Hi Hector,
Supi, Danke für Deine Information.
Wie gesagt, derzeit rotiert und rechnet mein Hirn, was an Ausrüstung machbar ist...

Habe mir schon diverse Vixen's mit Montierung und Servomotoren angesehen. Aber man möchte ja a.) keinen Fehlkauf tätigen und b.) nicht nach einer Woche feststellen, dass die investierten Euronen doch nur ein Strohfeuer waren. (Was ich jedoch nicht denke)
Letzten Endes habe ich mich jetzt erstmal auf eine Grösse eingeschossen. (Min. 150/750 f/5 bis Max. 200/2000 f/10) Auf welcher Montierung das dann sitzt, ist noch eine andere Frage. Da gibt es ja auch noch Unterschiede, wobei der Unterschied neben dem Gewicht eher im Detail liegt. (Schneckenspiel, Schneckenmaterial, Nachführungsgenauigkeit, etc.)
Jedenfalls werde ich wahrscheinlich auf Anraten erstmal mit einem gebrauchten Newton anfangen und ihn evtl. auf eine neue HEQ (5/6) setzen. Mir ist halt wichtig, dass ich über einen T-Ring meine CP4500 für okulare Aufnahmen an den Tubus bekomme und ich dann nicht feststelle, dass eine CCD-Kamera zwingend erforderlich ist.
Na ja, bin wirklich gespannt, was an Aufnahmequalität dabei herauskommen wird. Dieses Forum wird aber sicherlich mit als erstes von den ersten Mondaufnahmen zu sehen bekommen.
Eine Frage aber noch: Wie bekomme ich die 5 Minuten den eingestellt? (Modus?)
Danke, Oli