Seite 1 von 2

Endlich konkret: Universalnetzadapter für CP 5700, es geht!!

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 16:35
von Wolfgang
Nachdem jetzt lange hier im Forum darüber geredet wurde, ob und wie ein Universalnetzgerät an einer 5700 betrieben werden kann hab ich mich mal daran gemacht und die Sache ausprobiert.

Ergebnis: Es GEHT!!!

ANLEITUNG:

Ich hab mir das Netzgerät bei CONRAD geholt.

HERSTELLER: Voltcraft
BEZEICHNUNG: Univ. Stecknetzgerät PA800
TECHN. DATEN: 800mAh, regelbar bis 12V

Bild


Die Schachtel beinhaltet das Netzgerät, acht Adapter, eine Anleitung und einen Schlüssel um die Spannung einzustellen.

Der richtige Stecker ist dieser (4,0x1,7 mm):

Bild
Es gibt zwei gelbe Stecker, der dickere ist der Richtige.

Diesen Stecker müsst ihr in die Buchse am Netzgerät einstecken. Aber Vorsicht, der Stecker muss UNBEDINGT richtig rum eingesteckt werden, eine falsche Polung kann zu Weinkrämpfen führen. :lol:

Also, hier die Buchse, man beachte den Pfeil auf dem Plastik!!
Bild

Dahinein kommt der Stecker (nein wirklich? :lol: )
Die Polung ist folgendermaßen: Aussen liegt MINUS an, innen PLUS!!

Ihr müsst das ganze dann folgendermaßen ineinanderstecken:
Bild

Man beachte, die Pfeile liegen sich gegenüber, die Polung ist richtig (nochmal nachprüfen!!)

Sodann ist noch folgende Einstellung am Netzgerät zu machen: Spannung auf 7,5V festlegen. Manche werden jetzt sagen, die Coolpix braucht aber 8,4V - das weiss ich. Sie funktioniert aber auch mit 7,5V, lieber zu wenig als zu viel. Wers nicht glaubt, versucht doch mal ein Netzgerät mit 8,4V zu bekommen - viel Spass beim suchen :lol: :lol:

Bild


Also bei mir klappt es vorzüglich. Ich gebe aber natürlich keine Garantie auf die Richtigkeit dieser Anleitung. Wenn jemand aber Fragen hat bitte posten BEVOR die Coolpix raucht.

Wolfgang

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 16:39
von Reiner
Schöne Anleitung, Danke Wolfgang :)
Wäre vielleicht was für die FAQ....

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 17:03
von Wolfgang
Hätte ich fast vergessen, das Gerät kostet bei Conrad 7,99€.

Ist finde ich eine Überlegung, ob es immer Nikon Originalzubehör sein muss wert.

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 21:09
von Gast
hallo,
bin nicht sicher ob das obige netzteil ein stabilisiertes ist. Glaube eher nicht!
Das sollte es schon sein. Das folgende ist es.
Preis weiß ich nicht mehr, jedenfalls günstiger als nikon:
hama universal-schaltnetzgerät stabilisiert 1250 mA
Nr.: 46602 -sind auch alle mögl. adapter dabei

Ausg-spannung: 3 4,5 6 7,5 9 12 V
gruss
dieter

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 23:10
von Stefan Simons
Na Super. Das ist doch mal eine Anleitung.

Spitze erklaert...

Aber genau so ist es. Bei mir laeuft es tadellos!!!!!!!!

Keine Bange. Kann nix schiefgehen...

Greetz,

Verfasst: So 18. Mai 2003, 19:02
von Pastis
Hallo,
ich möchte zum Thema Fremd Netzgerät noch folgende Frage stellen: es muß doch dann auch jedes andere stabilisierte Netzgerät mit der Coolpix funktionieren, Hauptsache ist doch das man die Spannung und den Anschlußstecker anpasst. :?: Oder liege ich hier falsch :!: :!: :!:

Gruß Pastis


Coolpix 5700

Verfasst: So 18. Mai 2003, 19:24
von Wolfgang
Ne, stimmt natürlich.

Hauptsache die Werte und der Stecker stimmen. Die Anleitung bezieht sich halt auf dieses Gerät

Verfasst: Mo 26. Mai 2003, 12:52
von mrs zambesi
Hallo,

wie ist denn das mit der Amperezahl. Habe leider früher im Physikunterricht nie aufgepasst, aber bei der Amperezahl gibt es ja einige Unterschiede zwischen verschiedenen Netzteilen. Oder ist das egal? Auf der CP 5700 sind 0.9 Ampere angegeben.

Gruß Arne :D

Verfasst: Mo 26. Mai 2003, 18:15
von Reiner
Da kann man fast nichts falsch machen. Das Netzgerät sollte mindestens 0.9A haben. Wenn es 100A hat machts auch nichts kaputt.....

Verfasst: Di 27. Mai 2003, 13:00
von mrs zambesi
Hallo,
...aber das oben angegebene Netzteil hat doch nur 0,8A. Ist die Amperezahl so zu verstehen, daß die Kamera eine bestimmte Stromstärke, also in diesem Fall 0,9A braucht und bei weniger evtl. nicht funktioniert, oder kriege ich da alles durcheinander? :?

Beste Grüße
Arne


[/quote]