Welche DSLR für meine Objektive?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Rudi-Carrera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 19:36
Wohnort: Seesen
Kontaktdaten:

Welche DSLR für meine Objektive?

Beitrag von Rudi-Carrera »

Falls ich mich durchringen kann, meine F801S und die F90X zu verkaufen, was mir bei dem Zustand schwer fällt, sie sind fast schon Familienmitglieder, hätte ich ein paar Fragen.

Ich habe zwei Objektive, die mir in der analogen Fotographie viel Freude bereitet haben, ein 80-200mm D-ED 2.8 als Schiebezoom ( eines der letzten ) und ein 28-70mm 3,5 - 4,5 D ( hab ich mal für fast 1000 DM gekauft ). Wenn ich mir nun eine DSLR zulegen möchte, gibt es ja wohl mit der ein oder anderen Kombination eventuell Schwierigkeiten beim Autofokus. Welches Modell ist aus eurer Erfahrung am Besten für meine beiden Objektive geeignet?

Nicht falsch verstehen, meine Coolpix 8800 ist ne tolle Kamera, allerdings mit den Nachteilen, dass sie recht langsam im Autofokus, in der Auslösung und im Speichern ist. Zudem würde mich das geringe Rauschen im hohen ISO-Bereich begeistern.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Lieben Gruß

Rolf
Fuji S3 Pro, D70S, Coolpix 8800, F-801S, F-90X, , Fuji Z1, Nikon 80-200 2.8 AF-D-ED, Nikon 28-70 AF-D, Tokina 12-24, Metz CT40 MZ3
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Also das 80-200 habe ich selber im Einsatz, läuft eigentlich spitze. Natürlich nicht so schnell wie ein AF-S Objektiv aber das wird auch an deinen analogen Bodies nicht anders sein. Sehr tauglich an DSLR das Objektiv, zum WW Zoom kann ich dir nur soviel sagen, dass es mit 28mm Anfangsbrennweite an einer DSLR etwas arg lang ist, da willste schnell was kürzeres und da bietet sich dann ein 18-70 an. Ich muss aber auch zugeben, das ich keine Ahnung von der Performance des Objektivs habe, wenn das wirklich super toll ist und Du das weiterbenützen willst, könntest Du es ja mit einem Sigma 15-30 oder etwas noch weitwinkligerem nach unten hin abrunden.

mfg Deniz
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Als Ergänzung zum 28-70 würde ich noch ein 12-24 (Nikon od. Tokina) ins Spiel bringen.

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
breze
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Do 24. Nov 2005, 21:34
Wohnort: nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von breze »

Hi
Habe das selbe Problem, bin im besitz einer F90X im besten zustand und eines 50/1:1,2 a1+ und benütze es kaum mehr.
Tut mir schon etwas weh, aber die Gebrauchtpreise sind dermasen unten.
Fotografiere mittlerweile mit D100 und bin sehr zufrieden, aber was mach ich mit dem Rest, will die F90 nicht verschenken und das 50er behalten.

Grüße
Helmut :D
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Welche DSLR für meine Objektive?

Beitrag von Dirk-H »

Rudi-Carrera hat geschrieben:80-200mm D-ED 2.8
Kannst du wunderbar weiterverwenden.
28-70mm 3,5 - 4,5 D
Das würde ich durch ein 3.5-4.5 / 18-70 DX ersetzen. Sonst fehlt es dir einfach zu sehr an Weitwinkel.
Wenn ich mir nun eine DSLR zulegen möchte, gibt es ja wohl mit der ein oder anderen Kombination eventuell Schwierigkeiten beim Autofokus.
Mit Nikon DSLR und den Objektiven sollte es kein Problem sein. Ob nun D50, D70, D70s, D100, D200, D1, D1H, D1X, D2H oder D2X richtet sich eher danach, was du aufnehmen möchtest, wie du die Fotos verwendest und wie groß dein Geldbeutel ist. :wink:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Welche DSLR für meine Objektive?

Beitrag von Andreas H »

Rudi-Carrera hat geschrieben:Wenn ich mir nun eine DSLR zulegen möchte, gibt es ja wohl mit der ein oder anderen Kombination eventuell Schwierigkeiten beim Autofokus.
Das 2,8/80-200 (alle Modelle) hat wohl generell AF-Schwierigkeiten im Nahbereich wenn es an DSLR verwendet wird. Es muß dann laut Nikon auf 8 abgeblendet werden. Dieses Problem ist in den Handbüchern beschrieben (allerdings gibt es einen Schreibfehler im Objektivtyp).

Da muß man eben überlegen ob man unbedingt mit 200mm und Offenblende an der Naheinstellgrenze fotografieren muß. Wenn ja, muß man sich ein anderes Objektiv suchen. Im Fernbereich arbeitet das Objektiv einwandfrei.

Grüße
Andreas
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Welche DSLR für meine Objektive?

Beitrag von Tomas »

Andreas H hat geschrieben:
Rudi-Carrera hat geschrieben:Wenn ich mir nun eine DSLR zulegen möchte, gibt es ja wohl mit der ein oder anderen Kombination eventuell Schwierigkeiten beim Autofokus.
Das 2,8/80-200 (alle Modelle) hat wohl generell AF-Schwierigkeiten im Nahbereich wenn es an DSLR verwendet wird. Es muß dann laut Nikon auf 8 abgeblendet werden. Dieses Problem ist in den Handbüchern beschrieben (allerdings gibt es einen Schreibfehler im Objektivtyp).

Da muß man eben überlegen ob man unbedingt mit 200mm und Offenblende an der Naheinstellgrenze fotografieren muß. Wenn ja, muß man sich ein anderes Objektiv suchen. Im Fernbereich arbeitet das Objektiv einwandfrei.

Grüße
Andreas
Hallo,
diesen AF Fehler habe ich mit meinem 80-200 an meiner D100 nie gemerkt, ich habe jedoch auch nicht an der Naheinstellgrenze fotografiert.

Dafür bräuchte ich dann wohl auch kein Tele... :?

Was ich aber in jedem Falle gemerkt habe ist, das der AF bei der D100 zumindest langsammer war als bei der F90x !

Die D70/D50 werden da auch nicht schneller sein, und die D200 na ein Test könnte nicht schaden...

Ansonsten TOP TEIL, nur durch das AF-S zu toppen...

Hier noch ein paar alte Bilder mit D100 und 80-200 AF-D (Schiebe)

http://www.tompaz.org/service/webspace/ ... ay/80-200/


Cu Tomas
Zuletzt geändert von Tomas am Sa 11. Mär 2006, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Welche DSLR für meine Objektive?

Beitrag von Andreas H »

Tomas hat geschrieben:diesen AF Fehler habe ich mit meinem 80-200 an meiner D100 nie gemerkt, ich habe jedoch auch nicht an der Naheinstellgrenze fotografiert.

Dafür bräuchte ich dann wohl auch kein Tele... :?
Den Zusammenhang sehe ich jetzt nicht. Ich möchte schon daß meine Objektive bei allen Brennweiten und im gesamten Entfernungsbereich korrekt fokussiert werden. Was soll ich denn sonst verwenden wenn ich Kleingetier mit einem Maximum an freiem Arbeitsabstand fotografieren will?

Es gab hier durchaus schon mal große Enttäuschungen wenn jemand diesen AF-Fehler nach dem Kauf bemerkte. Da Rolf ausdrücklich nach AF-Problemen bei seinen Objektiven fragte sollte man dies Problem - finde ich - nicht verschweigen. Ob es ihn stört oder nicht weiß er sicher selbst am besten.

Grüße
Andreas
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Welche DSLR für meine Objektive?

Beitrag von Tomas »

Andreas H hat geschrieben:
Tomas hat geschrieben:diesen AF Fehler habe ich mit meinem 80-200 an meiner D100 nie gemerkt, ich habe jedoch auch nicht an der Naheinstellgrenze fotografiert.

Dafür bräuchte ich dann wohl auch kein Tele... :?
Den Zusammenhang sehe ich jetzt nicht. Ich möchte schon daß meine Objektive bei allen Brennweiten und im gesamten Entfernungsbereich korrekt fokussiert werden. Was soll ich denn sonst verwenden wenn ich Kleingetier mit einem Maximum an freiem Arbeitsabstand fotografieren will?

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,

vielleicht mit einem Makro ?

in jedem Falle ist diese Info wichtig, jedoch finde ich auch überbewertet, vor allem in vielen Foren (auch hier) wo viele ständig irgendwelche Tests mit ihren Objektiven anstellen um irgendwelchen Fehlern auf die Schliche zu kommen...

Diese Info kann auch dann missverständlich wirken wenn nur von der Naheinstellgrenze gesprochen wird, wo genau ist diese ? In welchem Bereich kann der Fehler auftreten ? Und ist der Fehler immer da
oder nur vielleicht ?

Cu Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Welche DSLR für meine Objektive?

Beitrag von Andreas H »

Tomas hat geschrieben:vielleicht mit einem Makro ?
Genau. Ich kaufe mir also zu einem 80-200er noch ein 200er Makro und schleppe beides durch die Gegend weil das Zoom nicht richtig fokussiert. Und das ist dann auch ganz in Ordnung so.
Tomas hat geschrieben:in jedem Falle ist diese Info wichtig, jedoch finde ich auch überbewertet, vor allem in vielen Foren (auch hier) wo viele ständig irgendwelche Tests mit ihren Objektiven anstellen um irgendwelchen Fehlern auf die Schliche zu kommen...
Ich hatte doch erwähnt daß es hier bereits Enttäuschungen nach dem Kauf dieses Objektivs gab. Die kamen nicht vom Fotografieren von Testtafeln, sondern weil die Schärfe bei Portraits nicht da lag wo sie sein sollte.
Tomas hat geschrieben:Diese Info kann auch dann missverständlich wirken wenn nur von der Naheinstellgrenze gesprochen wird, wo genau ist diese ? In welchem Bereich kann der Fehler auftreten ? Und ist der Fehler immer da
oder nur vielleicht ?
Hast Du das Objektiv oder nicht? Wenn Du konstruktiv sein willst, dann finde das doch mal selbst heraus und ergänze die Informationen. Nikon macht da keine weiteren Angaben. Und ja, natürlich ist der Fehler reproduzierbar. Der Fehler wurde in vielen Foren so breitgetreten daß eigentlich keine Fragen offen bleiben sollten.

Mir war es einfach zu nervig herauszufinden bei welchen Brennweiten/Entfernungs/Blendenkombinationen der AF zu treffen geruht und bei welchen nicht. Ich habe mein 80-200 zu einem aus meiner Sicht zu hohen Preis bei ebay loswerden können, jetzt habe ich ein Objektiv bei dem der Fokus sitzt, egal bei welcher Brennweite und Blende.

Thomas, ich weiß nicht was die Diskussion soll. Da hat jemand gefragt ob seine Objektive AF-Probleme an DSLR verursachen. Ich habe wahrheitsgemäß (übrigens gestützt auf die Handbücher von Nikon) darauf geantwortet daß es bei einem Objektiv ein Problem gibt.

Wenn Dich das Problem nicht stört dann ist das doch schön für Dich. Es ist trotzdem ein Designfehler dieses Objektivs, verniedlichen bringt da nichts.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa 11. Mär 2006, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten