Coolpix 8800 verschwindet von der Bildfläche, warum ?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

oliver70
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 15:36
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Coolpix 8800 verschwindet von der Bildfläche, warum ?

Beitrag von oliver70 »

Was ist denn der Grund, weshalb die CP 8800 von der Bildfläche verschwindet ohne das ein Nachfolger parat steht ?
Gruß Oliver

D50 | 55-200 | + Filter
Walti

Beitrag von Walti »

Weil sie keiner kauft; entweder ist sie zu teuer (für das gleiche Geld kriege ich mittlerweile eine D50) oder zu langsam; oder , oder , oder ... - gibt es sonst noch logische Gründe?
Im Grunde ist sie, glaube ich, zu teuer.
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Hallo Oliver,

im Prinzip müsste man ja sagen das kein Hersteller bis jetzt einen Nachfolger vorgestellt hat .

Die CP 8800 ist ja schon die zweite Generation nach der CP 8700 und
die CP 8400 eine Erweiterung im Weitwinkelbereich.

Bei Minolta gibt es die A200 als Ergänzung nach unten zur A2 ,
so sollte es immer sein wobei ich schon lange kein Angebot mehr von der A2 neu gesehen habe.

Bei den anderen Herstellern befinden sich die Modelle immernoch in der ersten Generation.

Canon Pro1
Olympus C8080
Sony DSC F-828

Ich denke fast das es in diesem Segment keinen Nachfolger in dieser Art und Weise geben wird.
Das Problem ist der Preis viele sind im Moment vom DSLR-Fieber gepackt und kaufen sich eher eine D50 z.B mit Billigdose drauf.
Sony hat ja jetzt ganz neu vorgestellt die R1 als Kompaktkamera in meiner Hinsicht aber kein Nachfolger der F828 sondern eine Ergänzung nach oben als direkte Konkurenz zu einer DSLR.

Und die anderen Hersteller wie Fuji mit der S9500 und Panasonic mit der FZ30 und Samsung mit der neuen 815er müssen erst mal zeigen ob da noch was zu holen ist.

Man kann es aber auch keinem Recht machen die einen schreien nach mehr Weitwinkel und die anderen nach mehr Tele.


LG Mario
Zuletzt geändert von mario.bolz am So 9. Okt 2005, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D300
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Es gibt keinen neuen, passenden Chip von Sony und ohne erneute Steigerung der Megapixel erscheint Nikon ein Nachfolger vielleicht sinnlos?

DSLRs kosten mittlerweile inkl. Kitoptik weniger und es lässt sich für die Hersteller mit den später gekauften Objektiven mehr Geld verdienen.

Mal die PMA im Frühjahr abwarten, aber ich fürchte da wird von Nikon in der Klasse nix mehr kommen.
oliver70
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 15:36
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von oliver70 »

Vielen Dank erstmal für die Antworten :)

Ich hatte eventuell befürchtet das es sich um qualitative Gründe handeln könnte und Nikon die Produktion gestoppt hat und die Händler die vorhandene Ware schnell abverkaufen wollen.

In meinen Augen ist es die perfekte Kamera für alle ( Nikon-User ) die sich keine DSLR anschaffen möchten. Denn sie erfüllt alle Ansprüche die ein ambitionierter Amateur an eine Kamera stellt und diejenigen, die eine sehr schnelle Kamera für Sport- oder ähnliche Situationen brauchen, greifen sowieso zur DSLR.
Gruß Oliver

D50 | 55-200 | + Filter
kupferdreh

Beitrag von kupferdreh »

Richtich :!:
:D
Gerhard2
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 01:16

Beitrag von Gerhard2 »

Ich gehe davon aus, daß die arrivierten Hersteller den hauseignenen DSLRs keine allzugroße Konkurrenz machen möchten. Man stelle sich vor, eine Pana. FZ30 würde die Bildqualität eine Sony R1 liefern, und es würde "Canon" oder "Nikon" drauf stehen. Ich glaube, das würde die Verkaufszahlen bei den DSLRs und Objektiven spürbar senken.

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Gerhard2 am Di 11. Okt 2005, 00:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Heiko78
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:04

Beitrag von Heiko78 »

...wie so oft stellt sich also die Frage, ob diese Klasse nun wirklich in Begriff ist auszusterben oder nicht...
Das wichtigste Kaufkriterium für die meisten Otto-Normal-Käufer ist wohl das Preis-Leistungs-Verhältnis und das scheint wohl nicht mehr gegeben zu sein - vergleicht man mal Geräte wie Sony R1 oder CP 8800 mit günstigen DSLRs. Klar, die oft so - zu recht - kritisierten billigen Kit-Objektive bringen sicherlich nicht allzu viel mit, aber immerhin hat man die Möglichkeit jederzeit (wenns mal wieder Weihnachtsgeld gab :D ) mit einem neuen Objektiv die Sammlung zu ergänzen und zu verbessern.
Viele hatten halt schon mal ne Bridge-Cam und merken schnell, wie kurzlebig das Geschäft ist und wie schnell neue Modelle das eben erst gekaufte schon wieder alt aussehen lassen (Stichwort Rauschverhalten oder Brennweite). Eine DSLR bietet da eindeutig eine bessere Rentabilität - die Objektive bleiben einem ja immer erhalten, die kauft man nie umsonst (wenn man bei zukünftigen DSLR-Gehäusen beim gleichen Hersteller bleibt) und jeder in ein teureres Objektiv investierte Euro bleibt einem im Grunde erhalten.
Eine Sony R1 kostet um die 800 Euro - ein Konverter 400 Euro - kauft man später mal das Nachfolgemodell, so wird höchstwahrscheinlich auch der Konverter nutzlos sein oder in vielen Fällen sogar die Fototasche...
Und bei den weiter sinkenden Preisen für die DLSR-Geäuse tuts dann doch nicht so weh, wenn man nach einiger Zeit mal wieder ein neues Gehäuse kauft... ich schätze in der Klasse einer D50 oder Eos 350 D werden die Preise in den nächsten 2-3 Jahren auf unter 400 Euro für`s nackte Gehäuse sinken, und sollte dies sich bewahrheiten, wird gänzlich keiner mehr einen Brocken wie die R1 oder die CP 8800 kaufen. Zwar haben jetzt einige Hersteller das Rauschen tatsächlich im Griff, doch die Preise sind leider zu hoch.
Zuletzt geändert von Heiko78 am Do 13. Okt 2005, 18:53, insgesamt 3-mal geändert.
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
InfoszurCP8800

Beitrag von InfoszurCP8800 »

123
Zuletzt geändert von InfoszurCP8800 am So 27. Aug 2006, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Christian aus HH
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 244
Registriert: So 8. Aug 2004, 15:41
Wohnort: HH

Beitrag von Christian aus HH »

Sehe ich ganz ähnlich - die 8700 hat ein Top-P/L-Verhältnis und macht m.E. uU sohar bessere Bilder als die 8800 wenn man von AS-relevanten Situationen absieht. Und sie ist viel kleiner + leichter, 512g vs. 680g.

Warum keine neuen Prosumer kommen von Canon, Nikon & Co.?

M.E. weil sie das Rauschen bei ISO400 noch nicht im Griff haben (da setzen die R1 oder die 9500 oder die 815 Standards!) oder weil sie den DLSRs 2005 noch den Vortritt lassen wollen - erstmal abverkaufen... dann kommen die Prosumer Hammer mit 1a ISO400-800 ...

Gruss
Christian
Nikon D50, CP8700, Fuji F30.
Antworten