Seite 1 von 2

Test der Software DxO Optics Pro v3.5

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 16:19
von lothmax
Hallo Leutz,

Habe mir mal die "Mühe" gemacht, anhand von Beispielfotos, die neue Version der französichen Software - DxO Optics Pro v3.5 - zu testen.

In der Testversion kann man für seine Kamera nur eine Optik angeben. Im Gegensatz zu früheren Versionen, bleibt es bei einem ausgewähltem Kameratypus allerdings mit allen Opjektiven, die DxO im Programm hat (wird laufend ergänzt)!
Für die Testfotos benutzte ich als Kamera die D70, Objektiv 18-70 Kit. Die Aufnahmen sind in Nef gemacht, out of cam, lediglich konvertiert in jpg sowie in CS2 mit : für Web speichern - auf Größe gebracht.
Die DxO Fotos sind im Programm eigenen Raw-Konverter konvertiert und danach ebenfalls mit CS2 fürs Web gespeichert.

Das erste Foto von den drei Zweierkombis ist immer das Orginal..

Fotopaar 1 : 18mm, F11, +2EV, Mehrfeldmessung, A


Bild


Bild

Fotopaar 2 - 70mm, F5,6, +07 EV, Mehrfeldmessung, A,


Bild


Bild

Fotopaar 3 - 18mm, F11, +07 EV, Mehrfeldmessung, A,


Bild


Bild



Die Aufnahmen erheben keinerlei Anspruch auf gestalterische Quallität sondern dienen nur dem Zweck des Vergleichs.

Mich würden Eure Rückschlüsse auf die Güte der Software interessieren... :wink:

Re: Test der Software DxO Optics Pro v3.5

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 16:31
von lemonstre
lothmax hat geschrieben:Mich würden Eure Rückschlüsse auf die Güte der Software interessieren... :wink:
ich kenne dxo nicht, aber das was du hier zeigst haut mich nicht vom hocker. was sagst du denn selbst?

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 16:40
von lothmax
Ehrlich gesagt hätte ich mehr erwartet.

Das was die Software macht, zumindest in den Beispielen, kann wohl jeder mit ein paar Klicks in NC oder CS2 selbst ausführen.

Allerdings werde ich noch ein stark verzeichnetes Bild antesten - morgen in Münster mit 18mm das Rathaus. Dort soll DxO seine Stärken haben u.a....* :)

Edit : nicht am Rathaus sondern bei der Korrektur von Verzeichnungen... :lol:

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 16:46
von Koerth
Hallo!

hmmm naja, so wie´s aussieht krieg ich das mit NC und PTauch hin.

Wenn ich kein NC mein eigen nennen würde, würde ich DXO als Alternative vielleicht in Erwägung ziehen.

DXO wurde glaub ich auch mal im Fotomagazin getestet und hat nicht mal schlecht abgeschlossen, wenn ich mich richtig erinnere...

Hast Du ne Liste der (momentan) unterstützten Objektive?

Gruß
Gerd

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:04
von soulman
ich habs eine zeit lang getestet und für zu teuer für das was es kann befunden.
hauptkritikpunkt ist, dass man sich quasi jedes objektiv, das man hat als plug-in dazukaufen muß. eines hat man zur auswahl frei, alle weiteren sind kostenpflichtig usw.
was macht also jemand der seine 6 objektive regelmäßig nützt?
richtig, nicht kaufen.
die stärke von dxo liegt eher im bereich der perspektiv- und helligkeitskorrektur. für farbkorrekturen eignet es sich definitiv nicht. ist als stand alone-programm also unbrauchbar.

wer ps, nc und ptlens hat, besitzt eine unschlagbare kombination, die mit jeder noch so diffizilen aufgabenstellung fertig wird

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:07
von lothmax
Koerth hat geschrieben:Hast Du ne Liste der (momentan) unterstützten Objektive?

....guckst Du hier: http://www.dxo.com/en/photo/optics_pro/ ... lenses.php

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:09
von Koerth
Hallo!
lothmax hat geschrieben:
Koerth hat geschrieben:Hast Du ne Liste der (momentan) unterstützten Objektive?

....guckst Du hier: http://www.dxo.com/en/photo/optics_pro/ ... lenses.php
Danke!

Gruß
Gerd

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:09
von lothmax
soulman hat geschrieben:ich habs eine zeit lang getestet und für zu teuer für das was es kann befunden.
hauptkritikpunkt ist, dass man sich quasi jedes objektiv, das man hat als plug-in dazukaufen muß. eines hat man zur auswahl frei, alle weiteren sind kostenpflichtig usw.
was macht also jemand der seine 6 objektive regelmäßig nützt?
richtig, nicht kaufen.
Das stimmt nicht !!! hast Du nicht gelesen, was ich oben schrieb ????

Die neue Version gilt für ALLE Objektive - beschränkt ist die Software nur auf einen Kameratypus !!!!!

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 20:33
von volkerm
soulman hat geschrieben:hauptkritikpunkt ist, dass man sich quasi jedes objektiv, das man hat als plug-in dazukaufen muß. eines hat man zur auswahl frei, alle weiteren sind kostenpflichtig usw.
was macht also jemand der seine 6 objektive regelmäßig nützt?
Das haben sie wohl selbst gemerkt, daß das Geschäftsmodell nix taugt. Nun sind alle Objektivmodule gratis dabei. Gibt es aber leider nur für die Mainstream-Modelle. :?

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 00:48
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:Das haben sie wohl selbst gemerkt, daß das Geschäftsmodell nix taugt. Nun sind alle Objektivmodule gratis dabei. Gibt es aber leider nur für die Mainstream-Modelle. :?
bei dem alten geschäftsmodell habe ich mich ernsthaft gefragt ob es tatsächlich menschen gibt die für diesen, doch sehr übersichtlichen, funktionsumfang soviel geld bezahlen.

mit einer mittelgrossen kamera ausrüstung kam man schnell auf den preis einer ausgewachsenen bildbearbeitungslösung. und das für ein paar tools die es anderswo besser und zum teil kostenfrei gibt.

aber auch im jetzigen umfang scheint der preis etwas fragwürdig.