Seite 1 von 6

Baustrahler oder kleine Blitzanlage?

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 22:15
von Shila
Momentan gibt es ja wieder günstige Baustrahler (500W) mit Stativ. Wie ich mitbekommen habe, nutzen ja auch einige Baustrahler als Studiobeleuchtung.
Die Frage, die sich mir stellt, ist, wie Ihr die Leuchtleistung reguliert? Soweit ich weiß, lassen sich Baustrahler ja nur an- und ausschalten ;) also nix mit variabler Leuchtstärke, oder? Wie groß muß dann ein Raum sein, damit die zu fotografierenden Personen nicht vom Licht "erschlagen" werden?
Oder ist es bei kleinen Räumen günstiger (im Sinne von besser, nicht billiger ;) ), in eine kleine Studioblitzanlage zu investieren? Ich dachte da an ein Set von Dörr (2x Blitzgerät Dörr SS150, 2x Softbox 60x60cm, 2x Lampenstativ L3500; SS150: 150 Watt Blitzleistung, stufenlose Einstellung der Blitzstärke, 1/4-volle Leistung, 50Watt Einstell-Licht, Synchrozelle für kabellose Auslösung); Kostenpunkt 299,--.
Was könnt Ihr mir dazu sagen? Andere Tips?

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 23:47
von MeisterPetz
Baustrahler hat sich ein Bekannter gekauft und wir haben das mal ausprobiert:

1.) wirds irrsinnig heiss (bei den jetzigen Temperaturen wahrscheinlich angenehm ;) )
2.) Der Weissabgleich ist nicht trivial.
3.) Das Licht ist schwer einzurichten, weil es harte Schatten wirft. Softboxen sind auch hier notwendig, nur reicht dann die Leistung nicht mehr aus.

Studioblitze sind auf jeden Fall vorzuziehen. Leider habe ich damit keine eigenen Erfahrungen, aber Baustrahler sind eher mühsam.

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 00:17
von mannomann72
@ Shila: Wo gibt es denn das Set zu kaufen?

Gruß

mannomann72

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 02:01
von Dirk-H
Shila, mit Baustrahlern hast du zu wenig (!) Licht. Immer! Umgerechnet sind es gerade mal 8Ws bei 1/60s. Da haben selbst die kleinen Studioblitze mit 150Ws auf 1/4 Leistung noch deutlich mehr! Studioblitze sind also nicht schlecht und mit den dazugehörigen Lichtformen kann man auch viel mehr anfangen, als mit Baustrahler (+Schirm). Worauf du achten solltest sind neben der allgemeinen Verarbeitung vor allem
- Blitzfolgezeit (willst du wirklich 5s zwischen 2 Fotos warten?!?)
- Einstellicht (50W ist eine kleine Stehlampe und durch die Softbox wird es nochmal weniger - ob da der AF noch gut funktioniert ?!?)
Ich habe davon Abstand genommen mir solch eine kleine Blitzanlage zu kaufen und werde wohl irgendwann in der Klasse 400Ws+ investieren.

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 09:41
von Schubi
Eine 150Ws Blitzanlage reicht für Porträts aus. Für mehr aber auch nicht! Falls du das Modell auch mal ganz ausleuchen möchtest, brauchst du schon ab 400Ws aufwärts. Versuch doch ein gebrauchtes Blitzset zu bekommen oder kauf dir erstmal nur einen leistungsstärkeren Blitzkopf mit Lichtformer. Später kannst du immer noch welche dazukaufen.

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 13:36
von Mattes
Hi,

500W Baustrahler sind wirklich das Minimum. Dafür muß man sich hier keine Gedanken mehr machen, wie man die Dinger drosseln will ...

Ich benutze für mein Gelegenheitsstudio 2 x 1000 W und 2 x 500 W Strahler, je nach Bedarf miteinander kombiniert. Das klappt ganz gut, wird allerdings mächtig warm. Da ich das aber nur für Aktfotos einsetze, ist das Modell damit meist ganz zufrieden.

Meine "Studio"-Einrichtung (4 Baustrahler s. o., 2 x Moltonhintergründe, 2 x Durchlichtschirme und Kleinkram) haben mich zusammen etwa 250 EUR gekostet. Eine wirklich brauchbare Blitzanlage mit gutem Einstelllicht etc. liegt schnell bei 1000 EUR. Für meine gelegentlichen Einsätze finde ich das einfach zuviel, zumal ich die Blitzerei sowohl für das Modell als auch für mich sehr unangenehm und "ungemütlich" finde.

Grüße

Mattes

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 13:37
von Shila
Danke Euch, dann laß ich das mit den Baustrahlern besser bleiben.

@mannomann
Gesehen hab ich das Set hier: http://www.pro-digital-koblenz.de/shop/ ... tegoryId=1

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 13:45
von mannomann72
@Shila: Vielen Dank für den Link :roll:

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 17:24
von Oli K.
Hm, also ich würde klein anfangen, d.h. mit einem Blitz, dafür allerdings einem Guten... :idea: Verkaufen oder ausbauen kann man dann immernoch.

Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 18:36
von MeisterPetz
Dann muss man aber auch auf Ebay billige und starke Blitze mit Slave Zellen nehmen, sonst ist man auch schnell bei 1000 Euro (z.B. 2x SB800 + 1x SB600). Ein Blitz, wenn auch entfesselt reicht IMO nicht. Eine gute Ausleuchtung, vielleicht noch mit Softbox, ist damit nicht drin.