hallo,
ich überlege, mein sigma 100-300 abzugeben und mir eine festbrennweite zu gönnen.
erstens bin ich mit dem 70-200 hsm gut ausgestattet gewesen, warte aber jetzt auf mein nikon 70-200vr. leider ist das paket bei ups verschwunden. dadurch nahm/nähme ich das 100-300 sowieso nur, wenn ich mit 300mm gearbeitet hatte.
außerdem ist der konvertereinsatz viel reizvoller an der festbrennweite.
konnte hier im forum keinen einzigen beitrag zum sigma 2,8 300 finden.
aber wie ist das nun im vergleich zum 4/300 von nikon. preislich dürften sie nicht so arg weit auseinander liegen und 2,8 ist verdammt verlockend.
hat jemand erfahrungen/entscheidungshilfe?
danke schonmal!
nikon 4/300 af-s oder sigma 2,8/300 hsm
Moderator: donholg
- wikinger
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1123
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
- Wohnort: wiesbaden
- Kontaktdaten:
nikon 4/300 af-s oder sigma 2,8/300 hsm
hej und nette grüße
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Batterie5
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 24. Jan 2006, 15:45
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Ich habe mir das AF-3 300/4 als Grauware für 899 Euro gekauft. Vorher hatte ich ein Sigma 70-200 HSM.
Es war eine gute Entscheidung. Das 300er gefällt mir ganz ausgezeichnet. Dazu habe ich jetzt noch einen
TC-14E. Auch hier überzeugen die Ergebnisse, wie ich finde.


Von daher würde ich wieder ein 300er Nikon samt Konverter nehmen.
Es war eine gute Entscheidung. Das 300er gefällt mir ganz ausgezeichnet. Dazu habe ich jetzt noch einen
TC-14E. Auch hier überzeugen die Ergebnisse, wie ich finde.


Von daher würde ich wieder ein 300er Nikon samt Konverter nehmen.
Gruß, Frank
vieles bestellt, noch nicht alles geliefert)
vieles bestellt, noch nicht alles geliefert)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Von dem Problem mit der Garantie mal abgesehen. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass ein Objektiv auf einmal einfach so kaputt geht. Aber wie verhält sich das, wenn ich eine Gurke erwische? Wenn der Händler in Deutschland sitzt, dürfte ich ebenfalls 14 Tage Rückgaberecht haben. Aber häufig werden diese Gläser doch im Ausland gekauft, oder? Oder gibt es bei den hochwertigen Nikoren keine Serienstreuung?
Moin wikinger!
Ich hab mein deutsches AF-S 300/4 letztes Jahr auch für 899€ bekommen (ich hatte Glück, der Händler wollte sein Lager leer bekommen und hatte davor eine ebay Auktion mit dem Objektiv in den Sand gesetzt
).
Um noch mal auf den Vergleich Nikon 300/4 und Sigma 300/2,8 zurück zu kommen:
Das Sigma 120-300/2,8 wird hier und hier im Forum sehr gelobt und ich glaube nicht, daß Sigma es schafft eine Festbrennweite schlechter zu rechnen/produzieren als ein Zoom
:?
Soll heißen, daß ich das Sigma zwar nicht kenne, es aber bestimmt sehr gut ist und man im echten Einsatz keine Bild-Qualitäts-Unterschiede zwischen dem Nikon und dem Sigma sehen kann.
Wenn der Preisunterschied für Dich kein Entscheidungsgrund ist, solltest Du überlegen ob Du die eine Blendenstufe mehr brauchst (z.B. für Sport oder 2x Konverter).
Als echter Wikinger sollte Dich das zusätzliche Gewicht vom Sigma ja nicht stören
Im Ernst, im Rucksack fallen die 1-2 kg mehr kaum auf und beim fotografieren finde ich mein altes MF 300/2,8 sogar angenehmer (liegt mit der D1X besser/ausgewogener in der Hand).
Gruß Sven
Ich hab mein deutsches AF-S 300/4 letztes Jahr auch für 899€ bekommen (ich hatte Glück, der Händler wollte sein Lager leer bekommen und hatte davor eine ebay Auktion mit dem Objektiv in den Sand gesetzt

Um noch mal auf den Vergleich Nikon 300/4 und Sigma 300/2,8 zurück zu kommen:
Das Sigma 120-300/2,8 wird hier und hier im Forum sehr gelobt und ich glaube nicht, daß Sigma es schafft eine Festbrennweite schlechter zu rechnen/produzieren als ein Zoom

Soll heißen, daß ich das Sigma zwar nicht kenne, es aber bestimmt sehr gut ist und man im echten Einsatz keine Bild-Qualitäts-Unterschiede zwischen dem Nikon und dem Sigma sehen kann.
Wenn der Preisunterschied für Dich kein Entscheidungsgrund ist, solltest Du überlegen ob Du die eine Blendenstufe mehr brauchst (z.B. für Sport oder 2x Konverter).
Als echter Wikinger sollte Dich das zusätzliche Gewicht vom Sigma ja nicht stören

Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
und vieler alter MF Kram
schau mal hier
Hi,
schau doch mal hier:
http://www.fredmiranda.com/reviews/show ... =38&page=1
dort sind einige Reviews zum 300 2,8er.
Wobei ich bei so Aussagen, wie "fast focus" etc. erst einmal lese, was der Kollege sonst für Objektive in seinem Besitz hat.
lg triple
schau doch mal hier:
http://www.fredmiranda.com/reviews/show ... =38&page=1
dort sind einige Reviews zum 300 2,8er.
Wobei ich bei so Aussagen, wie "fast focus" etc. erst einmal lese, was der Kollege sonst für Objektive in seinem Besitz hat.
lg triple
Zuletzt geändert von triple.t am Sa 25. Mär 2006, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Um noch einmal auf den Vergleich zwischen Zoom und Festbrennweite zurückzukommen: Wie schlägt sich das Nikon 80-400 VR im Vergleich zum Nikon AF-S 300 4,0? Preislich sind die beiden nicht so weit voneinander entfernt. Grundsätzlich bin ich ein Freund von Festbrennweiten. Allerdings frage ich mich, wie viel man mit 300 m fest bei Airshows noch anfangen kann. Ein Zoom müsste doch da deutlich flexibler sein, oder?
Am 80-400 stört mich die bescheidene Lichtstärke und der langsame AF. Im Gegenzug ist das lange Ende mit 400 mm aber sehr verlockend. Und ich könnte das Teil locker in der Rucksack packen und das 70-200 VR dafür zu Hause lassen. Bei Flugtagen ist ja sowieso meistens gutes Wetter, so dass ich an diesen Tagen keine 2,8er Lichtstärke brauche.
Was meint ihr denn so?
Ach ja, einen Konverter für das 70-200 mag ich nicht haben. Konverter sind nicht mein Ding ...
Am 80-400 stört mich die bescheidene Lichtstärke und der langsame AF. Im Gegenzug ist das lange Ende mit 400 mm aber sehr verlockend. Und ich könnte das Teil locker in der Rucksack packen und das 70-200 VR dafür zu Hause lassen. Bei Flugtagen ist ja sowieso meistens gutes Wetter, so dass ich an diesen Tagen keine 2,8er Lichtstärke brauche.
Was meint ihr denn so?
Ach ja, einen Konverter für das 70-200 mag ich nicht haben. Konverter sind nicht mein Ding ...
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog