ich grüble und grüble herum, welche der 3 Varianten ich mir wohl als ersten und erstmal einzigen Stativkopf zulegen soll. festgelegt auf eine Art Motiv bin ich gar nicht, wobei ich das Stativ auf jeden Fall für Langzeitbelichtungen benutzen möchte.
finde die schnelle Einstellmöglichkeit eines Kugelkopfes sehr angenehm, die relative (im Vergleich zu den Anderen) Ungenauigkeit eher weniger.
3D-Neiger sind schön stabil, aber mir, glaube ich, zu viel Geschraube?
habe heute einen schönen Manfrotto 410 Getriebeneiger (~100 Euro, sehr guter Zustand, 1 Jahr Garantie, guter Preis??) gebraucht gesehen.. der Verkäufer meinte, ihm ist das Teil für Landschaftaufnahmen beispielsweise zu frickelig.
im Moment tendiere ich eher zu Letzterem, aber zum Ausprobieren sind 100 Euro für mich viel Geld.
bräuchte einfach ein paar Erfahrungen aus der Praxis, was sich bei euch warum bewährt hat, und was nicht

danke!
Grüße,
Thomas