Hallo Peter!
Schnappi hat geschrieben:Gab es nicht schon mal in einem anderen Thread die These, dass ähnlich wie bei den Kompakten auch bei den DSLR der Hersteller versucht, über geheime Algorithmen in der der Kamera-SW „übliche“Objektivfehler auszugleichen?
Ja, in einigen Fotozeitschriften wird sowas gelegentlich behauptet, zumindets in bezug auf die Randabdunkelung. Es gibt aber keinerlei Hinweis, daß sowas "rechnerisches" bei Nikon DSLR gemacht wird. Wäre zumindest bei RAW auch schwer vorstellbar.
Schnappi hat geschrieben:Dies könne aber nur im gewissen Umfang möglich sein sprich, der Hersteller gehe in erste Linie davon aus, dass der Anwender an eine „Billigkamera“ überwiegend Objektive der preiswerteren Kategorie betreibt und legt die Korrektur-SW dementsprechend aus.
Und neue/alte Objektive usw, da gibt es ja reichlich Auswahl, dazu die Fremdhersteller. Man sieht schon, die Vermutung widerlegt sich schnell.
Schnappi hat geschrieben:Mich würde ja auch mal interessieren, ob die gleichen Tests mit den gleichen Objektiven durchgeführt mit einer D2X zu anderen Ergebnissen führen?
Ja, klar. Die D2X löst bei guten Objetiven viel besser auf als die D70, bei schlechten Objektiven nur ein wenig besser. An der D2X hervorragende Objektive sind auch an der D70 besonders gut.
Schnappi hat geschrieben:Wenn das wirklich der Fall sein sollte, kämen doch diejenigen, die hier immer wieder propagieren möglichst viel in den Objektivpark zu investieren und weniger in die Kamera ein bisserl in Erklärungsnot. Wäre dann nicht die richtige Aussage: Teueres Glas macht nur Sinn am High-End-Body?
Wenn das mit der Korrektur stimmt? Ja, wenn es stimmen würde dann könnte das vielleicht sein. Dann wären vermutlich auch die Ergebnisse mit Nikon Objektiven immer viel besser als mit Fremdherstellern, denn warum sollte Nikon die Tokinas und Sigma unterstützen.
Die Praxis zeigt, daß an dieser rechnerischen Korrektur in der Kamera nix dran ist, und gute Objektive auch die D70 zu Höchstleistungen bringen. Deutlich sichtbar.
Zu rechnerischen Korrektur: in der EBV gibt es zahlreiche Verbesserungen (CA, Vignettierung, Verzeichnung) und dort macht es auch Sinn. Dort gibt es Profile für eine Vielzahl von Hersstellern und Typen, täglich aktualisiert wenn nötig. In der Kamera ist das schwer vorstellbar - Firmwareupdate zur Unterstützung neuer Objektive?