keine quallitativ bessere linse findest.
so aus neugier, wofür willst du sie den verwenden?
Gruß Johannes
wenn Du (fairerweise) das 18-70 bei 50 mm heranziehst, hat es da wahrscheinlich schon Blende f4, was dann in dem Fall ne Belichtungszeit von 1/8s ergeben würde. Dann haste doch schon viel gewonnen, wenn Du mit dem 50er ne Belichtungszeit von 1/40 oder ner 50stel bekommst, die kannste vielleicht noch halten, ne 1/8s mit dem 18-70 wird gnadenlos verwackelt sein.
Gruß Tobi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: Was bringt mir Lichtstärke beim 50/1.8??
Was es dir bringt: Portaits,Freistellen, Available Light.dejot hat geschrieben: ...18-70 bei 18mm (28mm) mit Blende 3,5 und z.B. 1/15s, was denke ich sehr hart an der Grenze der Verwackelung ist
dagegen
50mm (75mm) bei 1,8: also das sind dann 2 Blendenstufen Unterschied und nach meinen Überlegungen müsste dann als Zeit 1/60 herauskommen.
Also ich doch effektiv was Lichtstärke angeht nichts gewonnen oder sehe ich das falsch? Anderes lichtstarkes Objektiv liegt finanziell nicht drin.
Gruß dejot
Nachteil: Für Inneräume oft schon zu lang.
Du machst da einen Denkfehler. Du vergleichst 18mm mit 50mm. Du müsstest bei 18mm fast 3x näher ran um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen als bei 50mm. Das geht meist nicht, vor allem gibt es einen ganz anderen Blickwinkel. Willst du dagegen das 18mm Bild in der Größe beschneiden, so dass es dem 50 mm entspricht so verändert sich deine Auflösung dramatisch (50/18 )^2=7,7. Das heißt, du hast dnan weniger als MP. Außerdem ändert sich der Bereich der Schärfentiefe von
50mm /1,8 bei 2m = 0,11 m auf
18mm /3,5 bei 2m = 2,11 m
Zusätzlich kommen die schonn beschriebenen Faktoren Bokeh, Schärfe, Kontast. Das 50/1,8 ist, von der Verarbeitung abgesehen, eine der besten Nikon-Linsen überhaupt. Und mit dem Crop-Faktor ist aus der Normalbrennweite eine Portraitlinse geworden. Alternativ dazu das deutlich teurere 50/1,4 oder das 85/1,8 (oder gar 85/1,4), welche aber auch deutlich teurer sind.
Weitere Alternativen: Sigma 20/1,8 - 24/1,8 - 28/1,8 - 30/1,4 für Innenräume besser geeignet (Available Light), für Protait meist zu kurz, haben nicht ganz die Qualitätem der Nikkore, deutlich teurer (neu)
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo 27. Mär 2006, 07:48, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Roland...
OK. Mir ging es jetzt überhaupt einmal um eine möglichst kurze Belichtungszeit und weniger um den direkten Vergleich zweier Brennweiten. Ihr habt natürlich recht, dass wenn ich fair bleiben will das 18-70 bei 50mm für den Vergleich nehmen muss.
Konkret geht es mir um die bevorstehende Geburt meines Sohnes, damit der Kleine gleich mal ein bisschen abgelichtet wird. Bei Säuglingen und kleinen Kindern soll man ja keinen Blitz verwenden. Ich könnte mir ein 50mm/1.2 von einem Bekannten ohne AF ausleihen, was wahrscheinlich die beste Alternative ist. funktioniert das mit der D50 oder nur im manuellen Modus?
Konkret geht es mir um die bevorstehende Geburt meines Sohnes, damit der Kleine gleich mal ein bisschen abgelichtet wird. Bei Säuglingen und kleinen Kindern soll man ja keinen Blitz verwenden. Ich könnte mir ein 50mm/1.2 von einem Bekannten ohne AF ausleihen, was wahrscheinlich die beste Alternative ist. funktioniert das mit der D50 oder nur im manuellen Modus?
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Der Brennweitenvergleich hat nix mit Fairness zu tun, sondern ist einfach technische Grundlage. Wenn Du bei 18 mm deinen Sohn form atfüllend aufnehmen willst, musst du ihm schon ganz schön nahe kommen. Dann decklst du warscheinlich viel Licht ab und außérdem bekommt der Kleine wohl Angst, denn der weiß ja noch nicht, dass Nikon gut ist
Zu deiner Frage:
Ein klares Jein
Du kannst mit dem 1,2 er Bilder machen, aber alles nur manuell.
D.h. Es geht an der D50, wie auch an der D70 keine Belichtungsmessung.
Wenn Du viel Zeit hast bei der Aufnahme, kannst Du nat. alles man. einstellen und anhand der Ergebnisse (Histogramm) die Beliichtung verändern. Ist aber sehr umständlich und es werden dir viele Situationen entgehen. Wenn er dann mal krabbelt, ist u.U. sogar der AF des AF50 überfordert. Dazu können sicher andere fotografierende Väter mehr sagen.
Das 50/1,8er müsste für so etwas ideal sein. Gibt es gebraucht inner Bucht für ca. 80€, oder als Grauimport für ca. 90-100€.[/b]

Zu deiner Frage:
Ein klares Jein
Du kannst mit dem 1,2 er Bilder machen, aber alles nur manuell.
D.h. Es geht an der D50, wie auch an der D70 keine Belichtungsmessung.
Wenn Du viel Zeit hast bei der Aufnahme, kannst Du nat. alles man. einstellen und anhand der Ergebnisse (Histogramm) die Beliichtung verändern. Ist aber sehr umständlich und es werden dir viele Situationen entgehen. Wenn er dann mal krabbelt, ist u.U. sogar der AF des AF50 überfordert. Dazu können sicher andere fotografierende Väter mehr sagen.
Das 50/1,8er müsste für so etwas ideal sein. Gibt es gebraucht inner Bucht für ca. 80€, oder als Grauimport für ca. 90-100€.[/b]
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mo 27. Mär 2006, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
das funktioniert nur manuell, du kannst die Belichtung nur schätzen und per Histogramm abgleichen. Ich würde zu der 100-Euro ausgabe für ein 50/1,8 raten, willst dich ja wohl eher um Kind und Mutter kümmern können, als mit so ner ollen Linse zu experimentieren....
Drück euch die Daumen !
PS: um noch kürzere Zeiten hinzukriegen, kannst bei ner DSLR auch viel eher die ISO hochdrehen, denke bis 400 oder 800 ASA isses durchaus vertretbar....
Drück euch die Daumen !
PS: um noch kürzere Zeiten hinzukriegen, kannst bei ner DSLR auch viel eher die ISO hochdrehen, denke bis 400 oder 800 ASA isses durchaus vertretbar....
Gruß Tobi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also das 50/1.8 würde ich definitiv jedem 18~55, 18~70 vorziehen. Jeder der schonmal bei schlechterem Licht zwischen 1/8 und 1/50 wählen durfte, war für jedes bisschen mehr Lichtstärke dankbar. Allerdings würde ich von einem Kauf als Import abraten. Das lohnt sich nicht wirklich, denn es gibt durchaus Händler, die das Ding *neu* schon relativ günstig haben. Und sollte mal irgendwas dran sein...
~30 Euro Ersparnis sind den Ärger nicht wirklich wert.
Abgesehen davon kommt das 18~70 von der Optik her nicht im geringsten an das 50/1.8 heran...
~30 Euro Ersparnis sind den Ärger nicht wirklich wert.

Abgesehen davon kommt das 18~70 von der Optik her nicht im geringsten an das 50/1.8 heran...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Ja, vor allem, wenn die Augen das erste mal überhaupt mit Licht konfrontiert werden.dejot hat geschrieben: Konkret geht es mir um die bevorstehende Geburt meines Sohnes, damit der Kleine gleich mal ein bisschen abgelichtet wird. Bei Säuglingen und kleinen Kindern soll man ja keinen Blitz verwenden.
Besorg dir das Af-Objektiv. Du wirst auch nach der Geburt noch Fotos deines Sohnens machen wollten und zunächst besser auf den Blitz verzichten.dejot hat geschrieben: Ich könnte mir ein 50mm/1.2 von einem Bekannten ohne AF ausleihen, was wahrscheinlich die beste Alternative ist. funktioniert das mit der D50 oder nur im manuellen Modus?
Bei der geringen Tiefenschärfe ist das manuelle fokussieren mit einem 1,2er nicht einfach, und dann noch Histogramm checken. Würde ich mir während der Geburt nicht antun. Aber du kannst es ja mal vorher austesten ob du klarkommst.
Fotografieren bei der Geburt läuft meist unter verschärften Umständen ab. Da sollte die Ausrüstung möglichst Idiot-Proof sein

Bei der Geburt meiner Tochter hatte ich verdammt wenig Zeit zum fotografieren. Sie kam ca. vier Wochen zu früh und blieb daher nur kurz bei uns im Kreissaal. Dann wurde sie erstmal medizinisch durchgecheckt. In Ruhe fotografieren war nix, man will sich ja die Kleine auch noch etwas ansehen.
Bei mir war es Nachts um 2 Uhr, da ist man nicht mehr topfit und das gedämpfte Licht im Kreissal war bei ISO 1600 und Blende 2,8 gerade mal für 1/30stel gut. Der runtergedimmte Deckenfluter hatte eine Farbtemperatur von kurz vor Infrarot

Ich hatte ein 2,0/35 und das AF2,8/60mm Micro an der Fuji S2-Pro im Einsatz. Für Protraits war das 60er ideal. Beim Wiegen z.B. waren 35mm im Einsatz. Das 18-70er solltest du also auf alle Fälle mit einpacken.
Stefan