Konzertaufnahmen mit Coolpix 8700 - spezielle Fragen

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

macraq
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Do 29. Dez 2005, 14:16

Konzertaufnahmen mit Coolpix 8700 - spezielle Fragen

Beitrag von macraq »

Hallo Ihr,

Nachfolger für meine Olympus E-100 RS wurde nun eine Coolpix 8700, mit der ich - wie zuvor mit der Olympus - hauptsächlich Rock-Konzertfotos aus dem Publikum heraus machen möchte. Mit der RS-100 war ich eigentlich wunschlos glücklich. Nur die fehlenden Pixel, die Vergrößerungen unmöglich machten, haben mich veranlasst, nach einem Ersatz zu suchen.

Bei der 8700 schien alles glänzend zu passen:
- Geringes Gewicht
- Mit eingefahrenem Objektiv das "Aussehen" einer Sucherkamera (wichtig bei Einlasskontrollen, wo hauptsächlich "dicke" Objektive Ärger bringen können)
- Pixel ohne Ende
- Vollmanueller Modus mit freier Blenden und Zeitwahl
- Abschaltung der Blitzfunktionen
- Supervariables Objektiv mit weitem Brennweitenbereich

Beim ersten Live-Test-Einsatz erlebte ich aber, trotz intensivem vorhergendem Studium der Bedienungsanleitung eine Enttäuschung.

Da ich ausschließlich ohne Blitz fotografiere, war die freie Kombination von Blende und Belichtungszeit wichtig. Aber auch mit 400 ASA waren einfach keine vernünftigen Beichtungen hinzubekommen. Mir ist klar, dass die E-100 RS ein extrem lichtstarkes Objektiv hat... aber solche Unterschiede? In allen Zoomstufen musste bei voll geöffneter Blende so lange belichtet werden, dass auch mit Fixieren (Aufstützen) der Hände - selbst direkt an der Bühne - keine halbwegs scharfen Aufnahmen hinzukriegen waren.

Zweites Problem: Auch die RS 100 verfügte nur über eine tastengesteuerte manuelle Fokussierung. Diese war jedoch um Welten einfacher und exakter zu steuern als die manuelle Fokussierung der 8700.

Zur weiteren Erklärung. Die Lichtverhältnisse bei diesem Gig waren wirklich sehr bescheiden. Es gab hauptsächlich rote Spots und die Akteure standen meist mit den Oberkörpern im Halbdunkeln.

Hat jemand Tipps wie die manuelle Fokussierung schneller und sicherer bedient werden kann?

Lässt sich ggf. die "Filmemfindlichkeit" über die 400 ASA hinaus steigern?

Wer hat schon gute Konzertfotos (ohne Blitz) gemacht? Mit welchen Einstellungen?

Ich danke Euch schon im Voraus herzlich für Eure Hilfe!!!
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Re: Konzertaufnahmen mit Coolpix 8700 - spezielle Fragen

Beitrag von tufkabb »

macraq hat geschrieben:Hallo Ihr,
Hat jemand Tipps wie die manuelle Fokussierung schneller und sicherer bedient werden kann?
Das dürfte wohl der gleiche manuelle Focus wie bei der 8800 sein. Der ist jedenfalls schlichtweg unbrauchbar weil jede vernünftige, optische Kontrollmöglichkeit fehlt.Da wirst du wohl mit leben müssen.
Lässt sich ggf. die "Filmemfindlichkeit" über die 400 ASA hinaus steigern?
In der Kamera wohl eher nicht. Höchstens in RAW (falls die 8700 das kann) unterbelichten und hinterher mit Capture pushen. Mit dem Nachteil daß das bei ISO400 schon recht starke Rauschen unerträglich werden dürfte.

Wer hat schon gute Konzertfotos (ohne Blitz) gemacht? Mit welchen Einstellungen?
Die 8700 ist IMO nicht die ideale Kamera für Konzerte, will sie aber auch nicht sein, wenn man sich die Daten des Objektivs so anschaut. Sie ist eher was für schönes Wetter und genug Licht.

Grüße Michael
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Tja, bei solchen Lichtverhältnissen läuft oft nichts unterhalb von ISO 800, und rotes Licht ist besonders klassse! :twisted:
Ich kenne hier kaum noch einen, der Konzertfotos mit einer Kompakten macht - eben deshalb. Bei höheren ISO wird das Rauschen gnadenlos, und da kann auch Neat Image nicht mehr wirklich helfen.

Die einzige Chance sehe ich - wie Michael - mit RAW und Capture, falls du das nicht eh schon gemacht hast. Außerdem: Üben, Üben. Irgendwie ging das ja früher auch mit der 4500.
Übrigens: Mit SUCHEN dürftest Du einige Threads mit Tipps für Konzertfotos finden.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

PeterB hat geschrieben:Ich kenne hier kaum noch einen, der Konzertfotos mit einer Kompakten macht - eben deshalb.
Mit einer DSLR braucht man halt ne Genehmigung, oder man schreibt für die Zeitung. :wink:

Mein Rat ist deshalb, wenn möglich Genehmigung einholen und mir DSLR fotografieren oder einfach nur das Konzert genießen. Gegebenenfalls ein paar Erinnerungsfotos mit Weitwinkel da sind die Kompakten noch lichtstark genug.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

CP-PILOT hat geschrieben:Mit einer DSLR braucht man halt ne Genehmigung, oder man schreibt für die Zeitung. :wink:
Vielleicht. Ich vergaß... :? :wink: Aaber:
a) Bei den Konzerten, zu denen ich gehe, findet nie eine Filze mit schwarzen Leichtlohnkräften statt. :D :wink: Und solange Du nicht blitzt, fällst Du nicht unangenehm auf.
[Neulich kam es zu einer ulkigen Szene: Der Typ auf der Bühne in meine Richtung: "Hehe, da wunderst Du Dich! Du machst die Fotos, und dahinten blitzt es!" So war´s; da hatte wohl einer ´ne Digi zum Geburtstag bekommen. :wink: ]
b) Ich denke nicht, dass die vielen Konzertfotos, die hier gezeigt worden sind, alle von Fressepuzzis, äh..., gepressten Muttis, na!, jedenfalls nicht nur von so welchen gemacht worden sind. :silly: :D :wink:

PS Ich habe ja früher schon mal gepostet: Konzertfotos mit einer DSLR ist was für Doofe: Das kann sogar ich. :twisted: Mit ner Kompakten musst Du schon mal nen Zahn zulegen. :?
Zuletzt geändert von PeterB am Do 29. Dez 2005, 19:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Peter du hast natürlich auch Recht. Aber wenn du am Eingang von den netten - das ist jetzt nicht ironisch gemeint - schwarzen Herren, bei mir wars ne Dame :wink: mit der DSLR trotz Eintrag auf der Gästeliste erst nach Nachfrage bei der Band eingelassen wirst, dann überlegst du dir ob du die Kamera bei anderen Konzerten mitnimmst.

Ich habs ja auch schon mit ner Kompakten probiert, aber wirklich Spaß gemacht hat es nicht. Warum also sich aufs Fotografieren konzentrieren wenn man das Konzert genießen kann? Daher mein Hinweis, Weitwinkel mit dann hoffentlich großer Blende, ein paar Erinnerungsfotos und gut ist.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
macraq
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Do 29. Dez 2005, 14:16

Danke erstmal...

Beitrag von macraq »

Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Kommentare!

Da habe ich wohl doch zu sehr auf die guten Testberichte geschielt und vor allem die Kamera nicht vorher mal in einem Fachgeschäft richtig ausprobiert. Dann wäre zumindest die Sache mit der bescheidenen manuelle Fokussierung sofort aufgefallen.

Zur Erklärung, warum es eine Kompakte sein soll. Ich besitze - vor allem für Aufnahmen in meinem Kellerstudio - eine Olympus E-20 P. Mit dem Teil wäre das Ganze wirklich kein Problem. Nur

1.) Nervt der Aufwand für Presseakkreditierung etc.. bzw. klappt es manchmal auch zeitlich nicht mehr oder es ist eben totales Fotoverbot.

2.) Lassen Sie dich manchmal nur für ein paar Minuten in den "Fotograben".

3.) Ist bei Bentzung der DSLR im Publikum - durch das hohe Gewicht der Kamera - das Konzerterlebnis selbst im Eimer.

Mit 500g Gewicht, einer guten Zoomoptik und den kompakten Außenmaßen wäre eigentlich alles prima. Selbst die Sache mit der Lichtstärke des Objektivs ist vermutlich noch akzeptabel, da es bei entsprechenden Events (hab zuletzt bei Coldplay fotografiert) immer genügend "lichte Momente" gibt.

Aber die manuelle Scharfstellung der 8700 ist wirklich für den ...

Daher nochmal als Zusatzfrage: Lässt sich der Autofokus der 8700 im voll- manuellen Modus so nutzen, dass bei entsprechender Nähe zur Bühne (sagen wir mal Abstand 4 bis 6 m zum Musiker) und deaktiviertem Blitz eine zuverlässige Scharfstellung erfolgt?

Nochmals Danke im Voraus für Eure Stellungnahmen.


P.S.: In einem anderen Thread bin ich noch einmal auf die Kameras mit (mechanischer) Bildstabilisierung gestoßen.

Wäre das eine Lösung für meine speziellen Anforderungen? Oder anders gefragt: "Welche Kompakte hat eine brauchbare manuelle Fokussierung, einen guten Bildstabilisator und ist ansonsten mindestens ebenso gut wie die CP 8700?"
Zuletzt geändert von macraq am Fr 30. Dez 2005, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Die manuelle Fokussierung der Leica Digilux 2 fand ich gut gelöst. Leider kein Bildstabilisator.
.. und weg.
macraq
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Do 29. Dez 2005, 14:16

Leica Digilux

Beitrag von macraq »

@ Volker: leider hat die Digilux auch nur einen sehr bescheidenen Zoombereich.

Nach dem Lesen von vielen Tests bin ich nun bei der

Panasonic Lumix DMC-FZ30

angekommen. Die hat Zoom und Fokussierungsringe a la SLR (=durch Innenfokussierung eine feste Objektivlänge), 12-fach Zoom, einen offenbar sehr guten mechanischen Bildstabilisator und wurde (lt. digitalkamera.de) vielfach gut bewertet.

Der ASA Bereich geht zwar auch nur bis 400, das ist aber scheinbar bei allen Kompakten mit Bildstabi so.

Einzig beim Rauschverhalten schnitt die Kamera in diversen Tests nicht so gut ab. Und mit 750 g betriebsbereit sind es dann doch 1/2 Pfund mehr, als gedacht.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Kurz ein paar Ergänzungen:

Das Optimum für Konzerte sind gegenwärtig halt DSLRs, insbesondere wegen geringen Rauschens/ISO und Fokussierung. Und das Konzerterlebnis ist bei mir wegen des Gewichts nie im A... Rucksack und Handschlaufe oder Gurt helfen da. (Allerdings habe ich zumeist einen Sitzplatz.)

Die Bildstabilisierung hilft bei Konzerten nicht wirklich, weil das Problem in der Regel nicht das Verwackeln, sondern die Bewegungsunschärfe ist: Die bekommt man nur mit kürzeren B-Zeiten weg. Dabei helfen Lichtstärke und ISO sehr; siehe oben.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten