Analoge Nikkore an Digitalen Spiegelreflexen

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

SCFR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 00:12
Wohnort: Ratingen

Analoge Nikkore an Digitalen Spiegelreflexen

Beitrag von SCFR »

Hallo,
Wie sind Eure Erfahrungen zur optischen Verwendbarkeit von AI / AIS Objektiven an Digitalen SRL´s?
Also speziell Schärfe, CA´s, Vignettierung usw.
Welche Objektive sind nicht mehr digital geeignet?
Sind dann die vergleichbaren AF Versionen besser geeignet, oder gleich schlecht?
Danke für Eure Antworten.
Gut Licht
Friedhelm
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Friedhelm,

kannst Du das etwas eingrenzen, welche Brennweite Du suchst und ob es um Zoom oder Festbrennweite geht? Es gab ja schon sehr viele AI/AIS Nikkore.

Viele Information gibt es hier, einschließlich Anmerkungen zum Gebrauch an der DSLR:
http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html#top1
.. und weg.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Pauschalieren läßt sich die Objektivfrage digitalerseits leider nicht. Je nach Sensor können bemerkenswerter Differenzen auftreten.
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Ich kann hier nur für die paar Tokinas sprechen, die ich mir spaßeshalber mal für Nikon adaptiert hatte. Das sind:

3.5/35-105 offen etwas weich, ab 5.6 schön scharf, wenig CAs
4.0/80-200 der Bajonettspender, schon offen schön scharf aber starke CAs
2.8/80-200 offen etwas weich, ab 4.0 schön scharf, wenig CAs
2.5/90 Macro 1:2 offen Knackscharf, keine CAs

Von meinen Russenscherben für die Kiev 88 gefällt mir an der D70 eigentlich nur das 2.8/150, das für digital anscheinend ganz brauchbar wäre.

Fazit: Objektive, die bei Film ganz ordentlich sind und nicht weiter negativ auffallen, wie das Tokina RMC 4.0/80-200, sind an Digital teilweise fürchterliche CA-Produzenten, was sie dann nur eingeschränkt nutzbar macht. Mag sein, daß das bei Nikkoren besser ist...
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
SCFR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 00:12
Wohnort: Ratingen

Beitrag von SCFR »

volkerm hat geschrieben:Hallo Friedhelm,

kannst Du das etwas eingrenzen, welche Brennweite Du suchst und ob es um Zoom oder Festbrennweite geht? Es gab ja schon sehr viele AI/AIS Nikkore.

Viele Information gibt es hier, einschließlich Anmerkungen zum Gebrauch an der DSLR:
http://www.naturfotograf.com/lens_surv.html#top1

Hallo Volker,
Deine Frage ist natürlich berechtigt, mir geht´s besonders um die Nikon Objektive die negativ aufgefallen sind (alle Brennweiten), denn ich muß nicht alle negativen Erfahrungen selbst machen :-)
Auch längere Brennweiten 180mm + ... sind interessant.
Der Link ist super, werd mich mal durchwühlen, Danke.
Gut Licht
Friedhelm
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

SCFR hat geschrieben:mir geht´s besonders um die Nikon Objektive die negativ aufgefallen sind (alle Brennweiten), denn ich muß nicht alle negativen Erfahrungen selbst machen
Hallo Friedhelm!

negativ aufgefallen sind mir einige Weitwinkel und Zooms. Das 28-50/3.5 galt analog als feine Linse, aber mit den modernen Konstruktionen kann es nicht mithalten. Das 15/5.6 ist von der Brennweite her interessant, zeigt aber sehr üble Farbränder. Das 24/2.0 habe ich analog sehr gerne benutzt, aber auch das überzeugt an der DSLR nicht wirklich.

Das 28/2.8 AIS gilt als einer der Klassiker, zeigt aber einige CA. Wenn man die in Capture rausrechnet, dann bekommt man prima Ergebnisse. Interessant auch die Naheinstellgrenze von 20cm, für Makro mit der etwas anderen Perspektive.

Das 35/1.4 und 50/1.2 sind bei Offenblende noch etwas weich, aber detailreich. Abgeblendet auf f2 sehr gut, bei f2.8 hervorragend.
Das 35/1.4 ist bei f2 besser (weniger Überstrahlung) als das 35/2 AF.

Ich habe den Eindruck, die Enttäuschungen sind vor allem im WW-Bereich zu finden. Alles, was ich an "besseren" AI/AIS Tele-Nikkoren in die Finger bekommen habe, ist sehr gut. Teilweise etwas CA (z.B. beim 400/3.5) aber das kann man rausrechnen, dann hervorragend. Im Makrobereich mag ich das 200/4AIS, besonders abgeblendet superscharf.

Schau mal bei Rorslett, das ist nach meinen Erfahrungen sehr zuverlässig.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 21. Nov 2005, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
baghras
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 159
Registriert: So 30. Okt 2005, 20:15
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von baghras »

Man sollte auch erwähnen, daß die non-D Objektive an D50, D70/D70s und D100 kaum zu gebrauchen sind, lediglich das scharfstellen, sofern man das mit den mattscheiben kann ist möglich, KEINE Belichtungsmessung und mit der Histogrammkurve zu arbeiten ist auf Dauer auch etwas nervig. Für mich ein Grund die D200 ins auge zu fassen.
cu, baghras
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

baghras hat geschrieben:Man sollte auch erwähnen, daß die non-D Objektive an D50, D70/D70s und D100 kaum zu gebrauchen sind, lediglich das scharfstellen, sofern man das mit den mattscheiben kann ist möglich, KEINE Belichtungsmessung und mit der Histogrammkurve zu arbeiten ist auf Dauer auch etwas nervig. Für mich ein Grund die D200 ins auge zu fassen.
Wie soll ich das verstehen? Ich hab das 60er non-D, es funktioniert hervorragend an der D70.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
baghras
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 159
Registriert: So 30. Okt 2005, 20:15
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von baghras »

@JackMcBear
Hab ich was nicht verstanden? Meine Ais tuens nicht an der D70s und ssoviel ich weiß liegts an dem fehlenden Chip im Objektiv. Ich hatte das mit den D-Objektiven zusammengebracht. Oder ist "D" egal und sollte "AF" drauf stehen? Fkt ist die Ai und Ais funzen nur wie oben beschriben. :?: :!:
cu, baghras
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel
SCFR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 00:12
Wohnort: Ratingen

Beitrag von SCFR »

Danke für die vielen interessanten Antworten.
Die D200 steht schon auf meinem Wunschzettel.
Sind die Bildergebnisse OK wird der Geldbeutel wohl Schwindsucht bekommen.
Dann muss ich für meine schönen Nikkore nicht mehr auf die 10D zurückgreifen.
Gut Licht
Friedhelm

PS
Das Belichtungsschätzen mit der D70 und AI Linsen ist Ätzend!
Antworten