Hallo,
welches Programm ist denn wirklich empfehlenswert für die Bildbearbeitung? Man liest immer wieder andere Kommentare in den Zeitungen und Fachbeiträgen.
Ich habe zur Auswahl und auf der Platte:
Photo Suite 4
Photo Impact 8
Adobe Photoshop Elements
Alle drei Programme sind bei Softwarepaketen mitgeliefert worden.
Los gebt mal Input, welches Proggi man nutzen sollte und ob eines der obengenannten empfehlenswert ist.
Danke
Thorsten Christ
Frankfurt
Welches EBV-Programm
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei der Auswahl würde ich zu Photo Impact greifen (Besser gesagt ich habe schon zu PI8 gegriffen
)
Wobei ich das Programm nur für bestimmte Zwecke einsetze (Freistellen, Montagen, Effekte,.....).
Für die Standard Bildbearbeitung (Helligkeit, Kontrast,Schärfen, Gamma, zuschneiden, Grösse verändern,...) nutze ich, wie viele andere hier, FixFoto (Gaaanz rechts unten dem Link folgen
)
bei der Auswahl würde ich zu Photo Impact greifen (Besser gesagt ich habe schon zu PI8 gegriffen

Wobei ich das Programm nur für bestimmte Zwecke einsetze (Freistellen, Montagen, Effekte,.....).
Für die Standard Bildbearbeitung (Helligkeit, Kontrast,Schärfen, Gamma, zuschneiden, Grösse verändern,...) nutze ich, wie viele andere hier, FixFoto (Gaaanz rechts unten dem Link folgen

Reiner
Also ich persönlich nutze Photoshop 7.0, da käme der "abgespeckte Bruder" namens Elements am nähsten ran. Vorteil: du kannst die Photoshop Filter (z.B. von der Nikon Seite) auch in Elements nutzen.
Im allgemeinen ist es natürlich Geschmackssache, welches Programm man benutzt. Ich würde einfach mal ein Bild nehmen und in allen drei Programmen die gleiche Bearbeitung machen. (z.B. Helligkeit und Kontrast nachregeln, Farben ein wenig verändern, Rahmen und Schrift einfügen). Das Programm das subjektiv dann die besten Ergebnisse liefert und am einfachsten zu bedienen ist. wäre dann mein zu favorisierendes Programm.
Einfach mal ausprobieren
Wolfgang
Im allgemeinen ist es natürlich Geschmackssache, welches Programm man benutzt. Ich würde einfach mal ein Bild nehmen und in allen drei Programmen die gleiche Bearbeitung machen. (z.B. Helligkeit und Kontrast nachregeln, Farben ein wenig verändern, Rahmen und Schrift einfügen). Das Programm das subjektiv dann die besten Ergebnisse liefert und am einfachsten zu bedienen ist. wäre dann mein zu favorisierendes Programm.
Einfach mal ausprobieren
Wolfgang
CP 5700
Welches Programm das Beste ist, musst Du für Dich selber entscheiden. Ich glaube das kommt darauf an wie und was Du bearbeiten möchtest.
Ich arbeite mir Photoshop 7 und Photoshop Elements 2.0 und bin damit äusserst zufrieden. Zu den beiden anderen kann ich nix sagen, weil ich nie mit denen gearbeitet habe.
Ich arbeite mir Photoshop 7 und Photoshop Elements 2.0 und bin damit äusserst zufrieden. Zu den beiden anderen kann ich nix sagen, weil ich nie mit denen gearbeitet habe.
@Jürgen
Hmmm. Ja und nein. Um ehrlich zu sein, arbeite ich fast immer mit PS7. Mit PE 2.0 mach ich oft Versuche mit den verschiedenen Befehlen. Ausserdem hat PE 2.0 eine Panoramafunktion, die PS7 nicht hat.
Durch PE ha ich auch erst langsam begriffen, wie das mit den Befehlen in PS7 funktioniert. Normalerweise bin ich nicht so doof, wenn es um Software geht, aber PS7 hab ich nach einigen Versuchen erst mal eine Weile beiseite getan und nur mit PE gearbeitet. Ging irgendwie einfacher. Mittlerweile hat sich das aber geändert. Ich denke, dass ich beim nächsten PC neu aufsetzen PE nicht mehr installieren werden.
Hmmm. Ja und nein. Um ehrlich zu sein, arbeite ich fast immer mit PS7. Mit PE 2.0 mach ich oft Versuche mit den verschiedenen Befehlen. Ausserdem hat PE 2.0 eine Panoramafunktion, die PS7 nicht hat.
Durch PE ha ich auch erst langsam begriffen, wie das mit den Befehlen in PS7 funktioniert. Normalerweise bin ich nicht so doof, wenn es um Software geht, aber PS7 hab ich nach einigen Versuchen erst mal eine Weile beiseite getan und nur mit PE gearbeitet. Ging irgendwie einfacher. Mittlerweile hat sich das aber geändert. Ich denke, dass ich beim nächsten PC neu aufsetzen PE nicht mehr installieren werden.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
- Wohnort: zz-Frankfurt
ich kenne Leute, die sagen: bei Photoshop finde ich keinen Einstieg. Es ist ein Profi-Programm; wenn man sich erst mal eingearbeitet hat, ist es absolut super, ein Buch sollte man haben. Ich kann alle Einstellpaletten verschwinden lassen mit Druck auf die Tab-Taste, damit mehr Bildfläche da ist. Es gibt für fast alle Werkzeuge einen einfachen Tastaturbefehl, auch für Einstelldialoge wie Tonwertkorrektur, Farbbalance usw., damit ist man sauschnell, wenn man sie kennt. Die Paletten lassen sich auf einen 2. Bildschirm auslagern, damit man mehr Platz fürs Bild hat. Auch mit einem einfachen Grafiktablett kann man sehr komfortabel retuschieren, aufhellen, abdunkeln; der Stift kann drucksensibel eingesetzt werden (stärkerer Druck -> stärkerer Effekt bzw. stärkere Deckkraft). So was geht mit FixFoto nicht (was ich aber auch gerne nehme für: Farbsäume reduzieren, Verzeichnung bei Weitwinkelaufnahmen geradebiegen, stürzende Linien entzerren .....).
Achim
Achim