SB-800: Grundstellung beim Einschalten?!

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

SB-800: Grundstellung beim Einschalten?!

Beitrag von David »

HI!

Im Handbuch des SB-800 steht, dass das Blitzgerät auf jeden Fall in der Grundstellung (also nach vorne) geneigt sein sollte, bevor man ihn einschaltet. Da er bei mir in der Tasche aber gerade ausgerichtet ist (nach oben) und ich ihn so aus der Tasche ziehe und aufstecke, denke ich da immer nicht daran und schalte ihn also auch in der Stellung ein.
:(


Wie wichtig ist das, bzw. warum soll das Teil unbedingt in der Grundstellung eingeschaltet werden? Kann was kaputt gehen?

Denkt ihr immer daran?
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Re: SB-800: Grundstellung beim Einschalten?!

Beitrag von Blue Heron »

David hat geschrieben:Im Handbuch des SB-800 steht, dass das Blitzgerät auf jeden Fall in der Grundstellung (also nach vorne) geneigt sein sollte, bevor man ihn einschaltet....
Echt, steht das da???
Hab ich noch nie drauf geachtet. Ich wüßte auch nicht, wozu das gut sein soll.
Ich habe ihn bisher immer in der Position ein- und ausgeschaltet, in der er grade war.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

ich denke, dass es eine indirekte übersetzung der in amerika geltenden sicherheitsrichtlinien ist.
so quasi
"das abbremsen der der laufenden kreissäge mit der flachen hand, ist auch nach dem abschalten verboten, da sie sich dabei schwer verletzen könnten!"
wenn eine entsprechende warnung nicht auf jedem kreissägeblatt stünde, könnte der hersteller wegen mangelnder sorgfaltspflicht haftbar gemacht werden.
na und beim blitz isses genauso.
dummbatz nimmt ihn aufgeklappt aus der tasche/verpackung steckt ihn auf, erzeugt damit unterbelichtete bilder und verklagt anschliessend nikon auf verdienstentgang wegen verlorengegangener fotos. schliesslich lebt er ja davon und nikon hat nirgends eine derartige warnung hingepappt.

idiotenszenario, das in usa wirklichkeit werden könnte.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Blue Heron:
Ja, Seite 22/23. Da steht sowas. Allerdings ohne "plausible Begründung". Das Display zeigt auch Warnhinweise an, wenn der SB-800 nicht in Grundstellung eingeschaltet wird.

:!:
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Echt? :shock:
Hab ich noch nie drauf geachtet, aber meistens ist meiner eh in Grundstellung ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

David hat geschrieben:Das Display zeigt auch Warnhinweise an, wenn der SB-800 nicht in Grundstellung eingeschaltet wird.
Bei mir nicht. Nur die Entfernungsanzeige ist dann ausgeblendet, logisch.
.. und weg.
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Hab´s auch mal gerade probiert, also Warnhinweise kamen da keine, aber er hat doch sehr "geeiert" beim aufladen :?
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ah, jetzt verstehe ich, was Ihr meint.

Diese "Warnung" weist darauf hin, daß der Blitzkopf um 7 Grad nach unten geneigt ist (für Nahaufnahmen).
Weil man aber diese 7 Grad schlecht sehen kann , gibt's eine extra "Warnung" im Display.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Wie soll die aussehen? Hab´s gerade mal probiert, da "Warnt" nix :?
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Im Handbuch nachschauen!
Da steht genau, wie die "Warnnunen" aussehen... sind so Linien (mal gestrichelt, usw.).

Wie gesagt, Seite 22/23. Da sind auch Abbildungen des Displays mit den Warnungen.
:) ;)




Interessant, dass davon kaum einer was wusste oder beachtet hat. Dann kann ich mich wohl beruhigen?
Antworten