Hätte mal jmd. ein Testbild bei 200mm+ dem Kenko? In den alten Threads werden die Bilder nicht mehr angezeigt. Wie seid ihr mit der Kombi zufrieden?
Ich wollte mit dem Kenko mein 400mm 5,6 Sigma ersetzen, was auch abgeblendet nicht gerade scharf ist...
Mit einem Tamron 1,4x habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Kenko Pro 300 2x + Nikon 80-200mm 2,8 D ED
Moderator: donholg
Kenko Pro 300 2x + Nikon 80-200mm 2,8 D ED
Zuletzt geändert von goesch am Mo 26. Sep 2005, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe das uralte non-D Schiebezoom und die beiden Kenkos 1,4 und 2, jeweils die DG-Versionen.
Mit dem 1,4er arbeitet das Objektiv sehr gut zusammen. Die Schärfe ist in der Bildmitte schon bei Offenblende ganz gut brauchbar, eine Blende abgeblendet wird sie im ganzen Bild gut.
Mit dem 2er bin ich nicht ganz so zufrieden. Bis ca. 150mm (am Objektiv, also wirksam 300) ist die Schärfe schon bei Offenblende wie beim 1,4er, bei längster Brennweite und Offenblende allerdings erkennbar weich. Ab einer Blende Abblendung sind sie dann auch OK. Allerdings habe ich das Gefühl daß die AF-Genauigkeit unter dieser Kombination leidet.
Grüße
Andreas
Mit dem 1,4er arbeitet das Objektiv sehr gut zusammen. Die Schärfe ist in der Bildmitte schon bei Offenblende ganz gut brauchbar, eine Blende abgeblendet wird sie im ganzen Bild gut.
Mit dem 2er bin ich nicht ganz so zufrieden. Bis ca. 150mm (am Objektiv, also wirksam 300) ist die Schärfe schon bei Offenblende wie beim 1,4er, bei längster Brennweite und Offenblende allerdings erkennbar weich. Ab einer Blende Abblendung sind sie dann auch OK. Allerdings habe ich das Gefühl daß die AF-Genauigkeit unter dieser Kombination leidet.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Fast, David, eine etwas kürzere Variante. Mein Raketenwerfer hat den 600/f8 Objektivkopf. Es gibt auch einen Objektivkopf mit 400mm und Blende 5.6, ansonsten alles ähnlich.David hat geschrieben:@ Volker:
Meinst du deinen Raketenwerfer?!Meinst du das Teil würde für Zoofotografie taugen? Der D70 Sucher ist ja für manuelle Fokusgeschichten nur mittelmäßig geeignet.
Mit der manuellen Fokussierung ist es halb so wild, ich hatte in Springe kein einziges falsch fokussiertes Foto mit diesem Objektiv, was mich völlig überrascht hat. Aber es ist ja nicht sehr lichtstark, da ist der Schärfebereich recht groß. Das müsste man auch mit der D70 scharf stellen können.
Das 600er ist für den Zoo vermutlich zu lang, aber 400mm ist bestimmt eine feine Brennweite für Tierportraits ohne sichtbares Gehege.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 26. Sep 2005, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Hi Goeschi,
ich hatte bis vor einiger Zeit mal für wenige Wochen ein AF-S 80-200 und wollte daran einen Kenko Pro 300 2-fach Konverter betreiben. Das hat damals leider gar nicht so gut geklappt.
Fehlerbeschreibung: Heftigste Probleme mit dem AF und daraus resultierende flackernde Anzeigen von Blende und Zeit. Nur zufällig hat die Kombination ab und zu funktioniert. Ich habe den Konverter inzwischen wieder zum Händler gebracht.
Fazit: Ich würde die Kombi auf alle Fälle zunächst antesten, um zu sehen, ob alles einwandfrei funktioniert. Laut einiger Forumsmitglieder angeblich eine absolut sichere Kombination....nur leider nicht bei mir. Damals konnte mir sogar mein sonst wirklich sehr kompetenter Kamerafachmann nicht helfen...
Nur so'n Tipp...
ich hatte bis vor einiger Zeit mal für wenige Wochen ein AF-S 80-200 und wollte daran einen Kenko Pro 300 2-fach Konverter betreiben. Das hat damals leider gar nicht so gut geklappt.
Fehlerbeschreibung: Heftigste Probleme mit dem AF und daraus resultierende flackernde Anzeigen von Blende und Zeit. Nur zufällig hat die Kombination ab und zu funktioniert. Ich habe den Konverter inzwischen wieder zum Händler gebracht.
Fazit: Ich würde die Kombi auf alle Fälle zunächst antesten, um zu sehen, ob alles einwandfrei funktioniert. Laut einiger Forumsmitglieder angeblich eine absolut sichere Kombination....nur leider nicht bei mir. Damals konnte mir sogar mein sonst wirklich sehr kompetenter Kamerafachmann nicht helfen...

Nur so'n Tipp...

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
zu meiner fotografen-lehrzeit - das ist immerhin schon 30 jahre her - hat man immer gesagt: konverter ist tele für arme!
wenn man bedenkt was damals für qualität am markt war, mag es ja gestimmt haben. doch heute hat das seine gültigkeit verloren.
jedoch eines möchte ich zu bedenken geben: wieso möchtest du dir die super abbildungsqualität deines nikon zooms mit einem kenko verhunzen?
nimmst du einen konverter von nikon, ist die abbildungsqualität sicher merkbar besser. das traue ich mir stehend freihändig zu behaupten.
sicher, der preis ist wahrscheinlich auch entscheidend. aber schau doch mal in der bucht...da stranden immer wieder welche zu einem fairen preis.
meine devise: wenn schon konverter, dann den besten den ich bekommen kann.
wenn man bedenkt was damals für qualität am markt war, mag es ja gestimmt haben. doch heute hat das seine gültigkeit verloren.
jedoch eines möchte ich zu bedenken geben: wieso möchtest du dir die super abbildungsqualität deines nikon zooms mit einem kenko verhunzen?
nimmst du einen konverter von nikon, ist die abbildungsqualität sicher merkbar besser. das traue ich mir stehend freihändig zu behaupten.
sicher, der preis ist wahrscheinlich auch entscheidend. aber schau doch mal in der bucht...da stranden immer wieder welche zu einem fairen preis.
meine devise: wenn schon konverter, dann den besten den ich bekommen kann.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!