Hallo!
Ich finde leider nichts wirkliches zu dem Thema, nur das die D50 keinen Master spielen kann fuer den SB-600 - aber...
Ist es moeglich den SB-600 entfesselt nur ueber den Blitz der Kamera, sprich ueber seine Photozelle auszuloesen im manuellen Modus?
Ansonsten auch noch ne andere Frage... gibts Selbstbau Anleitungen fuer Blitz Synchronkabel? :) Oder was ist das sooo teures drin?
Gruß!
SB-600 mit/über Blitz auslösen an D50 o.ä.?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 122
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:08
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
Re: SB-600 mit/über Blitz auslösen an D50 o.ä.?
atomtigerzoo hat geschrieben: Oder was ist das sooo teures drin?
Na ich denke mal wie bei so vielen Sachen die Idee/das Patent
Gruß mannomann72
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: SB-600 mit/über Blitz auslösen an D50 o.ä.?
Nein, das geht nur mit dem SB-800.atomtigerzoo hat geschrieben:Hallo!
Ich finde leider nichts wirkliches zu dem Thema, nur das die D50 keinen Master spielen kann fuer den SB-600 - aber...
Ist es moeglich den SB-600 entfesselt nur ueber den Blitz der Kamera, sprich ueber seine Photozelle auszuloesen im manuellen Modus?
Ansonsten auch noch ne andere Frage... gibts Selbstbau Anleitungen fuer Blitz Synchronkabel?Oder was ist das sooo teures drin?
Gruß!
Die neueren Blitze benutzen das sogenannte CLS System, nicht mehr das einfache entfesselte Blitzen wie zu analogen Zeiten. Der SB-800 kann dies noch aus kompatibilitätsgründen, der SB-600 kann das nicht mehr (er hat keine Photozelle, er kann auch keinen A-Modus). Auch alle anderen preisgünstigen Blitze von Metz oder Sigma können das nicht mehr. Abhilfe schaft ein älterer Blitz wie z.B. der SB-26, der wiederum kann aber kein CLS und kein iTTL und ist somit auch nicht wirklich an einer D50 geeignet.

Volker
-
- Batterie6
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 25. Feb 2005, 13:28
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 4. Mai 2004, 20:39
- Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee
Re: SB-600 mit/über Blitz auslösen an D50 o.ä.?
Also mein SB-600 hat eine Fotozelle. Irgendwie muss er ja den Steuerblitz des Master aufnehmen.vdaiker hat geschrieben:… der SB-600 kann das nicht mehr (er hat keine Photozelle, er kann auch keinen A-Modus).…

Über eine SU-800 liesse sich auch der SB-600 mit einer D50 steuern.
ww
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de
Créateur de

- PeachyFFM
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
@kosmoface
ob das sb800 direkt auf der cam sitzt oder per sc28 kabel "irgendwo daneben" (auf nem stativ bietet sich an) ist dem blitz egal...
das sb28 kabel gibt so um die 50 euronen... kannst sogar 2 hintereinander hängen wenn du noch weiter weg willst.... habs probiert -> geht...
ob das sb800 direkt auf der cam sitzt oder per sc28 kabel "irgendwo daneben" (auf nem stativ bietet sich an) ist dem blitz egal...
das sb28 kabel gibt so um die 50 euronen... kannst sogar 2 hintereinander hängen wenn du noch weiter weg willst.... habs probiert -> geht...
Zuletzt geändert von PeachyFFM am Mi 15. Feb 2006, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Hui, danke für den Hinweis, das ist mal interessant.PeachyFFM hat geschrieben:das sb28 kabel gibt so um die 50 euronen... kannst sogar 2 hintereinander hängen wenn du noch weiter weg willst.... habs probiert -> geht...
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20