Seite 1 von 2
D2H vs D70: Belichtungskorrektur
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:02
von -max-
Moin,
kann es sein, dass die Belichtungskorrektur bei der D2H viel viel emfindlicher ist als die der D70?
Bei KOnzerten muss ich oft -1.0 und mehr nehmen, bei der D70 war mit -0.7 schon das Ende erreicht.

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 14:40
von Hammer
Meine Erfahrung ist, dass einfach die Spitzlichteranzeige viel empfindlicher ist als bei den kleinen Kameras. Eine Testfoto mit einer D70 fotografiert war bei -0.3 spitzlichtfrei, während die D2H(s) selbst bei -1.7 immer noch Spitzlichter angezeigt hat (ich hab eine Reihe von 0 bis -1.7 gemacht), obwohl der Rest des Bild so offensichtlich gnadenlos unterbelichtet war, dass man kaum noch was erkennen konnte.
Lustigerweise hab ich dann das Bild mit der -1.7-Korrektur (mit Spitzlichern lt. D2H(s)) in Capture eingeladen und dort waren KEINE Überbelichtungen zu sehen, schon bei -0.3 nicht mehr.
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 16:35
von -max-
DAS Gefühl habe ich auch, Lars.
Wie soll ich denn nun verfahren? Einfach wie bei der D70?
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 17:06
von Hammer
-max- hat geschrieben:DAS Gefühl habe ich auch, Lars.
Wie soll ich denn nun verfahren? Einfach wie bei der D70?
Das weiss ich auch nicht (hab meine Kamera ja auch erst einen reichlichen Monat).
Ich warte einfach mit Dir zusammen auf die erleuchtende Antwort eines D2-Profis hier...

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 17:15
von -max-
Okay, warten wir mal.

Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 22:07
von Hammer
Na..? Gibt es seit volkerm weg ist keine D2-Experten mehr hier?
Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 23:14
von Andreas H
Dann müssen wir eben unser Wissen zusammenwerfen.
Das Histogramm der D70 wertet nur den Grünkanal aus. Angeblich soll (ich habe keine) das Histogramm der "richtigen" Nikons alle drei Kanäle auswerten. Deshalb erkennt die D70 in bestimmten Überbelichtungssituationen (eben je nach vorherrschender Farbe) vorhandene Spitzlichter nicht, in denen die die großen Nikons Spitzlichter sehen.
Deshalb sollte man schon die Spitzlichtanzeigen unterschiedlich interpretieren.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 19. Mär 2006, 14:02
von -max-
Ich frach mal nächste Woche Pleff und Volker im Zoo.

Verfasst: So 19. Mär 2006, 22:22
von Hammer
Andreas H hat geschrieben:Das Histogramm der D70 wertet nur den Grünkanal aus. Angeblich soll (ich habe keine) das Histogramm der "richtigen" Nikons alle drei Kanäle auswerten. Deshalb erkennt die D70 in bestimmten Überbelichtungssituationen (eben je nach vorherrschender Farbe) vorhandene Spitzlichter nicht, in denen die die großen Nikons Spitzlichter sehen.
Ja, das ist bekannt. Merkwürdig ist nur, dass das D2H-Histogramm schon eigentlich falsch ist. D.h. es zeigt Übersteuerung an, wo Nikon Capture und RSE bei der Bearbeitung keine Übersteuerung anzeigen.
Das macht das Fotografieren etwas schwierig, ich hab das Gefühl, man kann sich auf das D2H-Histogramm nicht verlassen.
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 11:05
von -max-
Ja, das ist in der Tat etwas ärgerlich mit der Spritzlichteranzeige der D2H. Ich denke, ich werde einfach nach Gefühl, wie es bei der D70 war, die Belichtung korrigieren. Mit -0.3 oder -0.7 fahre ich ja bei Konzerten ganz gut!