anders gefragt:
Wie kann ich mit zB. einer 4600 reflexionsfreie aufnahmen durch eine Wasseroberfläche machen?
Um es zu konkretisieren:
Ich habe keine andere Möglichkeit, als fotos mit meiner 4600 zu machen und ich habe eigentlich überhaupt keine Ahnung von Fotografie. Ich kann das Gerät gerade mal so bedienen und auch das klappt nicht immer zu meiner Zufriedenheit.
Nun möchte ich bunte Fische (Koi) abbilden, aber das maqht mir erhebliche Schwierigkeiten. entweder verschwimmt alles durch die Wasserbewegung oder/und alles wird verzerrt duch die Brechung oder/und die Farben werden nicht schön dargestellt.
Nun hat man mir gesagt, mit einem Polfilter, den ich vor dem Objektiv anbringe, kann ich den Fisch anvisieren und am Filter so lange drehen, bis die Abbildung klar und deutlich ist. So die Theorie!!
Wie aber mache ich das, denn die Kamera hat ja kein Gewinde zur Filterbefestigung, auch macht das ganze einen sehr zerbrechlichen Eindruck.
Ich kann ja wohl schlecht einen Filter vor die Kamera halten, drehen und dann im günstigen Augenblick "abfeuern", oder?
Ich hab mal was von HAMA gesehen mit magnetischer Befestigung, aber das war ein Weitwinkelvorsatz.
Vielleicht hat ja jemand DIE Idee!!!
Viele Grüsse
Matti
Gibt es Polfilter für Digicams oder.......
Moderator: pilfi
Re: Gibt es Polfilter für Digicams oder.......
Doch, zur Not geht das auch. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten:Matti hat geschrieben: Ich kann ja wohl schlecht einen Filter vor die Kamera halten, drehen und dann im günstigen Augenblick "abfeuern", oder?
http://www.digitalkamera.de/Info/News/14/42.htm
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Hi Matti,
falls das mit dem Filter nicht so klappt (zu teuer oder aufwändig), könntest Du noch folgendes überlegen:
Die Spiegelungen sieht man, weil sie *hell* sind.
Wenn aber auf der anderen Seite des Teichs/Bottichs/Gewässers etwas *Dunkles* wäre, dann hättest Du keine störenden Reflexionen.
Wenn es die Örtlichkeiten zulassen (*kleine* Wasserfläche), dann könntest Du z.B. schwarzen Stoff auf die gegenüberliegende Seite spannen (halten lassen) und kannst prima Bilder machen.
Mit einem Polfilter lassen sich *viele* Reflexionen entfernen, aber nicht *alle*.
Roland
falls das mit dem Filter nicht so klappt (zu teuer oder aufwändig), könntest Du noch folgendes überlegen:
Die Spiegelungen sieht man, weil sie *hell* sind.
Wenn aber auf der anderen Seite des Teichs/Bottichs/Gewässers etwas *Dunkles* wäre, dann hättest Du keine störenden Reflexionen.
Wenn es die Örtlichkeiten zulassen (*kleine* Wasserfläche), dann könntest Du z.B. schwarzen Stoff auf die gegenüberliegende Seite spannen (halten lassen) und kannst prima Bilder machen.
Mit einem Polfilter lassen sich *viele* Reflexionen entfernen, aber nicht *alle*.
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Hmmm,
eines hatte ich vergessen zu erwähnen:
Koi werden typischerweise nach einem weltweit geltenden Standard abgelichtet, nämlich von oben in einer hellblauen Plastikwanne schwimmend.
Es wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als es mit dem Halten des Polfilters vors Objektiv zu versuchen.
Wir ihr, vor denen ich gehörig den chapeau ziehe, aucch keine Lösung kennt, dann gehts eben nicht anders.
Im Dunklen und mit den eingebauten Blitz hab ich schon ganz brauchbare Aufnahmen von den fischen im Wasser gemacht, Farben kommen schön hervor, weil das Wasser als schwarze, reflexionsfreie Fläche erscheint.
Das hat nun aber den Nachteil, dass man den Fisch nicht so nah heranbekommt, um ihn von oben zu erwischen.
Trotzdem danke ich euch und wünsche allen schöne Festtage!
Matti
eines hatte ich vergessen zu erwähnen:
Koi werden typischerweise nach einem weltweit geltenden Standard abgelichtet, nämlich von oben in einer hellblauen Plastikwanne schwimmend.
Es wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als es mit dem Halten des Polfilters vors Objektiv zu versuchen.
Wir ihr, vor denen ich gehörig den chapeau ziehe, aucch keine Lösung kennt, dann gehts eben nicht anders.
Im Dunklen und mit den eingebauten Blitz hab ich schon ganz brauchbare Aufnahmen von den fischen im Wasser gemacht, Farben kommen schön hervor, weil das Wasser als schwarze, reflexionsfreie Fläche erscheint.
Das hat nun aber den Nachteil, dass man den Fisch nicht so nah heranbekommt, um ihn von oben zu erwischen.
Trotzdem danke ich euch und wünsche allen schöne Festtage!
Matti