Verwendung eines Metz CT45-1 Blitzlichtes

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Verwendung eines Metz CT45-1 Blitzlichtes

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Nächste Frage !!!
Habe aus der guten alten analog Zeit noch ein Stabblitzgerät Marke Metz CT45-1 in sehr gutem Zustand. Da es eine Triggerspannung von etwa 200V hat sollte es wohl an meine D70s nicht angeschlossen werden ( Zitat aus den Nikon Foren, so habe ich es zumindest gelesen) da es Sie locker niederschmettern würde.
Frage:Zu welchen sinnvollem Zweck könnte es man denn dennoch verwenden :?: Und wie müßte ich es anschließen oder so ??

Gruß Stephan Ruhrpottzentrum Essen :alcohol:
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
yaggi
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1459
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von yaggi »

ich hab den gleichen Blitz, und kann ihn sehr wohl an die Cam anschließen. Soweit ich mich erinnere gibts da eine Seite von Metz auf der nach Seriennummern geordnet aufgezeigt wird, welche Blitze gehen und welche nciht!
Ansonsten biete sich eine (billige) Kabellose Blitzsteuerung an. Gibts als Projekt bei c't www.heise.de/ct oder als fertiges Gerät bei Pearl, glaub ich :idea: :roll:
Gruß
franz

D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Danke werde gleich mal reinschauen , hört sich gut an ist übrigens ein Metz CT 45-3
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Joachim Eckart
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 16:27
Wohnort: Ahrensburg

Beitrag von Joachim Eckart »

ist übrigens ein Metz CT 45-3
den kann man glaube ich problemlos anschließen.
Ich glaube die mit 100ten Volt waren nur die 45 CT1.
Ich habe einen 45 CT4. Ich habe ihn gemessen und der hat ca. 12V mit NiMH.
Sonst mal Metz fragen. Die antworten kompetent und schnell.
Sonst siehe auch :
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Gruß
Joachim
Antworten