Seite 1 von 1

Scherbentest

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 18:36
von armin304
Da mein dickes Tokina endlich aus der Reparatur zurück ist, mir in der Zwischenzeit ein manuelles Zoom zugelaufen ist und ich jetzt auch wieder den Adapter für die Kiev 88 Scherben gefunden habe, hat mich das Testfieber überkommen. Zur Verfügung stehen vier Scherben, zwei AF und zwei MF. Testziel war die Schärfe bei Offenblende 200mm+ und die Anfälligkeit für CAs/Überstrahlungen. Dafür ist der Strommast auf dem Nachbardach in Richtung Südwest an einem Nachmittag mit bedecktem Himmel anscheinend ganz gut geeignet :)

AF Nikkor 70-300mm 1:4-5.6 G

Schärfeeindruck weich, deutliche CAs/Überstrahlungen

Tokina AT-X 340 AF II 1:4.0/100-300mm

Schärfeeindruck noch schlechter als das Nikkor, dafür keine CAs/Überstrahlungen. Wie vor der Reparatur, über 200mm mit Offenblende fast unbrauchbar. :(

Tokina RMC 1:4.0/80-200mm AIS

Scharf! Aber solche CAs/Überstrahlungen haste noch nicht gesehen :(

Jupiter 1:3.5/250mm Kiev 88

Noch einen Tick schärfer als das Tokina RMC, CAs/Überstrahlungen auf dem Niveau des Nikkor. Leider noch schwerer als das Tokina AT-X.


Soviel zu meinen Scherben. Mal schauen was ich damit mache...

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 18:58
von lit
Zu dem Ergebnis vom Tokina RMC 1:4.0/80-200mm AIS kann ich nur bestätigen. Scharf aber leider mit starkem CA.

Re: Scherbentest

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 00:08
von commendatore
armin304 hat geschrieben:Da mein dickes Tokina endlich aus der Reparatur zurück ist, mir in der Zwischenzeit ein manuelles Zoom zugelaufen ist und ich jetzt auch wieder den Adapter für die Kiev 88 Scherben gefunden habe, hat mich das Testfieber überkommen. Zur Verfügung stehen vier Scherben, zwei AF und zwei MF. Testziel war die Schärfe bei Offenblende 200mm+ und die Anfälligkeit für CAs/Überstrahlungen. Dafür ist der Strommast auf dem Nachbardach in Richtung Südwest an einem Nachmittag mit bedecktem Himmel anscheinend ganz gut geeignet :)

AF Nikkor 70-300mm 1:4-5.6 G

Schärfeeindruck weich, deutliche CAs/Überstrahlungen

Tokina AT-X 340 AF II 1:4.0/100-300mm

Schärfeeindruck noch schlechter als das Nikkor, dafür keine CAs/Überstrahlungen. Wie vor der Reparatur, über 200mm mit Offenblende fast unbrauchbar. :(

Tokina RMC 1:4.0/80-200mm AIS

Scharf! Aber solche CAs/Überstrahlungen haste noch nicht gesehen :(

Jupiter 1:3.5/250mm Kiev 88

Noch einen Tick schärfer als das Tokina RMC, CAs/Überstrahlungen auf dem Niveau des Nikkor. Leider noch schwerer als das Tokina AT-X.


Soviel zu meinen Scherben. Mal schauen was ich damit mache...
hört sich interessant an.

da ich einige der von dir genannten objektive auch habe (aber noch keine weitergehenden tests damit gemacht), wäre es interessant, auch bilder deiner tests zu sehen :)

ciao
-commendatore-

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 09:26
von Questor
Moin,

der Kiew-Adapter interessiert mich jetzt. Habe hier auch noch eine 88 mit div Objektiven rumliegen. Wo hast du den Adapter her und was kostet der denn?

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 11:07
von danny887
was mich erstaunt: wie schlecht das tokina 300 bei deinem test abgeschnitten hat. habe auch eines, und das war bei meinen tests (und auch draußen in der praxis) ab blende 5,6 rattenscharf. allerdings stimmt schon: offenblende über 200mm geht wirklich nicht.
gruß, danny

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 13:12
von Rix
danny887 hat geschrieben:was mich erstaunt: wie schlecht das tokina 300 bei deinem test abgeschnitten hat. habe auch eines, und das war bei meinen tests (und auch draußen in der praxis) ab blende 5,6 rattenscharf. allerdings stimmt schon: offenblende über 200mm geht wirklich nicht.
gruß, danny
Hast Du auch das AT-X II oder Pro oder so :?:
Wenn ja, würde das meine Erfahrungen (viel auf Recherche begründet, hatte weißgott nicht alle selber in der Hand) mit den AT-Xen bestätigen, daß die älteren, ursprünglichen teilweise um Welten besser sind als die neuen mit der Goldkante, die die Bezeichnung nur noch rein marketingtechnisch tragen.

Ich hatte selber ein 4/100-300, aber das ältere, das war bei Offenblende zwar ein klein wenig weicher (wie fast alle), aber von "unbrauchbar" Meilen entfernt.
Ab eine Blende kleiner brutal scharf...

...hab irnxwo auf der Platte noch Testbilder von damals rumfligen, glaub ich...

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 19:05
von danny887
@ rix: habe die goldring-variante, und ab 5,6 ist sie brüllscharf. und "unbrauchbar" ist relativ - es kommt halt auf die ansprüche an. wenn man es nutzen will, um z.b. bei vögeln kleinste details im gefieder wiederzugeben, dann reicht es nicht. für ein normales landschafts- oder streetbild wäre aber auch offenblende okay.

wenn ich die schärfeleistung testen will, dann papp ich nen geldschein plan an die wand, halogenlampe drauf, stativ und blendenreihe - und da hat sich das tokina zum beispiel viel besser geschlagen als das 70-210 2.8 von sigma. das war offen echt eine enttäuschung - aber es hat trotzdem für fußballfotos etc. voll ausgereicht.

gruß, danny

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 19:14
von armin304
Gut, das "über 200mm mit Offenblende fast unbrauchbar" muß ich vieleicht doch relativieren. Ich kann es mir halt nicht verkneifen, das AT-X doch so zu benutzen und dann ist manchmal der spätere Frust groß. Schließlich wurde es dafür angeschafft und jetzt muß und kann ich damit leben. Verkleinert kann man damit leben...

Bild

Die älteren Modelle des Tokina, wie das AT-X 340 AF 1:4.0/100-300mm mit Kunstoffsonnenblende mit Schnellverschluß (AT-X 340 AF II - Metallsonnenblende zum Schrauben), sollen ja wirklich besser sein, wie ich in den letzten Monaten auch überall lesen musste :wink:

Die Testbilder haben aus lauter Frust erst garnicht den Weg auf den Rechner gefunden und sind nach dem Anschauen gleich nach /dev/null gewandert. Vieleicht mache ich ja irgendwann mal einen etwas ausführlicheren Test.

Den Adapter für Kiev 88 Objektive habe ich so vor 10 bis 13 Jahren irgendwo auf einer Fotobörse für ein paar Mark erworben und dann von Nikon :!: auf C/Y umgebaut. Jetzt halt wieder Retour, nachdem der Ring für Nikon wieder aufgetaucht ist. Geht halt doch nichts verloren :)
Bei den üblichen Verdächtigen findet man sowas auch noch heute. Meiner sieht allerdings etwas anders aus, der hatte mal eine Verriegelung, die nicht richtig funktionierte; jetzt hat man die anscheinend eingespart. Kein Verlust...