Nikon AF-S VR 70-200 / 2,8G IF-ED oder Nikon AF VR 80-400 ?
Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 12:07
Moin!
Kinners helft mir mal:
Ich hatte mich eigentlich schon für das 70-200 VR entschieden, es ist auch schon bestellt und bezahlt, aber das könnte man ja noch ändern.
Nun habe ich aber das 80-400 VR gesehen, und bin davon recht angetan. Ich könnte es für ca. 1100 € in Holland bekommen (ohne MwStr.)
In einem recht aktuellen Thread wurde es ja dem Sigma 50-500 gegenüber gestellt, und die Meinungen scheinen ja recht positiv zu sein.
Nun stellt sich zunächst einmal die Frage nach dem Einsatzweck:
Ich fotografiere häufig wuselnde Hunde, das heiß, ein schneller AF ist unabdingbar. Andererseits mache ich die Fotos teilweise aus recht großer Entfernung, sodass die große Brennweite auch nicht schlecht wäre...
Ich habe für mich mal die PROs und CONTRAs der beiden aufgestellt:
Pro 70-200
-hohe Lichtstärke
-gute Verarbeitung (wie man hört)
-Abgedichtet (stimmt's?)
Contra 70-200
-höherer Preis
-höheres Gewicht
-größere Abmessungen
Pro 80-400
-günstiger
-wesentlich größerer Brennweitenbereich
-kleiner
-leichter
Contra 80-400
-geringere Lichtstärke
-langsamerer AF (kein AF-S)
Was mich im Vergleich der beiden besonders interessieren würde:
Abbildungsleistung bei Offenblende
Wenn das 80-400 schon bei Offenblende gut wäre, und das 70-200 erst abgeblendet, dann wäre der Nachteil der geringeren Lichtstärke ja entschärft
Wie ist bei den beiden ganz allgemein die Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich
Sind die VR-Systeme gleich?
Ist der Autofokus bei beiden gleich?
Scheint nicht so zu sein, denn das 70-200 hat in der Bezeichnung 'AF-S' und das andere nur 'AF'. Heißt das, dass der AF des 80-400 über die D200 gesteuert wird (Stangen-AF)?
Wie ist das 70-200 mit dem Nikon Konverter?
Mit dem konverter könnte man den Nachteil der kleineren Brennweite wett machen. Man hätte dann ein 140 bis 400 /5,6 und den Vorzug des schnellen AF. Allerdings kostet der ja auch wieder ein paar hundert Euro. Beeinträchtigt der Konverter die Abbildungsleistung in hohem Maße?
Meine Tendenz geht eigentlich zum 70-200 Plus Konverter
Vielleicht hat hier ja jemand beide Objektive und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen...
(Und jetzt kommt mir hier nicht mit 'kauf doch beide'. Das 17-55/2,8 steht auch noch auf der Liste, und ich habe leider keinen Dukaten-Esel im Keller stehen...)
Also danke schon mal für Eure Tipps und viele Grüße,
BJörn
Kinners helft mir mal:
Ich hatte mich eigentlich schon für das 70-200 VR entschieden, es ist auch schon bestellt und bezahlt, aber das könnte man ja noch ändern.
Nun habe ich aber das 80-400 VR gesehen, und bin davon recht angetan. Ich könnte es für ca. 1100 € in Holland bekommen (ohne MwStr.)
In einem recht aktuellen Thread wurde es ja dem Sigma 50-500 gegenüber gestellt, und die Meinungen scheinen ja recht positiv zu sein.
Nun stellt sich zunächst einmal die Frage nach dem Einsatzweck:
Ich fotografiere häufig wuselnde Hunde, das heiß, ein schneller AF ist unabdingbar. Andererseits mache ich die Fotos teilweise aus recht großer Entfernung, sodass die große Brennweite auch nicht schlecht wäre...
Ich habe für mich mal die PROs und CONTRAs der beiden aufgestellt:
Pro 70-200
-hohe Lichtstärke
-gute Verarbeitung (wie man hört)
-Abgedichtet (stimmt's?)
Contra 70-200
-höherer Preis
-höheres Gewicht
-größere Abmessungen
Pro 80-400
-günstiger
-wesentlich größerer Brennweitenbereich
-kleiner
-leichter
Contra 80-400
-geringere Lichtstärke
-langsamerer AF (kein AF-S)
Was mich im Vergleich der beiden besonders interessieren würde:
Abbildungsleistung bei Offenblende
Wenn das 80-400 schon bei Offenblende gut wäre, und das 70-200 erst abgeblendet, dann wäre der Nachteil der geringeren Lichtstärke ja entschärft
Wie ist bei den beiden ganz allgemein die Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich
Sind die VR-Systeme gleich?
Ist der Autofokus bei beiden gleich?
Scheint nicht so zu sein, denn das 70-200 hat in der Bezeichnung 'AF-S' und das andere nur 'AF'. Heißt das, dass der AF des 80-400 über die D200 gesteuert wird (Stangen-AF)?
Wie ist das 70-200 mit dem Nikon Konverter?
Mit dem konverter könnte man den Nachteil der kleineren Brennweite wett machen. Man hätte dann ein 140 bis 400 /5,6 und den Vorzug des schnellen AF. Allerdings kostet der ja auch wieder ein paar hundert Euro. Beeinträchtigt der Konverter die Abbildungsleistung in hohem Maße?
Meine Tendenz geht eigentlich zum 70-200 Plus Konverter
Vielleicht hat hier ja jemand beide Objektive und kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen...
(Und jetzt kommt mir hier nicht mit 'kauf doch beide'. Das 17-55/2,8 steht auch noch auf der Liste, und ich habe leider keinen Dukaten-Esel im Keller stehen...)
Also danke schon mal für Eure Tipps und viele Grüße,
BJörn