Studioausrüstung selber bauen.

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

Studioausrüstung selber bauen.

Beitrag von Der Eiserne »

Ich habe mich von zwei Arbeitskoleginnen überreden lassen sie zu poträtieren, etwas was ich noch nie gemacht habe und warscheinlich nicht mehr so schnell machen werde. Nach dem ich kein geeignetes Objektiv habe werde ich mir das Nikon 85mm /1.8 irgent wie besorgen. Da ich an den Fotos nichts verdiene, gebe ich schon mehr Geld aus als der gesunde Menschenverstand zuläßt. Daher will ich beim Rest nicht wirklich Geld ausgeben. Daher bräuchte ich einige Tips vom euch um aus meinem Vorhanden Geräten einiges heraus zu holen.

Im Moment verfüge ich über:
1 Hallogen Deckenfluter mit 500 W
1 SB-800
1 alter Cullman DC 36 Blitz
1 alter Aufsteckblitz Minolta Auto 118x ( recht schwach )
1 Hama Synchromat Universal
1 alter Leinwand
und einen 5 fach Faltreflektor von Walimex

Im IN habe ich eine Anleitung zum selberbauen einer Softbox für Blitze gefunden, nur verwenden die eine eigene Folie, gibt es dafür auch alternativen? Hat jemand schon die UV Röhren für Baustraler ausprobiert. Kaltlich Sparlampen oder Niedervolt Halogenlampen. Und wie sieht das Licht aus wenn ich einen 500 Watt Baustrahler dimme?
Und wenn es gar nicht anders geht was taugt so ein Set wirklich Hier klicken

Und wenn jemand Tips für einen oder mehrere nette Hintergründe hat nehme ich die auch sehr gerne weil da habe ich mir noch nicht´s überlegt.

Besten Dank Der Eiserne

[edit]e5000: Link neu verpackt [/edit]
Zuletzt geändert von Der Eiserne am Di 21. Feb 2006, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Kennst du schon meinen Artikel?
Baustrahler Studio
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

Und um die Baustrahler mit Stativ noch etwas günstiger zu bekommen hier noch ein Link:

eBay Link

[edit] e5000: Link verpackt [/edit]
Zuletzt geändert von mannomann72 am Di 21. Feb 2006, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Hi zusammen! Ich habe meine Baustrahler sehr günstig in der Metro bekommen! Gab letzten Sommer da eine Aktion 3 mit 3 Stativen für den Preis von 2 (alles zusammen 30 Euro).

Seit dem habe ich nun leider keine günstige weiße Schirme gefunden. Wenn jemand welche findet würde ich mich sehr über eine Adresse freuen! :D
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

Ja, weiße Schirme suche ich auch noch :wink:
Gruß mannomann72
hyundaipeople
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: So 27. Feb 2005, 18:58
Wohnort: Lüdersfeld

Beitrag von hyundaipeople »

Weiße Schirme habe ich mir aus der Metro mitbringen lassen. Kosten dort ca. 4,50 Euro und sind ohne Werbung. Es gibt auch diverse Versandhändler von Werbewaren, dort snd auch weiße Schirme zu bekommen.

Baustrahler gab es vor ca. 14 Tagen in den PLUS-Märkten für sehr günstig Geld (Preis ist mir leider nicht mehr bekannt). Evtl. gibt es ja noch Restposten.

Als Hintergrundhaltesystem habe ich aus dem Baumarkt für je 19 Euro 2 Einhandstützen/Baustützen bis 60kg gekauft. Dann noch 2x2,5m grüne Blumenstangen mit grüner Plastik/Gummiummantelung aus einem Restpostenmarkt für je 2 Euro und als Aufhängung kamm man dann irgend etwas biegsames nehmen, da die Stützen zum arretieren jeweils kleine Arretierunglöcher in der Stange haben, so dass die Haken individuell eingehangen werden können.
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

ich würde eher mit den Blitzen als mit Baustrahlern arbeiten. Also SB800 im SU-4 Modus auf einen Schirm und den Cullmann Blitz mit Synchronauslöser auf einen Schirm. Dann beide mit dem Kamerablitz auf Manuell 1/16 auslösen. Den SB800 kann man im manuellen Modus dann ganz fein in der Helligkeit einstellen, beim Cullmann muss man wahrscheinlich den Abstand variieren. 500W Baustrahler sind da wahrscheinlich deutlich schwächer von der Lichtleistung und mit zwei Blitzen kann man schon ganz gut arbeiten.

Gruß
Dirk
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

@ Dirk -H
Nein deinen Artikel kannte ich noch nicht. Die Idee mit den Halogenstrahler hatte ich auch schon nur hier im Forum hat irgent jemand mahl geschrieben, das die Hitze von den Dingern zu hoch sei, darum habe ich meine Energie nicht in diese Richtung gelenkt. Zu deinem Artikel muß ich sagen alle Achtung er hat mich auf einige Ideen gebracht.

Einen Tip möchte ich gleich für dich los werden. Wenn du an den Haltebügel des Scheinwerfers innen 2 Stuhlwinkel befestigst und diese mit einem Verbindungsblätchen verbindest. Auf das deine Schirmhalterung schraubst kannst du den Schirm und den Scheinwerfer dan schwenken. Profesioneller ist es wenn du ein Stück Bandeisen 20/2 nimmst und dir den Bügel selber biegst und schwarz lackierst. Für die Bügelbefestigung empfehle ich Flügelschrauben mit Flügelmuttern ( Rändelschraube und Rändelmutter gehen natürlich auch ) damit man den Bügel leicht mit der Hand verstellen kann.

Eine Frage hätte ich noch du beschreibst das ein 500 W Strahler gerade mal 8 Ws hat. Ist mit Ws die Wattsekunde gemeint?. Und wie komme ich von der Leitzahl eines Blitzes ( SB-800 ) auf die Ws angabe. Denn ich habe zu meinen SB-800 2 alte Blitze und wollte es mit denen mit einer Softbox probieren. ( Softbox marke eigenbau aus Karton ). Eine weitere Idee währe eine Softbox mit mehreren Sparlampen mit Kaltlicht. So einen Teil habe ich bei ebay vom Fotowalser gesehen. Weist du wie du bei Sparlampen auf die Ws kommst.

Und Besten Dank an alle.
Man lernt nie aus!
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Mannomann:
Könntest du deinen Link etwas "verkleinern"? :)
So wies jetzt ist, wird einem der Spaß am Lesen genommen.
verursacher
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 06:43

Weisse Schirme!

Beitrag von verursacher »

Hallo Leute!

da ich auch kürzlich auf Baustrahler zurückgreifen musste wegen Geldmangel kann ich euch weisse schirme empfehlen!

und zwar bei NKD !!! Hier kostet ein Schirm (in Österreich) nur 4.99 Euro!
Aber NKD gibts auch in Deutschland, und dieser Schirm ist ganz in Weiss und eignet sich sehr gut dafür!

Hoffe ich konnte euch helfen!


grüsse- Verursacher
NIkon D40 + Nikon 18-70-300vr + 50 1.8 + Sigma 10-20HSM + SB600!!!
Antworten