Qualität Sigma AF 1:2,8 70-210

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

crubi_10
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 21:53

Qualität Sigma AF 1:2,8 70-210

Beitrag von crubi_10 »

Ich habe eine Nikon D 50 und für den Telebereich ein Nikon AF 1:4-5,6 70-210 mm.

Nun verkauft ein Freund von mir sein Sigma AF 1:2,8 70-210 mm, da er sich das Nikon VR 70-210 gekauft hat.

Das Objektiv ist aus erster Hand, aber schon 15 Jahre alt.

Eignet es sich gut für die Digitalfotografie und für den Einsatz mit einem Konverter.

Fotografieren möchte ich Potraits sowie Vögel bei uns im Garten .
D50 + F 801s mit MF21
Nikon 3,5-4,5 18-70 + AF 1,4 50+AF 4-5,6 70-210+ Sigma Apo AF 2,8 70-210 + AF 35-105 + Sigma Apo 5,6 400
F2 mit Nikkor 2,8 24 und Nikkor 1,8 50
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Qualität Sigma AF 1:2,8 70-210

Beitrag von vdaiker »

crubi_10 hat geschrieben:Ich habe eine Nikon D 50 und für den Telebereich ein Nikon AF 1:4-5,6 70-210 mm.

Nun verkauft ein Freund von mir sein Sigma AF 1:2,8 70-210 mm, da er sich das Nikon VR 70-210 gekauft hat.

Das Objektiv ist aus erster Hand, aber schon 15 Jahre alt.

Eignet es sich gut für die Digitalfotografie und für den Einsatz mit einem Konverter.

Fotografieren möchte ich Potraits sowie Vögel bei uns im Garten .
Hat Dein Freund es an einer DSLR betrieben ?

Falls ja sollte es an der D50 gehen, falls nein muss es vermutlich erst zum Sigma Service zum Firmwareupdate wenn es ein HSM Objektiv ist. Und nur ein solches wuerde ich nehmen, muss also heissen Sigma 70-210/2.8 EX APO HSM. Dann ist es ok, aber nicht so gut wie ein Nikon 70-200 oder Nikon 80-200. Und als Konverter passt nur der Sigma Konverter. Und ausserdem leidet die Bildqualitaet bei Konvertereinsatz schon erheblich.

Volker
TK
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:10
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von TK »

Hallo Crubi,
vermute, dass ich das gleiche Teil habe (stammt aus einer Fototasche, die mir ein Freund überlassen hat). Es funktioniert an meiner D70s und auch an meiner D200.
Bezüglich der Abbildungsleistung gibt es sicherlich wesentlich schlechtere. Der AF ist eher langsam.

Gruß
Thomas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Qualität Sigma AF 1:2,8 70-210

Beitrag von Andreas H »

crubi_10 hat geschrieben:Nun verkauft ein Freund von mir sein Sigma AF 1:2,8 70-210 mm, da er sich das Nikon VR 70-210 gekauft hat.

Das Objektiv ist aus erster Hand, aber schon 15 Jahre alt.
Dann ist es wohl noch kein HSM. Das bedeutet daß es problemlos an den neuen Nikons fokussieren sollte, aber einen langsamen AF hat.

Was soll es denn so ungefähr kosten?
crubi_10 hat geschrieben:Eignet es sich gut für die Digitalfotografie und für den Einsatz mit einem Konverter.

Fotografieren möchte ich Potraits sowie Vögel bei uns im Garten .
Beim Konverter würde ich mal einen Versuch mit einem Kenko 1,4 machen. Zweifachkonverter würde ich nicht in Betracht ziehen.

Was die Leistung des Objektivs an sich betrifft solltest Du einfach mal ein paar Tests machen. Zum einen gab es über die Jahre so viele Versionen dieses Objektivs mit Bewertungen von mittelprächtig bis sehr gut, zum anderen kann auch mal im Lauf der Jahre eine von außen nicht sichtbare Beschädigung aufgetreten sein.

Grüße
Andreas
crubi_10
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 21:53

Beitrag von crubi_10 »

Ersteinmal vielen Dank für die Antworten.

Es ist auf jeden Fall kein HSM, da es älter ist.

Sehe ich das richtig, mit einem 1,4-fach Konverter hat man dann ein 1:4,0 98-294 mm Zoom (ohne crop)?
Passen da eigentlich alle Konverter oder gehen nur Kenko oder Sigma?

Ich werde es auf jeden Fall erstmal antesten. Wegen dem Preis. Was darf es denn eigentlich kosten? Zustand ist eigentlich gut, aber es wurde schon häufig benutzt - nun ich weiß ja wo es herkommt.

Beste Grüße
D50 + F 801s mit MF21
Nikon 3,5-4,5 18-70 + AF 1,4 50+AF 4-5,6 70-210+ Sigma Apo AF 2,8 70-210 + AF 35-105 + Sigma Apo 5,6 400
F2 mit Nikkor 2,8 24 und Nikkor 1,8 50
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

crubi_10 hat geschrieben:Sehe ich das richtig, mit einem 1,4-fach Konverter hat man dann ein 1:4,0 98-294 mm Zoom (ohne crop)?
Richtig. Ob mit Crop oder ohne, es sind am Ende 294mm.
crubi_10 hat geschrieben:Passen da eigentlich alle Konverter oder gehen nur Kenko oder Sigma?
Da sollten eigentlich fast alle passen. Der Kenko ist allerdings recht gut und verträgt sich mit den meisten Objektiven. Ob der neue Sigma paßt weiß ich nicht. Der ist eigentlich optimiert für die neuen Sigma EX Objektive. Bei ihm ragt die Frontlinse ein Stück in das Objektiv hinein, das paßt rein mechanisch nicht immer. Deshalb würde ich ihn lieber da anwenden wo Sigma die Funktion garantiert.
crubi_10 hat geschrieben:Wegen dem Preis. Was darf es denn eigentlich kosten? Zustand ist eigentlich gut, aber es wurde schon häufig benutzt - nun ich weiß ja wo es herkommt.
Schwierige Frage. Die aktuelle Version (mit HSM und wahrscheinlich besserer optischer Leistung) kostet neu ca. 800, gebraucht ca. 500. Für ein so altes Teil würde ich keinesfalls mehr als 200 bezahlen.

Grüße
Andreas
TK
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:10
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von TK »

Hier mal ein pic aufgenommen mit den 70-210/2,8 und D200, unbearbeitet stark verkleinert.
http://img516.imageshack.us/img516/8450 ... 1014mw.jpg

Gruß
Thomas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

crubi_10 hat geschrieben:Passen da eigentlich alle Konverter oder gehen nur Kenko oder Sigma?
Ein neuer Sigma Konverter geht sicher nicht (der geht nur mit HSM Objektiven). Ob es einen alten Sigma Konverter gibt weiss ich nicht, aber wenn schon Konverter dann würde ich den Kenko nehmen.

Volker
danny887
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 12:32
Kontaktdaten:

Beitrag von danny887 »

ich hatte das objektiv mal - und war nur eingeschränkt zufrieden. wenn man abblendet, ist die qualität gut - aber dann brauch ich auch kein schweres 2,8er-tele mit mir rumzuschleppen. ich würde eher nach einem gebrauchten 80-200 von nikon ausschau halten. (es sei denn, das sigma ist wirklich günstig - maximal 250 euro).
gruß, danny
ps: konverter macht die optische leistung nur noch schlechter - gerade an diesem objektiv (habe mal einen 1,4-kenko getestet; neuer sigma funktioniert gar nicht)..
crubi_10
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 21:53

Beitrag von crubi_10 »

Vielen Dank für die zahlreichen und kompetenten Antworten. Macht echt Spaß hier.

Ich werde mir das Objektiv mal ausleihen und sehen, ob es für meinen angedachten Einsatzbereich geeignet ist.

Rechnet man den Preis für das Objektiv und für einen Konverter zusammen, bietet sich als Alternative auch ein 70-300 mm Zoom
sowie zusätzlich ein Nikon 1:1,8 85 mm an. Aber ich verfüge ja schon über das Nikon 70-210, welches ich vo drei jahren relativ günstig und neuwertig erwerben konnte.

Welche (bezahlbaren) Objektive, die einen weiteren Telebereich abdecken als die 210 mm abdecken, könnt Ihr empfehlen? Ich hätte hier eventuell an ein 80-400 Zoom (z.B. von Tokina) oder an eine 400 mm Festbrennweite von Sigma gedacht.

Beste Grüße
D50 + F 801s mit MF21
Nikon 3,5-4,5 18-70 + AF 1,4 50+AF 4-5,6 70-210+ Sigma Apo AF 2,8 70-210 + AF 35-105 + Sigma Apo 5,6 400
F2 mit Nikkor 2,8 24 und Nikkor 1,8 50
Antworten