Finepix S9500 oder Nikon Coolpix 8700 ?
Welche der beiden Cams findet ihr besser.Teilt mir bitte eure Meinung mit.
Finepix S9500 oder Nikon Coolpix 8700 ?
Moderator: donholg
hm ich würde mal beide Cams in die Hand nehmen und sie auch mal richtig ausprobieren (im Laden)
Schau dir mal die Bilder der Fuji bei Steve oder Dpreview an und vergleiche sie mal mit der 8700
Ich komme zu dem Schluss, dass die Rauschunterdrückung der Fuji so alles plattbügelt, was an Details vorhanden ist.
Zwar schneidet die Fuji bei vielen Fotozeitschriften trotz der gnadenlosen Rauschunterdrückung (Stichwort "Aquarellbilder") immer mit der höchsten Auflösung ab - liegt daran, dass anscheinend die von Fuji verwendete Rauschunterdrückung von den Tesprogrammen nicht erkannt wird - Color-Foto hat dies anscheinend kürzlich bemerkt und subrtahiert daher "manuell" Punkte bei der Bildqualität.
Ich würde daher die Finger von der Fuji lassen (die Bilder sind im direnkten Vergleich wirklich nicht so toll) und entweder die Coolpix 8700 nehmen oder vielleicht auch die Panasonix FZ30, die zwar geringfügig stärker rauscht, sie bildet aber deutlich mehr Details ab als die Fuji und bietet überdies einen Bildstabi, der in den meisten Fällen hilft (außer bei bewegten Objekten), was die fehlende ISO-200-Tauglichkeit schon verschmerzen lässt.
Weniger rauscht die Fuji jedenfalls nicht, sondern sie kann eben nur etwas besser rechnen
Rein physikalisch gesehen müsste die 8700 die besten Bilder dieses Trios machen - sehr gute Optik u. größerer Sensor (2/3 Zoll). und kaum spürbare Rauschunterdrückung - leider fehlt ein Bildstabi, der bei 280mm schon wünschenswert wäre
Schade, dass man die 8800 nicht mehr bekommt
Schau dir mal die Bilder der Fuji bei Steve oder Dpreview an und vergleiche sie mal mit der 8700
Ich komme zu dem Schluss, dass die Rauschunterdrückung der Fuji so alles plattbügelt, was an Details vorhanden ist.
Zwar schneidet die Fuji bei vielen Fotozeitschriften trotz der gnadenlosen Rauschunterdrückung (Stichwort "Aquarellbilder") immer mit der höchsten Auflösung ab - liegt daran, dass anscheinend die von Fuji verwendete Rauschunterdrückung von den Tesprogrammen nicht erkannt wird - Color-Foto hat dies anscheinend kürzlich bemerkt und subrtahiert daher "manuell" Punkte bei der Bildqualität.
Ich würde daher die Finger von der Fuji lassen (die Bilder sind im direnkten Vergleich wirklich nicht so toll) und entweder die Coolpix 8700 nehmen oder vielleicht auch die Panasonix FZ30, die zwar geringfügig stärker rauscht, sie bildet aber deutlich mehr Details ab als die Fuji und bietet überdies einen Bildstabi, der in den meisten Fällen hilft (außer bei bewegten Objekten), was die fehlende ISO-200-Tauglichkeit schon verschmerzen lässt.
Weniger rauscht die Fuji jedenfalls nicht, sondern sie kann eben nur etwas besser rechnen

Rein physikalisch gesehen müsste die 8700 die besten Bilder dieses Trios machen - sehr gute Optik u. größerer Sensor (2/3 Zoll). und kaum spürbare Rauschunterdrückung - leider fehlt ein Bildstabi, der bei 280mm schon wünschenswert wäre
Schade, dass man die 8800 nicht mehr bekommt

D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
Ich erkenne zwar keinen Sinn darin nach der Meinung einer Mehrheit zu kaufen beantworte die Frage aber mit Fuji.
Wobei die richtige Antwort Sony R1 lautet.
Wobei die richtige Antwort Sony R1 lautet.
Zuletzt geändert von Stromer am Fr 23. Dez 2005, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Peter
D200/D70/P5000
Peter
D200/D70/P5000
schau dir mal den aktuellen Bericht in der ColorFoto an - man muss zwar bei solchen Tests immer Vorsichtig sein, meiner Meinung nach trifft dieser Test aber ganz gut ins Schwarze
Die Fuji fabriziert heftige Aquarell-Bilder, ich finde die ISO-400-Bilder sehen aus wie interpolierte 3MP-Fotos: zwar große Datei aber wenig Details - die R1 ist klar besser, aber auch teurer und durch den eingeschränkten Brennweitenbereich nicht so flexibel
Ich würde mir in diesem Zusammenhang mal die Panasonic anschauen - die Bedienung der FZ30 ist durch die beiden Rädchen (für Zeit u. Blende) echt genial einfach und sehr Egonomisch - das Rauschen bis ISO 100 ist völlig in Ordnung, darüber rauschen alle anderen Cams genau so (außer R1 natürlich)
Die Fuji fabriziert heftige Aquarell-Bilder, ich finde die ISO-400-Bilder sehen aus wie interpolierte 3MP-Fotos: zwar große Datei aber wenig Details - die R1 ist klar besser, aber auch teurer und durch den eingeschränkten Brennweitenbereich nicht so flexibel
Ich würde mir in diesem Zusammenhang mal die Panasonic anschauen - die Bedienung der FZ30 ist durch die beiden Rädchen (für Zeit u. Blende) echt genial einfach und sehr Egonomisch - das Rauschen bis ISO 100 ist völlig in Ordnung, darüber rauschen alle anderen Cams genau so (außer R1 natürlich)
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 244
- Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
- Wohnort: HH
Ich habe letztens genau den Vergleich gemacht und bei Saturn mal identische Bilder der
9500
R1
FZ30
und meiner CP8700 gemacht.
Die Pics der 9500 gefielen mit sujketiv von der Belichtung und Schärfe am wenigsten, was CF schreibt würde ich unterstreichen.
Die Bilder der 8700 waren wenn man die Cam hinreichend ruhig hält im Vergleich einfach kanckiger, die Linse scheint mir besser.
Nach der R1 fragtest Du nicht, aber sie begeistert durch topp ISO400 Quali und gut nutzbare ISO800 die deutlich besser sind als die ISO200 bei der 8700 (selbst vgl.).
Klar mein Tipp wenns keine DLSR sein soll - aber ne DLSR mit Schwenkdisp und einen so guten 24-120mm Objektiv gibts nicht für das Geld !!!
Mit Smartzoom hast Du bei 5 Mios übrigens 7x Zoom = ca. 190mm in Top-Quali - guter Allroundbereich.
Bei 3 Mios ca. 260mm. Die Bilder sind besser als der herkömmmliche Digizoom der Coolpixen.
Gruss
Christian
9500
R1
FZ30
und meiner CP8700 gemacht.
Die Pics der 9500 gefielen mit sujketiv von der Belichtung und Schärfe am wenigsten, was CF schreibt würde ich unterstreichen.
Die Bilder der 8700 waren wenn man die Cam hinreichend ruhig hält im Vergleich einfach kanckiger, die Linse scheint mir besser.
Nach der R1 fragtest Du nicht, aber sie begeistert durch topp ISO400 Quali und gut nutzbare ISO800 die deutlich besser sind als die ISO200 bei der 8700 (selbst vgl.).
Klar mein Tipp wenns keine DLSR sein soll - aber ne DLSR mit Schwenkdisp und einen so guten 24-120mm Objektiv gibts nicht für das Geld !!!
Mit Smartzoom hast Du bei 5 Mios übrigens 7x Zoom = ca. 190mm in Top-Quali - guter Allroundbereich.
Bei 3 Mios ca. 260mm. Die Bilder sind besser als der herkömmmliche Digizoom der Coolpixen.
Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.