ich hasse blitzlicht - leider gibt es viele situationen, wo es ohne kaum geht, in wieweit kann ein lichtstarkes objektiv hier aushelfen?!
zum beispiel das Nikkor 1.4/50D? Ist es geeignet um auf parties, im restaurant etc gut bilder machen zu können? habe noch nie mit einer solchen blende fotografieren dürfen... danke für meinungen!
gruss
jan
wie sehr low light?
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
- Wohnort: Maastricht
- Kontaktdaten:
wie sehr low light?
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
fotos
ist nicht so einfach, selbst mit 1,4 wird es oft dunkel.. ein Beispiel: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/4351803
ist mit ISO 1600.. und trotzdem nicht gerade sehr "ausgeleuchtet". + die schon erwähnte geringe Schärftentiefe.. aber naja, mehr ist halt (bezahlbar) nicht drin.
ist mit ISO 1600.. und trotzdem nicht gerade sehr "ausgeleuchtet". + die schon erwähnte geringe Schärftentiefe.. aber naja, mehr ist halt (bezahlbar) nicht drin.
Hier mal ein Beispiel mit dem 50 1,4 bei f1,4 ISO 1600 und 1/8 sek auf einer Tischkante mit beiden Ellbogen abgestützt.

Entfernung zum Objekt ca. 1,5m.
Scharf ist nur die erste Schelle, die Rose wird schon schwammig, der Keybordschriftzug ist schon weg, das Mikro schon verschwommen.

Entfernung zum Objekt ca. 1,5m.
Scharf ist nur die erste Schelle, die Rose wird schon schwammig, der Keybordschriftzug ist schon weg, das Mikro schon verschwommen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Re: wie sehr low light?
Willkommen im Club.micmojo hat geschrieben:ich hasse blitzlicht

Aber was genau stört dich am Blitzlicht? Das Licht als solches oder dass fotografierte Menschen auf Bildern die mit (kamerainternem) Blitz gemacht wurden nicht selten "erschossen" wirken?
Vielleicht kommt für dich ein Kompromiss in Frage indem du die Blitzleistung auf ein Minimum reduzierst und diesen somit nur als Aufheller einsetzt? Bei Kerzenlicht/Schummerbeleuchtung hast du mit einem 50/1.4 nämlich auch nicht wirklich Spaß.

Hier muss man aber auch sagen, dass lichtstärkere Objektive hinsichtlich Bildbeurteilung den Vorteile des helleren Sucherbildes haben. Wirkt sich natürlich bei der D70 nicht so deutlich aus wie bei einem richtig guten Sucher, wo dich der Unterschied zwischen Offenblende 5,6 und Offenblende 1,4 regelrecht umhaut.
Zuletzt geändert von pixfan am Sa 12. Nov 2005, 17:43, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 11. Nov 2005, 21:29
- Wohnort: Maastricht
- Kontaktdaten:
danke für die antworten... der kamerainterne blitz ist natürlich nur notlösung oder bei helichtem tag als aufheller... hatte mal ein SIGMA irgendwas bitzgerät (war schon eines der besseren) und auch mit indirektem Blitz (über decke oder wand reflektiert) hat mir das ergebnis nicht wirklich gefallen... man fängt halt schwer die stimmung ein, die natürliches licht liefert....
aber wenn man auf portraits in dunklerem ambiente aus ist, dann müsste die schärfentiefe ja mir entgegenkommen...
jan
aber wenn man auf portraits in dunklerem ambiente aus ist, dann müsste die schärfentiefe ja mir entgegenkommen...
jan
D2Hs Nikkor 1.4/50 Nikkor 17-55 Nikkor 1.4/85 Sigma 10-20 Sigma 50-500
fotos
fotos
Hi,
ich kann Blitzlicht auch nicht leiden und nehme es nur als "letzten Ausweg". Am vergangenen Wochenende habe ich den Kater eines Freundes von mir fotografiert; mit 1.4 und 50 mm hatte ich knapp 1/30 Sekunde. Das geht noch so gerade. Bei Blende 2.0 oder 2.8 wäre da nix mehr gewesen, das Vieh bewegt sich ja auch noch ...
Scharfstellen ist dann allerdings eine Herausforderung; an der F3 ging das wesentlich besser als an jeder Digitalen (mein Vergleich ist eine D1X mit DK17-Okular) ...
Ich halte das 1.4er für einen sehr guten Kompromiss zwischen Lichtstärke und Preis. Manuell fokussieren sollte man dann aber schon, ich habe bisher kaum eine Situation erlebt, in der der AF präzise genug gewesen wäre ...
Grüße
Mattes
ich kann Blitzlicht auch nicht leiden und nehme es nur als "letzten Ausweg". Am vergangenen Wochenende habe ich den Kater eines Freundes von mir fotografiert; mit 1.4 und 50 mm hatte ich knapp 1/30 Sekunde. Das geht noch so gerade. Bei Blende 2.0 oder 2.8 wäre da nix mehr gewesen, das Vieh bewegt sich ja auch noch ...
Scharfstellen ist dann allerdings eine Herausforderung; an der F3 ging das wesentlich besser als an jeder Digitalen (mein Vergleich ist eine D1X mit DK17-Okular) ...
Ich halte das 1.4er für einen sehr guten Kompromiss zwischen Lichtstärke und Preis. Manuell fokussieren sollte man dann aber schon, ich habe bisher kaum eine Situation erlebt, in der der AF präzise genug gewesen wäre ...
Grüße
Mattes