Schon gelesen?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Schon gelesen?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Nein weil ich nicht annähernd Bilder schaffe die zu schaffen währen. Bin wirklich nocht nicht Fit mit der Cam. Aber es wird immer besser, hätte mir nicht vorgestellt das die umstellung auf die DSLR Technik so schwer ist. Werde wohl noch üben müssen.
Aber fotografieren tue ich gerne mit ihr.
Aber fotografieren tue ich gerne mit ihr.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Naja, nur weil ne Kamera nen Preis gewinnt ist sie noch lange nicht gut
Ich denke da nur an die Panasonic FX7, hat nen Preis aber ist nicht wirklich der Brüller.
Egal wie gut oder schlecht eine DSLR ist, das hat was mit deinem Arbeitsablauf und dem Verständnis zu tun was passiert.
Das kommt eben erst nach und nach... wer behauptet seit der Anschaffung einer DSLR sofort bessere Bilder zu machen lügt entweder, oder hat vorher einfach nichtmal annähernd gewußt was er tut.
Also Geduld und Übung... dann werden die Ergebnisse auch besser.

Ich denke da nur an die Panasonic FX7, hat nen Preis aber ist nicht wirklich der Brüller.
Egal wie gut oder schlecht eine DSLR ist, das hat was mit deinem Arbeitsablauf und dem Verständnis zu tun was passiert.
Das kommt eben erst nach und nach... wer behauptet seit der Anschaffung einer DSLR sofort bessere Bilder zu machen lügt entweder, oder hat vorher einfach nichtmal annähernd gewußt was er tut.
Also Geduld und Übung... dann werden die Ergebnisse auch besser.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Das denke ich auch Chillie, das ist auch bestimmt der Grund warum viele wieder zurück zur Compakten gehen. Weil eine DSLR einfach keine Point and Shot ist. Wenn auch die D50 schon gut funktioniert bei Out of Cam, bin ich nicht immer glücklich mit den Ergebnissen. Übung macht den Meister.
Man muß halt bei einer DSLR die ganzen Blenden und Zeit einstellungen verstehen damit man sie auch gut bedienen kann. Und das können die wenigsten die sich nicht intensiv reinhängen.
Man muß halt bei einer DSLR die ganzen Blenden und Zeit einstellungen verstehen damit man sie auch gut bedienen kann. Und das können die wenigsten die sich nicht intensiv reinhängen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ist aber bei mir der Fall gewesen, beim Wechsel von einer Prosumer zu einer DSLR. Ich habe beide etwa ein Jahr abwechselnd genutzt, fotografiere vorwiegend mit Zeitautomatik und bewusster Blendensteuerung und setze die Empfindlichkeit gezielt ein. Farbkorrekturen habe ich in den RAWs vorgenommen. Den Hinweis, dass die Bilder mit der DSLR durchweg besser waren, kam von Dritten.chillie hat geschrieben:... wer behauptet seit der Anschaffung einer DSLR sofort bessere Bilder zu machen lügt entweder, oder hat vorher einfach nichtmal annähernd gewußt was er tut.
Die DSLR bot schlichtweg die gestalterischen Möglichkeiten, die ich bei einer Prosumer nicht geboten bekam: Konstante kurze Auslöseverzögerung, besserer (weil kein Video-) AF, wesentliche Beeinflussung der Schärfentiefe, Aufhellblitzen statt unkontrolliertes Blitzgewitter, "Finder" statt "Sucher".
Die Prosumer wird nur noch dort genutzt, wo ich als Knipser unauffällig bleiben will - mit einer DSLR ist man manchmal nicht gern gesehen.
Ich würde mich weder als Lügner bezeichnen, noch als jemanden, der in seinem 35. Fotojahr nicht weiss, was er tut

Gruß Horst
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Da möchte ich mich anschliessen. Der Wechsel von Prosumer auf DSLR hat schon durch das Handling soviel mehr Spass gemacht, dass die Bilder automatisch besser wurden, einfach, weil ich mich mehr mit der Materie beschäftigt habe. Zusätzlich kam natürlich auch noch der Ehrgeiz dazu, dass dann auch irgendwann mal so hinzubekommen, wie die Profis hier (davon bin ich ja noch weit entfernt
).
Überdies habe ich durchaus durch Verstellen der Parameter (Schärfe, Kontrast,...) in der Kamera eine gute Entsprechung zur Bildqualität einer Point&Shoot Prosumer gefunden...und ganz schnell wieder auf "normale" Werte gestellt. Sobald man sich mit den Bildern beschäftigt, merkt man erst, um wie viel besser ein vorsichtig korrigiertes Bild im Gegensatz zu den übermäßig bunten, mit harten Kontrasten versehenen Prosumer Bilder ist.

Überdies habe ich durchaus durch Verstellen der Parameter (Schärfe, Kontrast,...) in der Kamera eine gute Entsprechung zur Bildqualität einer Point&Shoot Prosumer gefunden...und ganz schnell wieder auf "normale" Werte gestellt. Sobald man sich mit den Bildern beschäftigt, merkt man erst, um wie viel besser ein vorsichtig korrigiertes Bild im Gegensatz zu den übermäßig bunten, mit harten Kontrasten versehenen Prosumer Bilder ist.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Auch ich bin von ner Prosumer (Oly 5060) zu der D70 gekommen. Nachdem ich vor 20 Jahren mit einer Minolta x-300 und nem Tokina 35-135 nur langweilige Bilder gemacht habe (hatte mal ersatzweise ein 50mm/1.8 - damit waren die Bilder gleich besser - komisch
) hab ich mich nicht mehr so fürs fotografieren interessiert.
Dann ne kleine DigiCam (Fuji 203 oder so) hat schon richtig tolle Fotos gemacht (dachte ich
)
Dann die besagt Oly5060. Damit hab ich wirklich tolle Bilder gemacht (für mich) - aber die ganze Haptik usw. hat mir nicht wirklich gefallen. Lautsprecher mit simuliertem Spiegelgeräusch - nein Danke, obwohl die Cam wirklich gut verarbeitet ist und man im Prinzip die gleiche Funktionalität hat wie bei ner DSLR.
Als dann die D70 für 800 Euronen im Set verramscht wurde hab ich zugeschlagen und mit ein Set geholt. Hatte davor einiges gelesen und mich an meine alte SLR-Zeit zurückerinnert. Ich war mir nicht sicher ob das klappt mir den Cam.
Habe sie jetzt seit ca. 3 Monaten und ca. 2000 Bilder gemacht (Urlaub), davon viele Tests und 3/4 weggeschmissen - aber ich bin wirklich zufrieden.
Für den Preis ist v.a. das Objektiv erste Sahne, die Bedienung ist mehrere Galaxien besser als bei der Oly, das Handling mit Zoomring usw. viel direkter. Ein Kollege von mir sagte noch zuvor, dass er nicht mit ausgestreckten Armen fotografieren will (Non DSLR) und ich habs nicht geglaubt - aber mir geht es jetzt genauso. Hab am Anfang überlegt eine zusätzliche P&S Digicam zusätzlich zu kaufen, aber kein Interesse mehr. So suche ich verzweifelt nach tollen Objektiv-Schnäppchen, ohne genau zu wissen was ich brauche und lese nächtelang in diesem Forum - Ich denke mich hat da eine Bazillus getroffen.
Wenn ich jetzt noch mit der Bedienung klar komme - ich denke die D70 hat zu viele Funtionen, zu viele Programme und Knöpfe wo man was verstellen kann - dazu noch die EBV
....
Auf jeden Fall suche ich in der Bucht öfter nach MF-Nikkoren und Nikon SLR als nach Digicams.... vielleicht ncoh einen Diaprojektor. Nein ich glaube nicht, wobei ich denke dass das Beschränken auf MF und Zeitautomatik gerade bei (engagierten) Anfängern zu besseren Bildern führt, weil man sich Gedanken machen muss und nicht nur abdrücken.
Mann was für ein Sermon - wers geschafft hat bis hierher kriegt wenn er in meine Gegend kommt ein Bier spendiert


Dann ne kleine DigiCam (Fuji 203 oder so) hat schon richtig tolle Fotos gemacht (dachte ich

Dann die besagt Oly5060. Damit hab ich wirklich tolle Bilder gemacht (für mich) - aber die ganze Haptik usw. hat mir nicht wirklich gefallen. Lautsprecher mit simuliertem Spiegelgeräusch - nein Danke, obwohl die Cam wirklich gut verarbeitet ist und man im Prinzip die gleiche Funktionalität hat wie bei ner DSLR.
Als dann die D70 für 800 Euronen im Set verramscht wurde hab ich zugeschlagen und mit ein Set geholt. Hatte davor einiges gelesen und mich an meine alte SLR-Zeit zurückerinnert. Ich war mir nicht sicher ob das klappt mir den Cam.
Habe sie jetzt seit ca. 3 Monaten und ca. 2000 Bilder gemacht (Urlaub), davon viele Tests und 3/4 weggeschmissen - aber ich bin wirklich zufrieden.
Für den Preis ist v.a. das Objektiv erste Sahne, die Bedienung ist mehrere Galaxien besser als bei der Oly, das Handling mit Zoomring usw. viel direkter. Ein Kollege von mir sagte noch zuvor, dass er nicht mit ausgestreckten Armen fotografieren will (Non DSLR) und ich habs nicht geglaubt - aber mir geht es jetzt genauso. Hab am Anfang überlegt eine zusätzliche P&S Digicam zusätzlich zu kaufen, aber kein Interesse mehr. So suche ich verzweifelt nach tollen Objektiv-Schnäppchen, ohne genau zu wissen was ich brauche und lese nächtelang in diesem Forum - Ich denke mich hat da eine Bazillus getroffen.
Wenn ich jetzt noch mit der Bedienung klar komme - ich denke die D70 hat zu viele Funtionen, zu viele Programme und Knöpfe wo man was verstellen kann - dazu noch die EBV

Auf jeden Fall suche ich in der Bucht öfter nach MF-Nikkoren und Nikon SLR als nach Digicams.... vielleicht ncoh einen Diaprojektor. Nein ich glaube nicht, wobei ich denke dass das Beschränken auf MF und Zeitautomatik gerade bei (engagierten) Anfängern zu besseren Bildern führt, weil man sich Gedanken machen muss und nicht nur abdrücken.
Mann was für ein Sermon - wers geschafft hat bis hierher kriegt wenn er in meine Gegend kommt ein Bier spendiert



-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
So gings mir auch. Lange wusste ich nicht, in welche Richtung die Fotografie für mich gehen soll. Da habe ich auch viel im Forum gelesen, hin und her überlegt, welche Objektive ich mir zulegen soll und mir zunächst das 70-300G gekauft, aber auch nie viel verwendet.
Geändert hat sich diese Ziellosigkeit als ich mir das Tamron 90 Makro gekauft habe. Damit habe ich Bilder (einige Makros, aber auch Anderes, sogar Porträts) gemacht, die mir sehr gefallen. Offenbar bin ich nicht so der Weitwinkel-Typ, denn die Bilder mit dem 18-70 haben meistens rein dokumentarischen Charakter und sind langweilig.
Reine MF Objektive werde ich mir wohl nicht kaufen, denn zB das Tamron ist sehr schnell auf MF umgestellt und auch sehr gut manuell zu fokussieren, und wenn ich mal keine Lust auf MF habe, dann schalte ich den AF ein. Das Beste aus beiden Welten IMO. Dazu hole ich mir noch eine 50er Festbrennweite, doch als erstes einen Blitz, weniger als Inneraumbeleuchtung, als zum Aufhellen am Tag. Da stösst der interne Blitz sehr schnell an seine Grenzen.
Geändert hat sich diese Ziellosigkeit als ich mir das Tamron 90 Makro gekauft habe. Damit habe ich Bilder (einige Makros, aber auch Anderes, sogar Porträts) gemacht, die mir sehr gefallen. Offenbar bin ich nicht so der Weitwinkel-Typ, denn die Bilder mit dem 18-70 haben meistens rein dokumentarischen Charakter und sind langweilig.
Reine MF Objektive werde ich mir wohl nicht kaufen, denn zB das Tamron ist sehr schnell auf MF umgestellt und auch sehr gut manuell zu fokussieren, und wenn ich mal keine Lust auf MF habe, dann schalte ich den AF ein. Das Beste aus beiden Welten IMO. Dazu hole ich mir noch eine 50er Festbrennweite, doch als erstes einen Blitz, weniger als Inneraumbeleuchtung, als zum Aufhellen am Tag. Da stösst der interne Blitz sehr schnell an seine Grenzen.
Hmm, beherrsche die D50 noch nicht blind, wie meine anderen Kameras dvor, aber nach viel Theorie lesen und ca. 2 Tagen rumprobieren und kurzzeitigem Frust hat's dann gleich sehr gut geklappt.
Ich knips gerade ja nur so rum, aber schon jetzt tippen Unbeteiligte immer auf meine DSLR Bilder, wenn ich welche zeige.
Für mich war die Kamera ein Befreiungsschlag und genau das Richtige. Endlich hab ich das Gefühl ich kann tun was ich will und werde nicht mehr von der Technik gebremst. Schraub ich ein anderes Ojektiv dran hab ich quasi ne neue Kamera, das ist genau das was ich brauchte.
Komm gerade leider nicht zum ernsthaften fotografieren, weil ich vieles anderes zu tun habe momentan, aber so lange "lerne" ich einfach meine Objektive kennen und bin dann bereit, wenn's mal wieder ernst wird.
Na und wenn ich irgendwann mal wieder Kohle habe, dann hol ich mir ein 10-20 oder 12-24 und kann auch endlich wieder WW fotografieren. Hatte früher ne CP 990 mit WW-Vorsatz und diese WW-Möglichkeiten vermisse ich echt.
Ich knips gerade ja nur so rum, aber schon jetzt tippen Unbeteiligte immer auf meine DSLR Bilder, wenn ich welche zeige.

Für mich war die Kamera ein Befreiungsschlag und genau das Richtige. Endlich hab ich das Gefühl ich kann tun was ich will und werde nicht mehr von der Technik gebremst. Schraub ich ein anderes Ojektiv dran hab ich quasi ne neue Kamera, das ist genau das was ich brauchte.
Komm gerade leider nicht zum ernsthaften fotografieren, weil ich vieles anderes zu tun habe momentan, aber so lange "lerne" ich einfach meine Objektive kennen und bin dann bereit, wenn's mal wieder ernst wird.
Na und wenn ich irgendwann mal wieder Kohle habe, dann hol ich mir ein 10-20 oder 12-24 und kann auch endlich wieder WW fotografieren. Hatte früher ne CP 990 mit WW-Vorsatz und diese WW-Möglichkeiten vermisse ich echt.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20