Hallo,
nachdem ich nun mit meiner D100 loslegen kann suche ich noch ein einfaches Programm, was mir Bilder von der Speicherkarte in Verzeichnisse Jahr/Monat (z.B. 2006/03/...) sortiert und Dateinamen aus den EXIF-Daten erzeugt.
Am liebsten wäre mir ein kleines Tool, was man via Kommandozeile aufrufen kann, so dass ich mit einem Mausklick den Transfer Speicherkarte->Verzeichnisse starten kann.
Kennt da wer was gutes ?
Lars
Bilder umbenennen / verschieben via Kommandozeile ?
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Re: Bilder umbenennen / verschieben via Kommandozeile ?
Ähhh, wasn jetzt? Mausklick oder Kommando??LarsAC hat geschrieben:... ein kleines Tool, was man via Kommandozeile aufrufen kann, so dass ich mit einem Mausklick ....
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Naja, wenn ich es per Kommandozeile hinschreiben kann, dann kann ich es auch mit einer Verknüpfung/Batch-Datei mit einem Mausclick ausführen.
Ich will halt kein Programm wie Nikon Transfer, bei dem man erst 10mal clicken muss, bis man ein Bild auf der Platte hat.
Eine Ordnung nach Jahr/Monat scheint mit Nikon Transfer eh nicht zu gehen.
Um es nochmal klar zu machen: Ich möchte alle Dateien a la
E:\DCIM\DSC_7785.nef
...
kopieren nach z.B.
G:\Images\[Exif.Jahr]\[Exif.Monat]\DSC_7785-ISO200.NEF
Und das für alle Dateien auf der Speicherkarte. cp hilft mir da wohl kaum!?
Kann Exifer in verschiedene Verzeichnisse verteilen ?
Lars
Ich will halt kein Programm wie Nikon Transfer, bei dem man erst 10mal clicken muss, bis man ein Bild auf der Platte hat.
Eine Ordnung nach Jahr/Monat scheint mit Nikon Transfer eh nicht zu gehen.
Um es nochmal klar zu machen: Ich möchte alle Dateien a la
E:\DCIM\DSC_7785.nef
...
kopieren nach z.B.
G:\Images\[Exif.Jahr]\[Exif.Monat]\DSC_7785-ISO200.NEF
Und das für alle Dateien auf der Speicherkarte. cp hilft mir da wohl kaum!?
Kann Exifer in verschiedene Verzeichnisse verteilen ?
Lars
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Hallo Lars,LarsAC hat geschrieben:...
Ich will halt kein Programm wie Nikon Transfer, bei dem man erst 10mal clicken muss, bis man ein Bild auf der Platte hat.
...
Um es nochmal klar zu machen: Ich möchte alle Dateien a la
E:\DCIM\DSC_7785.nef
...
kopieren nach z.B.
G:\Images\[Exif.Jahr]\[Exif.Monat]\DSC_7785-ISO200.NEF
Und das für alle Dateien auf der Speicherkarte. ..
Lars
Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem, da ging es um das kopieren von der Speicherkarte in JPEG und RAW Verzeichnisse, ich habe das auf dem Mac mit Hilfe von AppleScript gelöst.
Hier das Script:
tell me to activate
display dialog "Projekt auswählen / Erstellen" buttons {"Abbruch", "Projekt auswählen/anlegen"} default button 2
if the button returned of the result is "Projekt auswählen/anlegen" then
set folderSelected to choose folder with prompt "Neues Arbeitsverzeichnis auswählen/anlegen"
copy (folderSelected as string) to myPath
set RAWPath to myPath & "RAW" as string
set JPEGPath to myPath & "JPEG" as string
tell application "Finder"
set folderRAW to exists folder RAWPath
set folderJPEG to exists folder JPEGPath
if folderJPEG = false then
make new folder at folder folderSelected with properties {name:"JPEG"}
end if
if folderRAW = false then
make new folder at folder folderSelected with properties {name:"RAW"}
end if
end tell
end if
tell application "Finder"
set theDisks to list disks
set homeFolder to path to "cusr" -- Home lassen wir weg...
set ejectableVolumes to {}
set isStartupDisk to startup disk as alias -- das Startlaufwerk auch
repeat with Diskname from 1 to the count of theDisks
if (item Diskname of theDisks is not in homeFolder) or (item Diskname of theDisks is not in isStartupDisk) then
set isLocal to local volume of disk Diskname
set isEjectable to ejectable of disk Diskname
if (isLocal and isEjectable) then -- handelt es sich um lokale und auswerfbare Laufwerke?
set ej_found to item Diskname of theDisks as string -- falls ja,
set the end of ejectableVolumes to (ej_found & ":" as string) -- bauen wir eine neue Laufwerksliste, die nur noch die in Frage kommenden LWs enthält
end if
end if
end repeat
set found_dcim_folders to {}
set Laufwerke to ejectableVolumes
repeat with l from 1 to the count of Laufwerke
set akt_volume to item l of Laufwerke
set these_folders to every folder of folder akt_volume
repeat with f from 1 to the count of these_folders
set dcim_folder to item f of these_folders as string
set folderfound to {"DCIM"} is in dcim_folder -- wenn im Hauptverzeichnis ein "DCIM" Ordner ist,
if folderfound then
set the end of found_dcim_folders to (dcim_folder as string) -- machen wir eine neue Liste, die nur noch Laufwerke mit "DCIM" Ordnern enthält...
say "Camera Card found" -- nur als test
end if
end repeat
end repeat
if found_dcim_folders is {} then
set path_to_CF to (choose folder with prompt "Kein Bildordner (DCIM) gefunden, bitte Quellordner wählen") as string
set the end of found_dcim_folders to (path_to_CF as string) -- haben wir automatisch keinen passenden Ordner gefunden, fragen wir nach einem Quellordner...
end if
end tell
copy (folderSelected as string) to myPath
set RAWPath to myPath & "RAW" as alias
set JPEGPath to myPath & "JPEG" as alias
--log ejectableVolumes
--log found_dcim_folders
tell application "Finder"
repeat with dc from 1 to the count of found_dcim_folders
set these_folders to every folder of folder (item dc of found_dcim_folders)
repeat with f from 1 to the count of these_folders
set akt_folder to item f of these_folders
set these_files to files of akt_folder
repeat with i from 1 to the count of these_files
set this_file to item i of these_files
set this_info to info for (this_file as alias)
if visible of this_info is true and alias of this_info is false then
if ((name extension of this_info is "JPG") or (kind of this_info is in {"JPEG-Bild"})) then
move this_file to JPEGPath
end if
end if
if visible of this_info is true and alias of this_info is false then
if ((name extension of this_info is "NEF") or (kind of this_info is in {"Nikon Image File Format"})) then
move this_file to RAWPath
end if
end if
if visible of this_info is true and alias of this_info is false then
if ((name extension of this_info is "XMP") or (kind of this_info is in {"Adobe Photoshop XMP-Datei-Informationsdatei"})) then
move this_file to RAWPath
end if -- die XMP Metadaten aus PS nehmen wir mit in den RAW-Ordner
end if
-- die Audioanmerkungen der D2X nehmen wir mit, in beide Ordner!
if visible of this_info is true and alias of this_info is false then
if ((name extension of this_info is "WAV") or (kind of this_info is in {"WAVE-Sound"})) then
move this_file to RAWPath
move this_file to JPEGPath
end if
end if
end repeat
end repeat
end repeat
say "All Files copied"
end tell
Wenn Du nicht auf dem Mac arbeitest, habe ich leider keine Lösung...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 495
- Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,LarsAC hat geschrieben:Naja, wenn ich es per Kommandozeile hinschreiben kann, dann kann ich es auch mit einer Verknüpfung/Batch-Datei mit einem Mausclick ausführen.
Um es nochmal klar zu machen: Ich möchte alle Dateien a la
E:\DCIM\DSC_7785.nef
G:\Images\[Exif.Jahr]\[Exif.Monat]\DSC_7785-ISO200.NEF
Lars
interessant, dazu müsste das Programm jedes Bild vor dem Kopiervorgang einmal untersuchen.. So ein Programm kenne ich leider nicht... Wenn evtl. Programmierkentnisse vorhanden sind würde ich nach einer EXIF Library suchen und die dann benutzen und dann was selbst schreiben...
Könnte so aussehen:
- Quelldatei Liste erzeugen (find etc.)
- Untersuche Quelle erzeuge Zieldateiname
- Kopieren der Dateien
Bei Windows:
kann ich Photoshop Elements empfehlen, es merkt wenn die Karte eingesteckt wird und kann mit wenigen Klicks den Karteninhalt kopieren und anschliessend löschen.
Ansonsten mit Total-Comander, Verzeichniss manuell erstellen rübermoven fertig..
Cu Tomas
Mmmh, hätte nicht gedacht, dass das so abwegig ist. Bilder nach EXIF-Dateien umbenennen können ja viele Tools, finde aber halt nie was, wo auch der Verzeichnisname so erstellt werden kann.
Habe nun basierend auf einem existierenden Script für IMatch was gestartet, das gefällt mir zum organisieren der Bilder eh ganz gut.
€dit: Für IMatch-User ist in diesem Script etwas recht passendes dabei!
Lars
Habe nun basierend auf einem existierenden Script für IMatch was gestartet, das gefällt mir zum organisieren der Bilder eh ganz gut.
€dit: Für IMatch-User ist in diesem Script etwas recht passendes dabei!
Lars