Hallo alle zusammen
ich habe folgendes Problem, ich schaffe es nicht schnelle Objekte wie z.B. Modellautos während der fahrt zu fotografieren. Wenn ich den Auslöser drücke, selbst bei schnellsten Verschlusszeiten von 1/4000s habe ich ein leeres Bild. Ich löse aus, aber die Kamera macht das Bild erst ein paar zehntel sekunden später! Das gleiche habe ich auch bei Portrait Aufnahmen. Ich löse aus, denke das Foto ist gemacht und habe schon wieder nur den Hinterkopf auf dem Foto da sich die Personen nach dem auslösen bewegen.
Wo ist das Problem? Ist es eine Einstellungssache, ist die Kamera Defekt,
bin ich zu doof?
Ich habe gerade von einer Spiegel-Reflex(mit dieser hatte ich nie diese Probleme) auf die Nikon CP 5700 gewechselt.
Ich danke schon im vorraus für Eure HILFE !!!!!
Gruss Oliver
HILFE!!!! Auslöseverzögerung bei CP5700
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver,
hast Du schon im Setup Menü die Auslöseverzögerung auf "schnelles Ansprechen" gestellt
Ansonsten gilt das, was Horst schon erwähnte. Man muss ich an die verzögerte Auslösung und Monitordarstellung gewöhnen und üben.
Der Monitor zeigt Dir ja auch schon ein leicht verzögertes Bild, das musst Du auch noch mit einbeziehen,
hast Du schon im Setup Menü die Auslöseverzögerung auf "schnelles Ansprechen" gestellt

Ansonsten gilt das, was Horst schon erwähnte. Man muss ich an die verzögerte Auslösung und Monitordarstellung gewöhnen und üben.
Der Monitor zeigt Dir ja auch schon ein leicht verzögertes Bild, das musst Du auch noch mit einbeziehen,
Reiner
Hallo Reiner
ich habe auch schon auf schnelles Ansprechen gestellt, aber es kommt mir trotzdem sehr, sehr, verzögert vor. Wie bereits erwähnt, diese Probleme kenne ich von der Spiegel-Reflex nicht, da geht alles ratz-fatz.
Bei einer Kamera in dieser Preisklasse sollte man solche Probleme nicht haben, oder?
Gruss Oliver
ich habe auch schon auf schnelles Ansprechen gestellt, aber es kommt mir trotzdem sehr, sehr, verzögert vor. Wie bereits erwähnt, diese Probleme kenne ich von der Spiegel-Reflex nicht, da geht alles ratz-fatz.
Bei einer Kamera in dieser Preisklasse sollte man solche Probleme nicht haben, oder?
Gruss Oliver
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Das hat (fast) nichts mit der Preisklasse zu tun.
Deine SLR hat (sehr wahrscheinlich) einen extra Sensor für Belichtung und Einen für den Focus.
Bei diesen digitalen Kameras übernimmt alle Aufgaben der CCD-Chip. Und da er das nicht alles gleichzeitig kann, sondern hintereinander machen muss dauert es halt etwas länger
Evtl. könntest Du noch Zeit gewinnen, wenn Du die Entfernung manuell einstellst.
Deine SLR hat (sehr wahrscheinlich) einen extra Sensor für Belichtung und Einen für den Focus.
Bei diesen digitalen Kameras übernimmt alle Aufgaben der CCD-Chip. Und da er das nicht alles gleichzeitig kann, sondern hintereinander machen muss dauert es halt etwas länger

Evtl. könntest Du noch Zeit gewinnen, wenn Du die Entfernung manuell einstellst.
Reiner
hallo,
auf jeden fall bringt es nochmal einige millisek., wenn Du den weissabgleich nicht automatisch machen lässt. Ich selbst bevorzuge bei motiven, die ich "bunt" haben möchte (event. modellautos) auch bei sonnenschein die einstellung "wolkig".
Lass den autofocus auf einen punkt scharfstellen, an den das modellauto kommen wird (mit wie oben beschrieben halb durchgedrücktem auslöser).
Schöne grüsse,
deine 5700 wird Dir schöne bilder bescheren
auf jeden fall bringt es nochmal einige millisek., wenn Du den weissabgleich nicht automatisch machen lässt. Ich selbst bevorzuge bei motiven, die ich "bunt" haben möchte (event. modellautos) auch bei sonnenschein die einstellung "wolkig".
Lass den autofocus auf einen punkt scharfstellen, an den das modellauto kommen wird (mit wie oben beschrieben halb durchgedrücktem auslöser).
Schöne grüsse,
deine 5700 wird Dir schöne bilder bescheren