Nikon 28/2.8 AIS <-> Nikon 17-55DX

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Nikon 28/2.8 AIS <-> Nikon 17-55DX

Beitrag von volkerm »

Das manuelle Nikkor 28/2.8 AIS für das Kleinbildformat verglichen mit dem Nikkor 17-55DX.

Ich hatte alle Blenden von 2.8 bis 22 systematisch getestet, bei beiden Objektiven. In der Bildschärfe hat die alte Festbrennweite keine Chance gegen das moderne Zoom, das für das DX Format optimiert ist. Selbst bei f2.8 übertrifft das Zoom in der Bildschärfe die abgeblendete Festbrennweite.

Bildgröße ist bei Imageshack auf 1MB begrenzt und deshalb etwas Detailsverlust durch Kompression, aber der Unterschied sollte erkennbar sein.

28/2.8 AIS bei f2.8: http://img493.imageshack.us/img493/7834 ... f288eh.jpg
28/2.8 AIS bei f5.6: http://img20.imageshack.us/img20/1460/v ... f562zf.jpg
28/2.8 AIS bei f11: http://img20.imageshack.us/img20/7281/v ... f110yb.jpg

17-55DX bei f2.8: http://img20.imageshack.us/img20/7969/v ... f287mw.jpg
17-55DX bei f5.6: http://img20.imageshack.us/img20/2846/v ... f566ur.jpg

~~
.. und weg.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Und das AIS soll ja schon eins der Besten 28er Nikon sein :shock: !
Enorm!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Whoa... :shock: Ich glaube, ich hätte das 28'er mal überprüfen lassen, wenn ich solche Bilder mit dem Ding schiessen würde... :roll: Heftig!
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Oli K. hat geschrieben:Ich glaube, ich hätte das 28'er mal überprüfen lassen, wenn ich solche Bilder mit dem Ding schiessen würde... :roll:
Mach ich auch, Oli. Das gute Stück sieht aus wie neu aus dem Laden, aber man weiß ja nie. Ist Garantie drauf, also besser prüfen lassen. Ich befürchte aber, das er wirklich typisch ist. Simon Stuki hatte in der fc neulich so ähnliche Erfahrunge berichtet wie ich jetzt, allerdings ohne Bilder zu zeigen.

Im Nahbereich ist es knackig scharf schon bei f2.8, auf Distanz so mittelprächtig. Genau das Verhalten, wie Bjorn Rorslett es beschreibt.
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 26. Nov 2005, 19:28, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Bei den Aufnahmen mit Blende 2,8 meine ich beim 28er einen deutlichen Unterschied obere Bildhälfte/untere Bildhälfte zu sehen.

Der Schuppen rechts unten ist fast so wie im Bild des Zooms. Die untere Bildhälfte ist eigentlich fast OK, die obere greulich. Oder liegt es an den unterschiedlichen Kontrasten im Motiv?

Hast Du mal eine Hochformataufnahme zur Hand?

Grüße
Andreas
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas, jetzt wo du es schreibst .... ! Die untere rechte Ecke ist gar nicht so übel, auch wenn das 17-55 da im Grünzeug mehr Zeichnung hat.

Eine aussagekräftige Hochformataufnahme habe ich momentan nicht zur Hand. ich suche mal bzw. mache morgen solche eine Aufnahme.
.. und weg.
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Uiiii!

Das schöne 28er wirkt Abbildungstechnisch ja schon fast unbrauchbar ,vor allem der schon erwähnte Leistungsunterschied oben/unten :shock: .
Meine AF20er/AF28er(non D) sind zwar deutlich gleichmäßiger aber so wie du es beschreibst und die Bilder zeigen, ähnlich enttäuschend.
Hieß es nicht sonst schon mal, das prinzipiell die älteren WW-Optiken konstruktionstechnisch schwieriger an DSLR`s seien?(Stichwort telezentrische Bauweise?) Würde zumindest erklären warum die modernen Zoom Konstruktionen oft so viel überzeugender erscheinen (..selbst die preiswerten!) :shock:
Mittlere bis Telebrennweiten sind ja in der Regel auch in "alt" :wink: saugut
(Beispiel 60mm micro)
Oder könnte jemand eine ältere WW-Linse (Konstruktion älter als 5 Jahre) sein Eigen nennen ,von der er an der DSLR immer noch voll überzeugt ist?

Grüße
Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

So, nun kam gerade per PN der Einwand, daß ich beim AIS anders (auf kurze Entfernung) fokussiert hätte, weil ja der Schuppen vorne unten scharf ist. War zwar laut Fokusanzeige der Kamera in beiden Fällen gleich fokussiert, aber ich schaue mir das nochmals an. Völlig ausschließen kann ich einen Fehler sicherlich nicht.

Spätestens bei f5.6 dürfte das aber wegen der großen Schärfentiefe egal sein, und auch da überzeugt das AIS mich nicht.
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 26. Nov 2005, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Optisch ist das alte 2.8/28 AIS allererste Sahne. Allerdings hat aus digitaler Sicht die Austrittspupille einen zu geringen Abstand, was extrem schräg auf den Sensor einfallende Lichtbüschel zur Folge hat - und das mit Konsequenzen, wie man sieht.

PS: Aufgrund seiner Auslegung (siehe auch Björn Rörslett) dürfte das 28er allerdings im Nahbereich (<= 1m oder so) das DX vermutlich mit links in die Tasche stecken, oder?
Zuletzt geändert von gs am Sa 26. Nov 2005, 23:01, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

gs hat geschrieben:Optisch ist das alte 2.8/28 AIS allererste Sahne. Allerdings hat aus digitaler Sicht die Austrittspupille einen zu geringen Abstand, was extrem schräg auf den Sensor einfallende Lichtbüschel zur Folge hat
Ich dachte eigentlich immer, die Austrittspupille hätte - bedingt durch die Spiegelreflexbauweise - bei allen Standard- und Weitwinkelobjektiven annähernd den gleichen Abstand von der Sensorebene.

Wie ist das gemeint?

Grüße
Andreas
Antworten