lfo hat geschrieben:Danke Alexis.
Das ist doch eigentlich ein Rückschritt, wenn die Auswahl der
Farbräume nicht mehr Systemweit gewählt kann. Ich kann
den Sinn, der da hinter steckt, nicht sehen. Der Apfel wird wohl
langsam faul
Gruß
Manfred
Prinzipiell hat das schon einen Sinn...
Grundsätzlich ist es so, das die Dokumentfarbräume vom Erzeugerprogramm abhängig sind. In einem "normalen" DigiCam - Workflow ist das Kameraprofil (und damit das Dokumentprofil für die Kameradateien) üblicherweise Adobe RGB, für CMYK-Grafiken aus Illustrator ECI-Offset, und der Arbeitsfarbraum in PS (und somit "Dokumentprofil" der PS-Datei der jeweilige, in PS eingestellte Arbeitsfarbraum.
Spätestens bei Benutzung mehrerer RGB und oder CMYK "Eingangsquellen", z.B. Scanner, mehrere Digicams, etc. macht es Sinn auf ein "globales" Dokumentprofil zu verzichten.
Ich denke, Apple hat diese im professionellen Bereich durchaus übliche Vorgehensweise einfach übernommen.
Beispiel:
1. Gerät RGB-Quelle DigiCam: Adobe RGB
2. Gerät RGB-Quelle Leaf Valeo DigibacK (kalibriertes Profil)
3. Gerät RGB-Quelle Scanner (anderes kalibriertes Profil)
Durch die eingebaute Datenbank wird es so möglich, jedem Gerät "sein" Profil mitzugeben, auch wenn alle Geräte in RGB arbeiten. Nach der "alten" Methode hätte jedes RGB -Dokument durch die systemweite Einstellung dasselbe Profil erhalten, und das hätte in diesem Beispiel sicher nicht funktioniert, ausserdem sind damit widersprüchliche Einstellungen Global/- in der Anwendung ausgeschlossen.
mfg
Alexis