Hallo zusammen,
existiert eine Firmware für die Coolpix 8800, mit der auf dem Monitor beim manuellen Fokussieren eine Ausschnittsvergrößerung anzeigt und/ oder eine cm-Skala eingeblendet wird?
Besten Dank im voraus für eure Hilfe!
Gruß, Andreas
Coolpix 8800 und der manuelle Fokus
Moderator: donholg
Re: Coolpix 8800 und der manuelle Fokus
Nein leider nicht. Dan MF empfinde ich bei der 8800 auch als großes Ärgernis. Wie es besser geht, zeigt z.B. die FZ30.AK_CCM hat geschrieben:Hallo zusammen,
existiert eine Firmware für die Coolpix 8800, mit der auf dem Monitor beim manuellen Fokussieren eine Ausschnittsvergrößerung anzeigt und/ oder eine cm-Skala eingeblendet wird?
Hallo,
der MF der 8800 ist IMO leider schlichtweg unbenutzbar. Und das hat nichts mit irgendwelchen Gummimuffen oder daß man besser eine DSLR nehmen sollte zu tun. Wie es besser geht zeigen etliche andere Prosumerkameras. Nikon hat hier leider gepennt und ich denke eine neue Software für die Kamera, die einen besseren MF bringt, wird wohl nicht mehr kommen. Denn die CP8800 gehört IMO für Nikon, so traurig wie es ist, schon zum alten Eisen.
Gruß Michael
der MF der 8800 ist IMO leider schlichtweg unbenutzbar. Und das hat nichts mit irgendwelchen Gummimuffen oder daß man besser eine DSLR nehmen sollte zu tun. Wie es besser geht zeigen etliche andere Prosumerkameras. Nikon hat hier leider gepennt und ich denke eine neue Software für die Kamera, die einen besseren MF bringt, wird wohl nicht mehr kommen. Denn die CP8800 gehört IMO für Nikon, so traurig wie es ist, schon zum alten Eisen.
Gruß Michael
- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Meiner Meinung nach ist das bei Nikon besonders schlecht gelöst. Ich hatte früher eine Minolta Dimage 7Hi, und da hat das im Vergleich zur CP8800 super funktioniert: zuerst Auslöser halb drücken, um mit AF zu fokussieren, dann den leichtgängigen Fokusring am Objektiv drehen, um zu korrigieren. Während der Korrektur vergrößerte Darstellung am Monitor bzw. EVF und Anzeige der Entfernung auf genauer Skala.InfoszurCP8800 hat geschrieben:Bei allen Prosumer – Kameras ist alleine schon der elektronische Drehring ein Problem, an diesen Dingern dreht man sich einen Wurm.
Die CP8800 halte ich zwar immer noch für eine sehr gute Kamera, aber der AF hat in bestimmten Aufnahmesituationen Schwächen, und der MF ist aus meiner Sicht nahezu unbrauchbar. Es gibt weder den Fokusring am Objektiv, noch die vergrößerte Darstellung, noch die Entfernungsskala. Die "Scharfzeichungs"-Funktion ist nur in Situationen eine Hilfe, in denen auch der AF kein Problem hätte.
Also schnelle Korrektur nicht möglich, Abschätzung der Schärfe am Monitor oder EVF kaum möglich, "blindes" Einstellen der richtigen Entfernung auch nicht möglich.
Bei der FZ30 geht es dank automatischer Sucherlupe auf dem rel. großen und hochauflösenden Monitor und dem gut übersetzten Drehring überraschend gut.InfoszurCP8800 hat geschrieben: Bei allen Prosumer – Kameras ist alleine schon der elektronische Drehring ein Problem, an diesen Dingern dreht man sich einen Wurm.![]()
Nicht wirklich - hast du der D50 mal durch den Sucher geschaut?Also, wer viel mit MF macht, eine D50 (noch dazu) kaufen, dann klappt es auch mit der Schärfe!
Hallo zusammen,
ich habe mich für die Coolpix 8800 entschieden, weil sie einen um 270°-dreh- und um 180°-schwenkbaren Monitor besitzt, ein Livebild anzeigt und vermutlich vermutlich auch noch weniger wiegt als eine Spiegelreflex mit einem Wechselobjektiv. Hauptsächlich fotografiere ich Pilze, da ist ein flexibler Monitor mit Livebild schlicht Pflicht, wenn man sich nicht auf den Boden legen will. Ob dann eine DSLR 100 Euro weniger kosten würde, ist mir erst einmal egal.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich als Fotoneuling (meine erste Kamera überhaupt habe ich seit Sommer 2004 in Gebrauch) einige Features falsch interpretiert habe: Ich nahm an, dass mir der Bildstabilisator Makros aus der Hand ermöglicht. Das ist natürlich Blödsinn, er ist viel mehr dafür da, um Tele-Aufnahmen aus der Hand zu ermöglichen. Unterm Strich hätte ich also auf den Stabi und den 10-fach optischen Zoom verzichten können. Also hätte mir die 8700 vollauf gereicht. Da ich zudem gerne die Umgebung meiner Funden fotografiere, wäre auch ein größerer Weitwinkel von Vorteil gewesen. Demnach wäre sogar die 8400 die bessere Wahl gewesen. Worin besteht egtl. der Unterschied zwischen der 8700 und der 8400?
Aber es hilft alles nichts, ich werde mich wohl oder übel von der Coolpix 8800 trennen. Könnt ihr mir vielleicht einen Anhaltspunkt geben, was die Kamera noch wert ist? Gekauft habe ich sie am 11.10.2005 für 855 Euro.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Gruß, Andreas
ich habe mich für die Coolpix 8800 entschieden, weil sie einen um 270°-dreh- und um 180°-schwenkbaren Monitor besitzt, ein Livebild anzeigt und vermutlich vermutlich auch noch weniger wiegt als eine Spiegelreflex mit einem Wechselobjektiv. Hauptsächlich fotografiere ich Pilze, da ist ein flexibler Monitor mit Livebild schlicht Pflicht, wenn man sich nicht auf den Boden legen will. Ob dann eine DSLR 100 Euro weniger kosten würde, ist mir erst einmal egal.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich als Fotoneuling (meine erste Kamera überhaupt habe ich seit Sommer 2004 in Gebrauch) einige Features falsch interpretiert habe: Ich nahm an, dass mir der Bildstabilisator Makros aus der Hand ermöglicht. Das ist natürlich Blödsinn, er ist viel mehr dafür da, um Tele-Aufnahmen aus der Hand zu ermöglichen. Unterm Strich hätte ich also auf den Stabi und den 10-fach optischen Zoom verzichten können. Also hätte mir die 8700 vollauf gereicht. Da ich zudem gerne die Umgebung meiner Funden fotografiere, wäre auch ein größerer Weitwinkel von Vorteil gewesen. Demnach wäre sogar die 8400 die bessere Wahl gewesen. Worin besteht egtl. der Unterschied zwischen der 8700 und der 8400?
Aber es hilft alles nichts, ich werde mich wohl oder übel von der Coolpix 8800 trennen. Könnt ihr mir vielleicht einen Anhaltspunkt geben, was die Kamera noch wert ist? Gekauft habe ich sie am 11.10.2005 für 855 Euro.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Gruß, Andreas
Habe kürzlich auch zum ersten Mal überhaupt Pilze fotografiert, da ist das Schwenkdisplay wirklich sehr hilfreich. Hier zwei Beispiele von mir (bei den Bildern habe ich ein Stativ benutzt):AK_CCM hat geschrieben: Hauptsächlich fotografiere ich Pilze, da ist ein flexibler Monitor mit Livebild schlicht Pflicht, wenn man sich nicht auf den Boden legen will.
1
2
Der Stabi hilft bei allen Brennweiten und ist z.B. auch im WW sehr nützlich. Bei Makros ist es allerdings tatsächlich so, daß er weniger effektiv ist als bei "normalen" Aufnahmen, einfach weil hier eventuell autretende, aber durch den VR natürlich nicht zu kompensierende Vor- und Rückwärtsbewegungen der Kamera eine große Rolle spielen und weil der Abstand so klein und damit die relative Bewegung zwischen Kamera, bzw. Bildebene und Motiv bei Verwacklungen größer ist. Meiner Erfahrung nach bringt der Stabi durchaus 2-3 Blenden, bei Makros eher nur eine, wenn überhaupt.Allerdings muss ich gestehen, dass ich als Fotoneuling (meine erste Kamera überhaupt habe ich seit Sommer 2004 in Gebrauch) einige Features falsch interpretiert habe: Ich nahm an, dass mir der Bildstabilisator Makros aus der Hand ermöglicht. Das ist natürlich Blödsinn, er ist viel mehr dafür da, um Tele-Aufnahmen aus der Hand zu ermöglichen.
Das hängt sehr vom Zustand und evtl. mitgeliefertem Zubehör ab und bei Ebay auch etwas von Glück scheint mir. Da ich meine 8800 auch demnächst verkaufen werde, habe ich mal etwas bei Ebay geschaut, dort geht die 8800 momentan so zwischen 550 und 630 Euro weg.Könnt ihr mir vielleicht einen Anhaltspunkt geben, was die Kamera noch wert ist?
Zuletzt geändert von Jens am Di 29. Nov 2005, 14:13, insgesamt 3-mal geändert.