Warum unterbelichtet?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Warum unterbelichtet?

Beitrag von Littlehonk »

Hallo,

ich habe mich heute mal an einem Stillleben (drei "L" oder zwei?) versucht. Das Ganze war nicht besonders ernsthaft und vor allem nicht nach Studio Bedingungen, jedoch war ich trotzdem über die entstandenen Bilder etwas überrascht.
Versuchsaufbau war eine weiße Tischdecke, die auf ein Regal vor eine weiße Wand gestellt wurde. Darauf stand das eigentliche Objekt, eine herbstlich hergerichtete Schale mit Eicheln, Zierkürbissen etc. Beleuchtung war nur das normale Tageslicht, welches durchs im Rücken liegende Fenster einfällt.
Ich bin nun hergegangen mit meiner D70 und dem Tokina @12mm und hab mit aufgestecktem SB800 ein paar Fotos geschossen.
Jetzt kommt das Problem: Jedes der Fotos war unterbelichtet! Am Blitz hab ich sowohl TTL BL als auch TTL versucht, an der Kamera Matrix und Spotmessung. Es wurde jeweils eine feste Blende vorgegeben und, wie bei Blitz üblich, von der Kamera 1/60s Verschlusszeit vorgegeben.
Das einzig halbwegs brauchbare Bild ist mit +1.0 Blitzleistungskorrektur entstanden.

Kann mir jemand erklären wo ich einen Fehler gemacht habe? Blitz, Kamera, Versuchsaufbau?

Danke schonmal!

Gruß
Heiko
Zuletzt geändert von Littlehonk am Fr 30. Sep 2005, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Zeig doch paar Beispielbilder!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also wenn ich es richtig verstehe war das ein Hauptmotiv vor weißem Hintergrund, richtig ?
Dann stellt sich die Frage, ob die Spotmessung mit Blitz überhaupt funktioniert ?
Falls nein hätte ich eine Erklärung: der weiße Hintergrund hat die Kamera dazu bewegt das Bild dunkler zu machen.
Falls ja, keine Ahnung.
Aber Spotmessung ist eh eine relativ komplizierte Sache. Und bei der Matrixmessung kommt es eben darauf an, wie das Verhältnis zwischen Hauptmotiv und weißem Hintergrund ist, wenn da viel Hintergrund ist, ist das normal, dass die Kamera unterbelichtet.

Volker
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Bei 12mm Brennweite würde ich sagen, dass Dein Blitz (auf der Cam) vieles beleuchtet, außer Dein Set.
Entweder größere Brennweite und damit weiter weg oder entfesselt blitzen.
Ich denke mal Dein Blitz schießt im wahrsten Sinne des Wortes über's Ziel hinaus!

Stefan
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Folgende Ursachen sind möglich:
- Du hast als längtsmögliche Zeit 1/60s im Menu der D70 eingestellt. Wenn Du dann ne Blende vorgibst kann die Kamera nicht heller belichten, auch wenn sie laut Messung eigentlich wollte. Der Blitz leuchtet dann nicht geug aus, obwohl er das von der Leistung können müsste.

Ich halte aber folgendes für naheliegender
- Du hast nicht bedacht, dass die Belichtungsmessung auf 18% Grau misst. D.h. die Kamera belichtet so, das die hellste Fläche der Szene 18%grau ist und nicht weiss, wei es bei Dir der Fall ist. Wenn dann noch die WB nicht ganz passt, dann sieht das etwas unterbelichtet aus.

cu
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Danke erstmal für Eure Antworten!

@kbe: Deine erstgenannte Möglichkeit kann nicht zutreffend sein, da ich, sollte ich z.B. Portraits knipsen, auch z.B. 1/200s Verschlusszeit einstellen kann und F8 und die Kamera bisher eigentlich halbwegs vernünftig belichtet hat.

Die zweite Möglichkeit kann schon sein, allerdings müßte es dann bei Spotmessung gehen.

@Stefan: Hab auch welche mit 24mm gemacht.

@Volker: Hier die Bilder...

Matrixmessung 12mm
Bild

Matrixmessung 24mm
Bild

Spotmessung 12mm
Bild

Matrixmessung 12mm +1EV
Bild
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ich denke, es kommen beide Effekte, die kbe anspricht zusammen. Mach doch mal die gleichen Aufnahme im M Modus, 1/60 oder was weiss ich, Blende nach Belieben. Der Blitz sollte jetzt die Lichtmenge beisteuern, die für eine richtige Belichtung notwendig ist, natürlich nur im Rahmen seiner Möglichkeiten, aber der SB800 hat da ja Spielraum.

Im A Modus wirkt der Blitz meines Wissens nur als Aufhellblitz und bringt nicht die volle Leistung. Das führt zwar zu einer besseren Lichtstimmung, weil mehr Anteile des Umgebungslichts einfliessen, andererseits können die Ergebnisse manchmal überraschen.
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Der Blitz hat einfach drübergeblitzt, und die Wand hat die Belichtung beeinflusst :?
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Ganter3 hat geschrieben:Der Blitz hat einfach drübergeblitzt, und die Wand hat die Belichtung beeinflusst :?
Sag ich doch, und der Winkel vom Schatten (Tellerrand) bestätigt dies eigentlich.

Nimm mal den Blitz runter, stell den Kamerablitz auf Master, den SB800 auf Remote, dann halte oder stelle den SB800 ein klein wenig seitlich in Objektivhöhe ( der weiße Hintergrund sollte ausreichen zur Ansteuerung des sb800) und dann dürfte es passen. Oder, wie gesagt, längeres Objektiv und weiter zurück ( denke mal so ab 50mm aufwärts).

Gruß Stefan
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Antworten