Habe mir mal die "Mühe" gemacht, anhand von Beispielfotos, die neue Version der französichen Software - DxO Optics Pro v3.5 - zu testen.
In der Testversion kann man für seine Kamera nur eine Optik angeben. Im Gegensatz zu früheren Versionen, bleibt es bei einem ausgewähltem Kameratypus allerdings mit allen Opjektiven, die DxO im Programm hat (wird laufend ergänzt)!
Für die Testfotos benutzte ich als Kamera die D70, Objektiv 18-70 Kit. Die Aufnahmen sind in Nef gemacht, out of cam, lediglich konvertiert in jpg sowie in CS2 mit : für Web speichern - auf Größe gebracht.
Die DxO Fotos sind im Programm eigenen Raw-Konverter konvertiert und danach ebenfalls mit CS2 fürs Web gespeichert.
Das erste Foto von den drei Zweierkombis ist immer das Orginal..
Fotopaar 1 : 18mm, F11, +2EV, Mehrfeldmessung, A


Fotopaar 2 - 70mm, F5,6, +07 EV, Mehrfeldmessung, A,


Fotopaar 3 - 18mm, F11, +07 EV, Mehrfeldmessung, A,


Die Aufnahmen erheben keinerlei Anspruch auf gestalterische Quallität sondern dienen nur dem Zweck des Vergleichs.
Mich würden Eure Rückschlüsse auf die Güte der Software interessieren...
