D70: Staub hinter der Mattscheibe

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

D70: Staub hinter der Mattscheibe

Beitrag von vico »

Anlässlich einer Reparatur meiner D70 habe ich gleich eine CCD-Reinigung mit veranlasst. Nun heißt es, dass einer der Staubpartikel nicht entfernt werden konnte, da dieser sich hinter der "SI-Mattscheibe" befindet, was eine Demontage der Kamera erforderlich machen würde - mit Kosten in Höhe von 90 EUR plus MwSt.

In einem längeren Thread hier im Forum über alternative Mattscheiben hatten einige (Pleff? Andreas H?) davon berichtet, dass der Wechsel der Einstellscheiben gar nicht so schwierig sein soll.

Abgesehen davon, dass der Staub hinter der Mattscheibe eigentlich mehr ein ästhetisches Problem beim Sucherbild darstellt, würde mich interessieren, was von der diesbezüglichen Aussage des Nikon-Service ("Demontage der Kamera") zu halten ist.

Habt Ihr Erfahrungen mit solchen, etwas weitergehenden Reinigungsmaßnahmen gemacht? Könnte man es selbst machen oder sollte man die Finger davon lassen? Gibt es Anleitungen dazu?

BTW: den damaligen Monster-Thread habe ich diesbezüglich nicht durchgearbeitet, zumal er im Kern ja ein anderes Thema hatte.

Abgesehen davon bin ich froh, dass ich meine Kamera jetzt endlich wiederbekomme. Morgen hole ich sie ab.

Danke und Grüße
Viktor
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn der Staub auf der Einstellscheibe oder auf der Unterseite des LCD für die Einblendungen liegt ist die Sache recht einfach.

- Objektiv abnehmen
- Kamera auf den Kopf stellen
- Mit einem Feinmechanikerschraubendreher die kleine Nase der Haltefeder nach hinten (vom Bajonett weg) drücken (die Nase ist an der Einstellscheibe direkt hinter dem Schaumstoffstreifen)
- Haltefeder hochklappen
- Kamera so kippen daß die Einstellscheibe in Richtung Spiegel kippt
- Einstellscheibe mit Pinzette an der kleinen Nase fassen
- Einstellscheibe auf nicht fusselnder Unterlage ablegen
- Distanzrahmen unter der Einstellscheibe genau so wie die Scheibe herausnehmen
- LCD mit Blasebalg reinigen
- Distanzrahmen einlegen
- Einstellscheibe mit Blasebalg reinigen und wieder einlegen
- Haltefeder einrasten

Dauer: Max 5 Minuten. Bebilderte Beschreibungen gibt es bei den Anbietern von Einstellscheiben.

Einfachere Lösung: Staub ignorieren, er tut nichts.

Edit: Einen Stundensatz von > 900 Euro möchte ich auch mal bekommen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 15. Feb 2006, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

@andreas: Ging das bei der D70 auch so einfach? Bei der D1x war es jedenfalls wirklich kein Problem.
Gruß Pleff

FC1 FC2
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Pleff, es ist auch bei der D70 so einfach. Im Grunde ist es nicht schwieriger als bei einer echten Wechselscheibe (FM2 etc.).

Aber nur zum Entstauben würde ich trotzdem die Scheibe nicht herausnehmen. Staub stört mich nur auf dem Sensor.

Grüße
Andreas
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Andreas H hat geschrieben:ff, es ist auch bei der D70 so einfach. Im Grunde ist es nicht schwieriger als bePlei einer echten Wechselscheibe (FM2 etc.).
Danke!
Andreas H hat geschrieben: Aber nur zum Entstauben würde ich trotzdem die Scheibe nicht herausnehmen. Staub stört mich nur auf dem Sensor.
stimmt! :-)
Gruß Pleff

FC1 FC2
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Danke, Andreas für Deine ausführlichen Hinweise.

In der Tat würde ich eher mit dem Partikel leben als mich ohne Not an der Mattscheibe zu schaffen zu machen. Mich irritiert allerdings die Information des Nikon Service Point Berlin, dass hier eine "Demontage der Kamera erforderlich" würde, was sich nach Riesenaufwand anhört.

Ich werde die Kamera daher erstmal noch nicht abholen. Stattdessen habe ich heute den Nikon-Online-Support angeschrieben und nach dem zu erwartenden Aufwand gefragt. Mit einem offiziellen Statement hätte ich womöglich eine Chance auf eine dann womöglich wesentlich günstigere Staubbeseitigung, wenn der Berliner Techniker sich geirrt hätte.

Schaunmermal. Ich halte Euch auf dem laufenden, falls sich interessante Erkenntnisse ergeben.
Grüße, Viktor
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Abschließend zu Eurer Info die (immerhin prompte) Antwort vom Nikon-Service. Man hat mich gebeten, die Kamera einzuschicken, der Aufwand hänge von der genauen Lage des Staubpartikels ab.

Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher. Also werde ich es wohl dabei belassen, das alles lohnt nicht. Auf den Fotos ist ja sowie nichts davon zu sehen.
Grüße, Viktor
Antworten