Hallo!
Gleich vorweg. Die folgenden Ausführungen bitte nur in Zusammenhang mit Nikon Objektiven sehen und diskutieren.
Fremdobjektive sind ein anderes (leidiges) Thema.
Tatsächlich hört man vieles über das 18-70mm und backfokus und es ist sicher keine Spinnerei von ein paar Hypochondern. Ich habe ein 24-85mm getestet und bei dem sitzt der Fokus perfekt. Bei meinem 18-70mm, das ich wieder abgestoßen habe, saß der Fokus annähernd perfekt.
Gibt es ein gesichertes Wissen darüber bei welchen Linsen das Problem 1. sehr häufig, 2. in einigen Fällen, oder 3. nie auftritt? Vielleicht kann man die gängigsten Objektive diesen drei Kategorien zuordnen. Gibt es also besondere Kanditaten für backfokus auf der einen Seite und besonders "resistente" Objektive auf der anderen Seite?
Noch eine Frage an die Betroffenen. War bei euch in erster Linie die Kamera schuld, oder das Objektiv?
Gesichertes Wissen zu backfokus
Moderator: donholg
Re: Gesichertes Wissen zu backfokus
Ist das so? Es gibt ein ungelöstes Problem mit dem 18-70 und dem roten Einstelllicht des Blitzgerätes. Das dürfte aber nicht unter Backfocus fallen. Ansonsten ist es doch seit einem Jahr recht ruhig um dieses Problem geworden.pixfan hat geschrieben:Tatsächlich hört man vieles über das 18-70mm und backfokus
Zu Beginn der Produktion der D70 gab es eine Charge mit falscher Justage des AF. Dieses Justageproblem zeigt sich am stärksten bei kurzen Brennweiten und großen Aufnahmeentfernungen. Da die kürzeste Brennweite vieler D70-Besitzer anfangs das 18-70 war, trat das Problem wohl bei diesem Objektiv am stärksten in Erscheinung. Am Objektiv lag es aber nicht.
Von objektivseitigen Ursachen für AF-Probleme bei Nikon-Objektiven habe ich - mit Ausnahme der im Handbuch erwähnten Objektive - bisher sehr wenig gehört. Da war mal was mit dem 17-55 an der D2x, aber das war's dann wohl auch.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Vom 50/1.4 AF wurde auch öfter mal von Fehlfokus berichte. Wenn man von einer Lösung hörte, so war das in der Regel eine Justierung der Kamera.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 20. Dez 2005, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Meinst Du das AF 80-200?Stefan K. hat geschrieben:Das AF-S 80-200 habt ihr vergessen zu erwähnen![]()
Das hat aber kein Backfocus-Problem sondern ein isoliertes Problem im Nahbereich bei längster Brennweite, also etwas recht spezielles und mittlerweile bestens dokumentiertes. Außerdem wird im englischen Handbuch ganz ordentlich darauf hingewiesen, das deutsche Handbuch hat da einen Übersetzungsfehler.
Das AF-S 80-200 sollte doch eigentlich unkritisch sein.
Ich denke man kann generell feststellen daß AF-Probleme zumindest bei Nikon-Objektiven nicht an den Objektiven festzumachen sind, es sei denn sie wären defekt (z.B. AF-Mechanik verschlissen). Den einzigen Fall eines definitiv falsch fokussierenden Objektivs habe ich mit einem Fremdhersteller erlebt, und danach wurde hier ausdrücklich nicht gefragt.
Soviel ich weiß treten seit Mitte '04 bei der D70 (und nur die war überhaupt in nennenswerten Stückzahlen betroffen) AF-Probleme nur noch sehr vereinzelt auf und werden vom Service behoben.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 21. Dez 2005, 02:13, insgesamt 2-mal geändert.
Äh, ja das meinte ichAndreas H hat geschrieben: Meinst Du das AF 80-200?
Und so sollte man das auch stehen lassen, um nicht immer wieder unbedarfte User zu verunsichern, siehe anderen Backfocus - Fred!Ich denke man kann generell feststellen daß AF-Probleme zumindest bei Nikon-Objektiven nicht an den Objektiven festzumachen sind, es sei denn sie wären defekt (z.B. AF-Mechanik verschlissen).
Soviel ich weiß treten seit Mitte '04 bei der D70 (und nur die war überhaupt in nennenswerten Stückzahlen betroffen) AF-Probleme nur noch sehr vereinzelt auf und werden vom Service behoben.
Grüße
Andreas

Stefan
Gruß Stefan
D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Hallo Stefan.Stefan K. hat geschrieben: .....Und so sollte man das auch stehen lassen, um nicht immer wieder unbedarfte User zu verunsichern, siehe anderen Backfocus - Fred!![]()
Stefan
"Gesicherte Erkenntnisse" habe ich jetzt noch nicht gelesen. Das Thema ist zwar arg strapaziert worden, aber eigentlich wurde nur an der Oberfläche gekratzt.
Ich möchte differenzieren zwischen „nicht korrekt justierter Kamera“ und Probleme die trotz korrekt justierter Kamera auftreten.
„Hörensagen“ mal außen vor, meine persönlichen Erfahrungen:
Ich habe selbst zwei D70 Bodys (Ser. Nr.: 4039271 und 4249697), ein Freund eine D70 mit der Ser. Nr.: 4003355. Gekauft April 04, Mai 04 und August 05.
Nach den Seriennummern sind alle aus unterschiedlichen Chargen und trotzdem waren alle mindestens einmal in DüDo zum nachjustieren wg. unkorrekten Fokus.
Trotz mehrfacher Prüfung/Justage funktionierten einige Nikkore nicht korrekt.
Neben den dokumentierten AF-D 80-200/2,8 und AF-D 35-70/2,8 z.B. das AF-D 50/1,4.
Nach meiner Beobachtung verschiebt sich mit auf-/abblenden (Blendenwechsel) der Fokuspunkt und wandert bei gewissen Blende/Abstandkombinationen aus der Schärfeebene sodass es auch in der Praxis auffällt (Backfokus, Frontfokus).
Dieses Verhalten, jedoch deutlich weniger ausgeprägt, konnte ich auch bei anderen lichtstarken Objektiven beobachten, z.B. AF-D 85/1,8, AF-D 50/1,8. Da die Verschiebung aber innerhalb der Schärfeebene blieb wirkt sich dies in der Praxis nicht (kaum) aus.
Bei lichtschwächeren Objektiven (z.B. AF-D 28-105/f3,5-4,5 oder AF-S 18-70/f3,5-4,5) ist es kaum nachzuvollziehen, da die Einhaltung von Naheinstellgrenze + Reserve (Abbildungsmaßstab) in Kombination mit der Mindestblende (3,5 bis 4,5) bereits einen zu großen Schärfebereich ergibt. (Deswegen werden D70-Eigner die nur solche Objektive einsetzen eher kaum mit der Problematik konfrontiert (eine korrekt justierte D70 vorausgesetzt).
Interessantes Detail am Rande:
Mein 50/1,8, liefert an der D70 bei f1,8 Frontfokus und stimmt bei f5,6 exakt.
An der D200 (Seriennummer 4006521) o.g. Freundes stimmt der Schärfepunkt bei beiden Blenden.
Gruß, Roland
Ich habe selbst zwei D70 Bodys (Ser. Nr.: 4039271 ...)
Ich finde meine Bilder mit dem 18-70mm-KIT auch zu unscharf. Ich war mir allerdings nicht sicher, ob es wirklich ein Problem der Kamera und nicht des Users

Danke dass Du die Seriennummern gepostet hast, meine ist 4039347 und denke nun natürlich auch, dass ich Düdo mal kontaktieren sollte.
Beste Grüße
Jörn
_________________________________
D70-Kit 18-70 / SIGMA 70-300 / SIGMA EF 500DG Super / Manfrotto 055 pro
Jörn
_________________________________
D70-Kit 18-70 / SIGMA 70-300 / SIGMA EF 500DG Super / Manfrotto 055 pro
Das kann viele Ursachen haben, von vor der Kamera bis dahinter.kimble hat geschrieben:Ich finde meine Bilder mit dem 18-70mm-KIT auch zu unscharf.
Wenn Deine D70 zu einer der ersten Serien gehört und den "richtigen" Backfocus hat, dann kann man das kaum übersehen. Bei 18mm und einem Motiv in 2m Entfernung wird der Hintergrund bis Unendlich scharf. Man sieht ganz deutlich daß die Schärfe zwar da ist, aber eben nicht da wo man sie haben will.
Wenn die Bilder einfach nur etwas unscharf sind, dann könnte das viele andere Gründe haben.
Da wir das Nummernschema von Nikon nicht kennen sagen die Seriennummern zunächst einmal überhaupt nichts aus.kimble hat geschrieben:Danke dass Du die Seriennummern gepostet hast, meine ist 4039347 und denke nun natürlich auch, dass ich Düdo mal kontaktieren sollte.
Mach doch mal ein Bild von einem Gegenstand in 2m Entfernung mit 18mm und Offenblende. Nur wenn die Schärfe erkennbar woanders liegt als auf dem anvisierten Gegenstand macht es Sinn die Kamera justieren zu lassen. Wenn der Fokus nicht erkennbar abweicht sollte man die verlorene Schärfe woanders suchen.
Grüße
Andreas