CP5600 oder PowershotA520
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
CP5600 oder PowershotA520
Für was würdet ihr euch entscheiden? Ich bräuchte die Cam für einen Onkel der aber keinerlei Erfahrungen hat, und hauptsächlich sein jüngerer Sohn mit ihr fotografieren wird. Also nichts profimäßiges. Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben? Sie wären vom Preis her so um 200Euro angesiedelt und soll auch nicht teurer werden.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 4. Nov 2004, 06:47
- Wohnort: Chennai / Indien
Hatte gerade exakt die gleichen Cams rausgesucht und dann schlussendlich die Canon an eine Bekannte empfohlen. Klar, die 5600 natürlich auch, aber die nicht vorhandene Zeit- und Blendenautomatik sowie der Manuellmodus bei der Nikon haben dann den Ausschlag zur Canon gegeben.
Meine bessere Hälfte hat das Vorgängermodell (A 75), nur mit 3,2 MP, aber wir sind damit in Bezug auf Geschwindigkeit vollauf zufrieden.
Unsere erste digitale, eine Samsung 350 SE, hat deutlich mehr gerauscht als die A 75, von daher sollte das da nicht soo ins Gewicht fallen, ein Nichtprofi sieht das wahrscheinlich sowieso nicht.
Wenn denn irgendwannmal doch mal mehr gebraucht wird als nur die Programmautomatik, dann würde ich zur Canon greifen. Just my 2 cents...
Meine bessere Hälfte hat das Vorgängermodell (A 75), nur mit 3,2 MP, aber wir sind damit in Bezug auf Geschwindigkeit vollauf zufrieden.
Unsere erste digitale, eine Samsung 350 SE, hat deutlich mehr gerauscht als die A 75, von daher sollte das da nicht soo ins Gewicht fallen, ein Nichtprofi sieht das wahrscheinlich sowieso nicht.
Wenn denn irgendwannmal doch mal mehr gebraucht wird als nur die Programmautomatik, dann würde ich zur Canon greifen. Just my 2 cents...
Viele Grüße
Stefan
Stefan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ja, das habe ich auch schon gedacht wegen der manuellen Bedienung. Aber ich denke auch das man das bei den Compakten eher vernachlässigen kann. Denn mit Blendenspielen wegen der Tiefenschärfe ist wohl nicht drinnen. Das Rauschen der Conon wurde aber in DPreview ziemlich als Nachteil hervorgehoben. Aber danke für deine Info. Habe heute trotzdem die Coolpix bestellt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33