Hallo,
ich habe noch aus den siebziger (!) Jahren ein altes Bilora-Stativ, das ich gern weiter nutzen würde. Leider sind die Teleskope der Beine sowie die Mittelsäule extrem schwergängig geworden. Womit bekomme ich das wieder gängig, ohne dass anschliessend die Klemmschrauben ohne Wirkung sind, weil alles zu glatt ist? Was haltet ihr von Vaseline?
Grüße,
Rottek
Altes Stativ gängig machen
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Vielleicht wäre Graphit-Pulver eine Idee. Funktioniert beim Sattel einer Gitarre auf jeden Fall sehr gut (damit die Saiten beim Stimmen der Gitarre besser über den Sattel rutschen). Wenn du keines zu Hand hast kannst du auch selber welches machen. Nimm einfach nen Bleistift und Schleifpapier. Solltest es allerdings nicht übertreiben, sonst gibts immer schwarze Hände
.

-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hallo,
Vaseline wäre mir zu schmierig. Vielleicht ist einfach das Öl verharzt - dann müßte es am besten entfernt werden. Wenn das Stativ zu zerlegen ist, würde ich das machen und dann die entsprechenden Teile gründlich mit Spüli und Bürste säubern.
Wenn es denn doch geschmiert werden müßte, würde ich kein Fett oder Öl nehmen - habe ich nicht so gerne an meiner Fotoausrüstung. Es gibt aus dem Fahrrad- und aus dem Messerbereich Wachsschmiermittel oder solche auf Teflonbasis, die auftrocknen und dann auch kaum Schmutz anziehen - beispielsweise "White Lightning" oder "Finish Line Krytech".
White Lightning
Krytech
Vaseline wäre mir zu schmierig. Vielleicht ist einfach das Öl verharzt - dann müßte es am besten entfernt werden. Wenn das Stativ zu zerlegen ist, würde ich das machen und dann die entsprechenden Teile gründlich mit Spüli und Bürste säubern.
Wenn es denn doch geschmiert werden müßte, würde ich kein Fett oder Öl nehmen - habe ich nicht so gerne an meiner Fotoausrüstung. Es gibt aus dem Fahrrad- und aus dem Messerbereich Wachsschmiermittel oder solche auf Teflonbasis, die auftrocknen und dann auch kaum Schmutz anziehen - beispielsweise "White Lightning" oder "Finish Line Krytech".
White Lightning
Krytech
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Es liegt nahe dass wie schon geschrieben das Öl verharzt ist. Da würde ich erst mal mit dem Spray ''Universal Silikon Öl'' das immer wieder z.B. bei Aldi o.ä. zu kaufen gibt, versuchen. Damit habe ich schon u.a. einen alten Stehventilator wieder zu Arbeit gezwungen ;-)
Einfach aufschrauben was es geht, reinsprühen, und mehrmals bewegen.
Ich weiß natürlich nicht wie die Kunstoffteile auf das Öl reagieren werden, sie können ev. spröde werden, also auf eigene Verantwortung!
Gruß, 1zack
Einfach aufschrauben was es geht, reinsprühen, und mehrmals bewegen.
Ich weiß natürlich nicht wie die Kunstoffteile auf das Öl reagieren werden, sie können ev. spröde werden, also auf eigene Verantwortung!
Gruß, 1zack
Vielen Dank für die Tipps! Zerlegen kann ich da leider nichts, es ist ein recht einfach aufgebautes Stativ, das aber auch früher meine Minolta SG9 mit schwerem Telezoom (als auch preisgünstige Zooms noch aus Metall waren) immer gut getragen hat.
"Fahrrad" war dann aber das richtige Stichwort: Mir fiel WD40 ein, eine Art Universalschmieröl, und das hat´s gebracht: Ein kleiner Sprühstoss an die Stelle, an der das Teleskopbein jeweils im Plastik läuft, und es funktioniert wieder wie neu. Mal sehen, wie das auf Dauer ist.
Grüße,
Rottek
"Fahrrad" war dann aber das richtige Stichwort: Mir fiel WD40 ein, eine Art Universalschmieröl, und das hat´s gebracht: Ein kleiner Sprühstoss an die Stelle, an der das Teleskopbein jeweils im Plastik läuft, und es funktioniert wieder wie neu. Mal sehen, wie das auf Dauer ist.
Grüße,
Rottek
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
gottseidank bist du rechtzeitig draufgekommen!
ich wollt schon schreiben, dass da ausser wd-40 nix dauerhaft hilft.
wd-40 weicht das verharzte fett auf, deshalb würd ich das ganze stativ ordentlich einweichen mit dem zeug, ein zwei tage einwirken lassen.
dazu legst du das ding am besten auf eine plastik-unterlage (aufgeschnittener einkaufssack) und lässt es wo der geruch nicht stört gut ablüften. danach ordentlich mit saugfähigen papier (küchenrolle) abwischen. das abwischen wird wahrscheinlich mehrmals wiederholt werden müssen. wenn es dann scheint als wärs einsatzbereit nochmals mit alter zeitung - achtung, keine neue zeitung, denn da ist das petroleum noch nicht verflüchtigt - ordentlich abrubbeln. grund: wd-40 hinterlässt einen ganz feinen film, den man kaum spürt, der jedoch irgendwann spuren hinterlässt. vor allem dann wenn man danach die kamera anfasst. es fühlt sich nix schmierig oder feucht an, jedoch die finger riechen danach. das reicht um entfernt werden zu müssen.
danach mit silikonspray drüber gehen und fertig, danke, wiederschaun!
frag einen alten fahrradmechaniker!
ich wollt schon schreiben, dass da ausser wd-40 nix dauerhaft hilft.
wd-40 weicht das verharzte fett auf, deshalb würd ich das ganze stativ ordentlich einweichen mit dem zeug, ein zwei tage einwirken lassen.
dazu legst du das ding am besten auf eine plastik-unterlage (aufgeschnittener einkaufssack) und lässt es wo der geruch nicht stört gut ablüften. danach ordentlich mit saugfähigen papier (küchenrolle) abwischen. das abwischen wird wahrscheinlich mehrmals wiederholt werden müssen. wenn es dann scheint als wärs einsatzbereit nochmals mit alter zeitung - achtung, keine neue zeitung, denn da ist das petroleum noch nicht verflüchtigt - ordentlich abrubbeln. grund: wd-40 hinterlässt einen ganz feinen film, den man kaum spürt, der jedoch irgendwann spuren hinterlässt. vor allem dann wenn man danach die kamera anfasst. es fühlt sich nix schmierig oder feucht an, jedoch die finger riechen danach. das reicht um entfernt werden zu müssen.
danach mit silikonspray drüber gehen und fertig, danke, wiederschaun!
frag einen alten fahrradmechaniker!
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!